(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Präsident Mursi hat das Land am Nil tief gespalten = von Anja Clemens-Smicek

Geschrieben am 30-06-2013

Düsseldorf (ots) - Kein Ort schien vor einem Jahr besser geeignet,
die ägyptische Zeitenwende zu symbolisieren als der Tahrir-Platz in
Kairo. Bedeutet er doch auf Arabisch so viel wie "Befreiung". Diese
Hoffnung der Menschen hatte Mursi an die Macht gespült. Demokratie
statt Diktatur lautete die Losung. Doch zwölf Monate nach Mursis
Amtsantritt kann von einem prosperierenden Ägypten nicht die Rede
sein. Von seinem Versprechen, der "Präsident aller Ägypter" zu sein,
ist nichts übrig geblieben. Tief gespalten steht das Land am Nil am
Rande eines Bürgerkriegs. Nun kann man den Ägyptern nicht einmal
einen Vorwurf machen, dass sie vor einem Jahr einen Mann wählten, den
sie heute zum Teufel jagen wollen. Euphorisiert vom Gedanken,
erstmals frei wählen zu dürfen, waren sie in die über Jahre
ausgelegte Falle der Muslimbrüder getappt. In der Ära Mubarak hatten
die Islamisten ein soziales Netzwerk aufgebaut und sich als Retter
der Armen gezeigt - um von ihren wahren Absichten abzulenken: Ägypten
einmal zu einer "Islamischen Republik" zu machen. Da sind sie leider
auf einem guten Weg. Von Demokratie halten sie nichts, sie haben
keine Idee, wie sie das bankrotte Land aus der Krise führen wollen.
Einen Vorwurf kann man dem Westen machen, der sich still und leise
mit den Machthabern arrangiert hat. Weil Ägypten als
Stabilitätsfaktor und Vermittler in einer brandgefährlichen Region
gilt. Die Staatengemeinschaft will nicht zugeben, dass sie ein
ernstes Problem hat mit all diesen jungen vermeintlichen Demokratien,
die aus dem Arabischen Frühling hervorgegangen sind. So wird nur
zwischen "gemäßigten" und "radikalen" Islamisten unterschieden.
Partner auf Augenhöhe sind weder die einen noch die anderen. Dennoch
pumpt allein die EU Milliarden Euro in die Verbesserung der
Demokratie und die Einhaltung der Menschenrechte in Ägypten. Auch
dunkle Kanäle werden sich wohl über den Geldsegen freuen. Ein Sturz
Mursis oder Neuwahlen dürften aber kaum die Rettung bringen. Die
Opposition hat bislang keine Persönlichkeit hervorgebracht, die die
Probleme in den Griff und die Spaltung der Gesellschaft überwinden
könnte. So trudelt Ägypten immer weiter in Richtung Abgrund. Der
Arabische Frühling ist direkt in einen tiefen Winter übergegangen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

472523

weitere Artikel:
  • WAZ: Es geht um Landesgeschichte. Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Kommunen, Beamte, Denkmalschützer: Der Druck auf Rot-Grün kommt von allen Seiten. Die zum Konsolidieren verdammte Koalition wird ihn aushalten müssen - und zugleich mit viel Fingerspitzengefühl ermessen, wo Kürzen über das erträgliche Maß hinausgeht. Intelligent zu sparen ist eine Regierungskunst. Gerade "weiche" gesellschaftliche Bereiche wie die Denkmalpflege verdienen sensible Behandlung, auch wenn sie es nicht jeden Tag in die Schlagzeilen schaffen. Zuschüsse sind über die Jahre zurückgeführt worden. Eine drastische mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu regionalen Produkten Halle (ots) - Regionale Produkte sind in aller Munde. Zuletzt nach dem Pferdefleischskandal - rumänisches Pferd gelangte in Rinder-Lasagne - sangen Politik und Handel wieder das Loblied auf die heimische Kost. Motto: Da weiß man, wo es herkommt. Doch führen die großen und kleinen Lebensmittelskandale nicht zu einer Blüte der Direktvermarktung, vielleicht sogar zum Gegenteil. Denn die verschärfte Lebensmittel-Gesetzgebung unterscheidet offenbar nicht genügend zwischen großen und kleinen Anbietern. Neue Auflagen machen den mehr...

  • WAZ: Gehört Kroatien in die Union? Kommentar Contra von Gudrun Büscher Essen (ots) - Kroatien ist ein wunderschönes Land, reich an Kultur und voller netter Menschen, aber nicht fit für die Europäische Union. Erstens: die Geschichte. Noch immer tun sich die Kroaten schwer, die eigene Rolle im Balkan anzunehmen und den Weg vom Ustasa-Faschismus zu Tudjmans Nationalismus kritisch aufzuarbeiten. Die Weigerung, den früheren Geheimdienstler Josip Perkovic an Deutschland auszuliefern, spricht Bände. Perkovic soll vor 30 Jahren in München die Ermordung eines regimekritischen Exil-Kroaten organisiert haben. Zweitens: mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Schnüffelprogramm Halle (ots) - Die Wahrheit ist, dass die USA unter einer Sicherheits-Paranoia leiden und unter unglaublicher Arroganz. Das muss Konsequenzen haben. Die Verantwortlichen in Washington müssen umkehren und dort, wo sie ihre Sicherheitsinteressen tatsächlich berührt sehen, mit unseren Diensten kooperieren - auf der Basis von Recht und Gesetz. Dass die Vereinigten Staaten das nicht tun, erinnert wieder an die Rede Obamas am Brandenburger Tor. Er sprach dort über Frieden und Freiheit und beschwor die deutsch-amerikanische Freundschaft. mehr...

  • NRZ: Die Verzweifelten - ein Kommentar von JAN JESSEN Essen (ots) - Wenn Menschen in Deutschland aus Protest gegen ihre Behandlung den Tod durch Verdursten in Kauf nehmen oder wenn sie sich - wie im vergangenen Jahr in Würzburg - die Münder zunähen, dann läuft etwas fundamental falsch. Sicher: Die Situation in München ist auch eskaliert, weil auf Seiten der Flüchtlinge überhaupt keine Verhandlungsbereitschaft war; weil sie unerfüllbare Forderungen nach sofortiger Anerkennung stellten. Aber generell gilt: Ein reiches Land wie Deutschland, insbesondere ein noch reicheres Bundesland wie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht