10 Jahre OrangeDay: Soziales Engagement erweitert den Horizont (BILD)
Geschrieben am 03-07-2013 |
München (ots) -
- Rund 150 GSK-MitarbeiterInnen engagierten sich in mehr als 20
Projekten
- Soziales Engagement hilft und berührt
- Verantwortung übernehmen und kontinuierlich fortführen
300 helfende Hände, 1.200 Arbeitsstunden und mehr als 20 soziale
Einrichtungen in und um München. Das sind die Eckdaten des
diesjährigen OrangeDays, dem sozialen Tag von GlaxoSmithKline (GSK).
Am 10-jährigen OrangeDay-Jubiläum vor wenigen Tagen beteiligten sich
rund 150 GSK-MitarbeiterInnen.
"Der OrangeDay ist ein sehr gelungenes Beispiel für die Übernahme
gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen, das Nachahmer
sucht. Die Durchführung im zehnten Jahr zeigt, dass GSK sein soziales
Engagement wirklich lebt", sagt Bud A. Willim, Leiter der Stelle für
Gesellschaftliches Engagement von Firmen und Unternehmen des
Sozialreferates München.
Anpacken und sich für Neues öffnen
"Es ist toll zu sehen, wie viel man in nur kurzer Zeit bewegen
kann und wie sehr sich andere über unsere Hilfe freuen", berichtet
Katrin Clahsen von ihren Eindrücken, deren Alltag in der
Finanzabteilung ansonsten von Zahlen geprägt ist. "Außerdem macht es
Spaß, mal ganz andere Dinge als im Alltag zu tun und dabei neue
Menschen kennenzulernen."
Annegret Wittich-Höffer aus dem Produkt-Marketing erzählt: "Ich
empfinde den OrangeDay als starke Bereicherung. Wir können an diesem
Tag im Team bei unterschiedlichen Projekten viel bewegen und erleben.
Es ist schön zu sehen, wie wir bereits mit kleinen Dingen den
Menschen eine Freude bereiten können. Die Begegnungen, abseits des
Büroalltags, erweitern den Horizont."
"Heim für blinde Frauen"
Ein 15-köpfiges GSK-Team brachte im "Heim für blinde Frauen" in
München-Neuhausen den Keller auf Vordermann. Dort gelagerte
Kleidungs- und Sammlerstücke wurden für einen Verkauf auf dem
Flohmarkt sortiert - was unverkäuflich war, bereiteten die fleißigen
GSK-Helfer zur Abholung durch den Sperrmüll vor. Am Nachmittag
standen ein Kaffeekränzchen und Tanz mit den Bewohnerinnen auf dem
Programm, bei dem auch die hauseigene Big Band auftrat.
"Die GSK-Mitarbeiter packten kräftig an und hinterließen
aufgeräumte Kellerräume. Von den Begegnungen bei Tanz und Kaffee
berichten die Bewohnerinnen noch heute. GSK muss zum OrangeDay 2014
unbedingt wieder kommen!", so das Fazit der Heimleiterin Ursula
Steindl.
Tradition und Verantwortung
Nach zehn Jahren hat sich der OrangeDay zu einer Tradition
entwickelt, die zu GSK gehört, wie das Oktoberfest zu München.
Insgesamt waren bislang 3.737 Helferinnen und Helfer bei 395
Projekten im Einsatz. Der Kontakt zu vielen Einrichtungen ist über
die Jahre immer enger geworden und feste Partnerschaften sind
entstanden. Bettina Brennecke, Mitglied der Geschäftsleitung, war
bislang jedes Jahr mit dabei. Sie sagt: "Ich freue mich immer wieder
auf den OrangeDay, denn ich treffe stets auf engagierte Mitarbeiter
sozialer Einrichtungen, vor deren Arbeit ich sehr viel Respekt habe."
GSK stellt seine MitarbeiterInnen für den OrangeDay frei, der
Einsatz erfolgt freiwillig. Inzwischen gibt es diesen Tag nicht nur
in Deutschland, sondern an vielen GSK-Standorten weltweit. Er ist ein
Teil der GSK-Strategie, offen und transparent zu handeln sowie
soziale Verantwortung zu übernehmen.
GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschenden
Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die
Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktives, längeres
und gesünderes Leben zu ermöglichen. In Deutschland gehört GSK zu den
wichtigsten Anbietern medizinischer Produkte und engagiert sich
darüber hinaus in vielfältigen sozialen Projekten: So unterstützen
wir "wellcome - für das Abenteuer Familie", den "Verein zur Förderung
kranker Kinder und Jugendlicher der Staatlichen Schule für Kranke
München e.V." und "Plan International". Zudem stellt GSK seine
MitarbeiterInnen einen Tag im Jahr am so genannten "OrangeDay" frei,
um in sozialen Einrichtungen mitzuhelfen.
Pressekontakt:
Claudia Kubacki
Senior Managerin Unternehmenskommunikation
Tel.: 089/360 44-8324
E-Mail: Claudia.C.Kubacki@gsk.com
Markus Hardenbicker
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 089/360 44-8329
E-Mail: Markus.M.Hardenbicker@gsk.com
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
Sitz der KG ist München
Amtsgericht München HRA 78754
Komplementärin: GlaxoSmithKline Verwaltung GmbH
Sitz Luxemburg, Registergericht Luxemburg HRB 83.032
Geschäftsführung:
Dr. Cameron Marshall (Vors.) - Adrian Bauer -
Denis Dubru - Georges Dassonville
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
473119
weitere Artikel:
- After Show Meeting: Pressetermin EcoStyle Designerin Ada Zanditon Berlin (ots) - Pressetermin im Umspannwerk Alexanderplatz
Britische EcoStyle-Ikone Ada Zanditon präsentiert ihre
»Aqualibrium« Spring Summer Collection 2014 um 21.00 Uhr auf dem
lavera Showfloor. Nach der Show findet um 21.30 Uhr in der Ecover
Pioneer Lounge ein Pressetermin statt.
Umspannwerk Alexanderplatz
Voltairestraße 5
10179 Berlin
Kontakt: Jens Schrader
Telefon: 0172 3984506
Pressekontakt:
sense:ability communications GmbH
Jens Schrader
Telefon: +49 (0)30 240885-78
Telefax: +49 (0)30 240885-49
E-Mail: mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung,
Mainz, 3. Juli 2013
Woche 27/13
Donnerstag, 04.07. Mainz (ots) -
Woche 27/13
Donnerstag, 04.07.
Bitte geänderten Sendetitel beachten:
2.00 Herr Eppert sucht das Böse - XXS
Woche 29/13
Donnerstag, 18.07.
Bitte geänderten Sendetitel beachten:
1.15 Herr Eppert sucht den Tod - XXS
Woche 30/13
Samstag, 20.07.
Bitte geänderten Sendetitel beachten:
5.45 Herr Eppert sucht das Böse - XXS
(vom 4.7.2013)
Woche 31/13
Samstag, 27.07.
Bitte geänderten Sendetitel beachten:
5.35 Herr Eppert sucht den Tod - XXS
(vom 18.7.2013)
Woche 32/13 mehr...
- phoenix-Sendeplan Donnerstag, 04.07.2013
TAGES-TIPP: 20:15 Westware aus dem Ostknast
Film von Anne Worst, MDR/2012 Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 04. Juli 2013
04:45
THEMA: Deutschlandtour Nordsee 2012 (VPS 04:45)
06:00
Auf den Spuren genialer Forscher Verrat in Triest Film von Axel
Engstfeld, ZDF/2009 Josef Ressel studiert vier Semester an der
technischen Universität Wien Naturgeschichte, Chemie, Mechanik und
Hydraulik. Dann verliert sein Vater die Arbeit, die Familie verarmt.
Ressel muss das Studium abbrechen und Förster werden. Doch seine
Leidenschaft gilt weiterhin der Technik. Er ist gerade mit dem
Raddampfer mehr...
- "Rheinische Post" plant millionenschwere Investitionen im Inland Düsseldorf (ots) - Die Rheinische Post Mediengruppe will weiter in
ihrem Kerngeschäft Tageszeitungen wachsen. Dazu gehört auch der Kauf
von weiteren Zeitungen in Deutschland. Das erklärte Karl Hans Arnold,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Rheinisch-Bergischen
Verlagsgesellschaft, gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de.
Potentielle Übernahmekandidaten nannte er nicht.
Erst Anfang des Jahres hatte die Rheinische Post Mediengruppe die
Mehrheit an der Saarbrücker Zeitungsgruppe mit rund 2700 Mitarbeitern
übernommen. Zur Saarbrücker mehr...
- TUI beugt sich Facebook-Protesten von Tierfreunden Hagen (ots) - Nachdem das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) am
Dienstag vermeldet hatte, dass TUI wieder ein Delfinarium in der
Türkei im Programm hat, führten zahlreiche Prostete auf der
TUI-Plattform im sozialen Netzwerk Facebook zum Erfolg für die
Tierfreunde.
Europas größter Reiseveranstalter hatte sich vor drei Jahren
ebenso wie alle anderen großen deutschen Reisekonzerne mit der
Forderung des WDSF solidarisch erklärt und das Angebot von
Delfinarien in der gesamten Türkei gestoppt.
Das WDSF hatte festgestellt, dass mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|