Börsen-Zeitung: Stirb langsam, Kommentar zur Staatsschuldenkrise von Detlef Fechtner
Geschrieben am 03-07-2013 |
Frankfurt (ots) - Kommt Ihnen das nicht irgendwie bekannt vor?
Griechenland räumt ein, dass es Probleme bei der termingerechten
Einhaltung von Reformzusagen gibt. Europas Krisenland Nummer 1 muss
deshalb um die Auszahlung der nächsten Kredittranche aus dem
Euro-Schirm bangen. In einem anderen Problemstaat - dieses Mal ist es
zur Abwechslung Portugal - wackelt die Regierung, weil die internen
Spannungen über den richtigen finanzpolitischen Kurs angesichts
wachsenden Unmuts der Bevölkerung zunehmen. Währenddessen wird in
Zypern immer augenscheinlicher, dass es bei der praktischen Umsetzung
des in Nachtsitzungen zusammengezimmerten Abwicklungs- und
Sanierungsprogramms für die beiden Großbanken des Landes klemmt.
Das alles erinnert doch fatal an ähnliche Situationen der
vergangenen drei Jahre. Die Krise, die vor Weihnachten in Urlaub
gegangen und dann lang aus dem Sichtfeld von Investoren und
Steuerzahlern verschwunden war, ist zurück. Man fühlt sich wie im
Kino: Bruce Willis streift sich wieder mal sein Feinrippunterhemd
über, um in einer neuen Episode von "Stirb langsam" eigentlich
aussichtslose Abenteuer zu bestehen.
Die Akteure an den Finanzmärkten sind beunruhigt und verstört.
Denn dieses Mal gibt es ein zusätzliches Problem: In Deutschland und
Österreich sind im September Wahlen - weder Kanzlerin noch Kanzler
dürften begeistert sein, den Wählern kurz vorher neue solidarische
Lasten zuzumuten. Vieles spricht darum für eine Vertagung von
Entscheidungen. Sei es, was die Schuldentragfähigkeit von Hellas
angeht oder ein Anschlussprogramm für Portugal - und etwaige
Nachverhandlungen für Zypern erst recht. Über "Portugal II" wird
daher wohl frühestens im Herbst verhandelt. Und einen erneuten
Schuldenschnitt in Griechenland wird es wahrscheinlich selbst dann
nicht geben. Erstens träfe er die öffentlichen Gläubiger, zweitens
würde er einige Regierungen in ein haushaltsrechtliches Dilemma
stoßen.
Werden Europas Rettungsmanager trotzdem mit den Problemen fertig
werden? Mal schauen, die Chancen stehen im Grunde ganz gut. Denn
Athen und Lissabon behaupten, dass es zur Not reicht, wenn frisches
Geld vom Rettungsschirm erst im Oktober fließt. Zudem gelten
zumindest die technischen Probleme als lösbar. Und nicht zuletzt
haben Europas Rettungsmanager im Laufe der Krisen an Erfahrung und
Gelassenheit gewonnen. So wie Bruce Willis. Dem wachsen selbst in
brenzligen Situationen keine grauen Haare mehr.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
473207
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Flughäfen / Wettbewerb Osnabrück (ots) - Ruinöser Subventionswettlauf
Die EU-Kommission will die staatlichen Beihilfen für
Regionalflughäfen verbieten. Dieser Vorstoß trifft die meisten
Airports in Deutschland in schwierigen Zeiten. Kaum einer schreibt
noch schwarze Zahlen. Doch Brüssel hat recht: Der Subventionswettlauf
muss gestoppt werden. Denn er hat zu enormen Wettbewerbsverzerrungen
und zu einem Überangebot geführt, wodurch selbst einst kerngesunde
Flughäfen wie der FMO in Schieflage geraten sind. Abschreckende
Beispiele gibt es viele. Das Millionen-Grab mehr...
- MinePro: Smart Mining Russia and CIS - 3 Streams, 2 Tage, 1 Bergbaukonferenz - das sollten Sie nicht verpassen! Moskau (ots/PRNewswire) -
MinePro: Smart Mining Russia and CIS ist keine gewöhnliche
Konferenz! Vom dreifach gestreamten Programm bis zum exklusiven
MinePro Boardroom - diese Konferenz bietet den Teilnehmern eine
massgeschneiderte und innovative Atmosphäre, bei der sie die
Top-Führungskräfte der Branche treffen können.
Nach dem grossen Erfolg von Bergbau-Veranstaltungen in Australien,
Brasilien und Südafrika hat Mining IQ mit Branchenexperten
zusammengearbeitet, um eine Konferenz zu schaffen, die ihnen eine
einzigartige mehr...
- Gastgewerbe geht Online - CloudArena kündigt Investitionen in Höhe von 1,5 Millionen USD an Istanbul (ots/PRNewswire) -
CloudArena, ein Cloud-Software-Startup-Unternehmen aus dem
Gastgewerbe, erhält 1,5 Millionen USD von Aslanoba Capital und 212
Capital Partners, um Unterkünfte
und Reisebüros weltweit zu digitalisieren.
Das Ende 2011 von Ali Beklen, Arden Agopyan und Tolga YalçInkaya
gegründete Unternehmen CloudArena baut auch weiterhin auf seiner
Finanzierungsstruktur auf und zeigt rasantes Wachstum. Das
Unternehmen ist der Urheber von HotelRunner, einer Cloud-basierten
Immobilien- Onlinevertriebs- und mehr...
- Schwäbische Zeitung: Logische Preise - Kommentar Ravensburg (ots) - Mietspiegel sind eine Wissenschaft für sich.
Mitunter gehen sie aber an der Realität vorbei: Sie basieren schon
bei Erscheinen auf veralteten Daten und spiegeln nie die aktuelle
Marktlage wider, sondern beziehen sich auf die Vergangenheit. Es sind
vage Durchschnittswerte. Im Einzelfall bedeuten eine gute Lage und
eine tolle Ausstattung für jeden etwas anderes.
Trotz dieser Schwächen sind Mietspiegel wichtige
Orientierungshilfen. Mieter können Wucherpreise entlarven und
Vermieter können prüfen, wie weit die mehr...
- BATS Chi-X Europe verzeichnet weiteres Wachstum in Spanien, neuer Rekord bei monatlichem Marktanteil, außerdem neuer Rekord in Finnland -- 10,4 % für US-Dividendenpapiere
Kansas City, Missouri Und London (ots/PRNewswire) - BATS Global
Markets (BATS) gab heute bekannt, dass BATS Chi-X Europe einen neuen
monatlichen Rekord-Marktanteil von 14,4 %, einen neuen Tagesrekord
von 19,5 % für den spanischen IBEX 35 sowie einen neuen monatlichen
Rekord in Höhe von 28,6 % für den OMXH25 Index in Helsinki
aufgestellt habe.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120109/CG31847LOGO])
Zudem gab BATS Chi-X mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|