DER STANDARD - Kommentar: "Wahlen blockieren Schulreform" von Alexandra Föderl-Schmid
Geschrieben am 05-07-2013 |
Die ÖVP lässt sich von der Lehrergewerkschaft vorführen und
betreibt Klientelpolitik (Ausgabe vom 6/7/2013)
Wien (ots) - Dass Lehrer und Schüler nichts mehr von der Schule
wissen wollen, ist heuer erst recht verständlich. Die Verhandlungen
über ein neues Dienstrecht, die am Freitagabend in die 30. Runde
gingen, belasten nicht nur das Schul-, sondern auch das
Koalitionsklima. Dass die ÖVP plötzlich ausschert und die Regierung
nicht mehr mit einer einheitlichen Position auftritt, ist bizarr und
nur durch den nahenden Nationalratswahltermin erklärbar. Die ÖVP will
es sich mit der von ihr dominierten Lehrergewerkschaft nicht
verscherzen und hat die Wähler?klientel des öffentlichen Diensts im
Blick. Die ÖVP - allen voran Verhandlungsführerin Maria Fekter -
lässt sich vorführen und vergisst, dass sie als Blockierer dasteht.
Gewerkschaftsboss Fritz Neugebauer ist außerhalb seiner Klientel als
gnadenloser Betonierer verschrien - mittlerweile auch bei
Parteifreunden und bei denjenigen, deren Interessen er vorgibt zu
vertreten: den Lehrerinnen und Lehrern. Der Chef der
Lehrergewerkschaft, Paul Kimberger, hat in den vergangenen Monaten
gezeigt, dass er auf Neugebauers Spuren wandelt. Neugebauer
kandidiert im Herbst nicht mehr für die ÖVP und muss daher gar keine
Rücksicht auf seine Partei nehmen, sondern kann nur noch
Klientelpolitik betreiben. Alle am Verhandlungstisch - vonseiten der
Politik weibliche Minister, auf Funktionärsebene vertreten
ausschließlich Männer die Interessen eines Berufsstandes, in dem 70
Prozent Frauen sind - wissen: Es muss ein neues Dienstrecht her. Die
einheitliche Lehrerausbildung ist beschlossen, der nächste logische
Schritt ist das Gehaltssystem. Dass das verändert werden muss,
darüber herrscht auch Einigkeit. Nur höhere Einstiegsgehälter für
Junglehrer einzuführen und die Kurve abzuflachen ist noch keine
Reform. Dass in diesem Zusammenhang auch über das bisherige
Arbeitszeitmodell verhandelt wird, ist ein weiterer logischer
Schritt. Über Mehrarbeit wird auch in anderen Bereichen verhandelt,
warum sollte der Schulbetrieb davon ausgenommen sein? Die in der
Vorwoche präsentierte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick"hat einmal
mehr gezeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer in Österreich im
internationalen Vergleich sehr gut verdienen. Vizekanzler Michael
Spindelegger hat vor kurzem eine Anwesenheitspflicht von 26 Stunden
für alle Lehrer gefordert, diesen Vorschlag aber nicht mehr
öffentlich wiederholt, seit seine Partei auf Gewerkschaftslinie
umgeschwenkt ist. Derzeit sieht das Dienstrecht bis zu 24 Stunden
Unterrichtsverpflichtung an höheren Schulen vor. Dass man nicht nur
über eine Verlängerung der Arbeitszeit, sondern auch über eine andere
Verteilung reden muss, ist ebenfalls allen klar. Es herrscht
Einigkeit, dass die Pädagogen in Österreich mit zu viel
Verwaltungsaufgaben beschäftigt sind. Diese Themen müssen Punkt für
Punkt durchgegangen werden, damit möglichst rasch ein stringentes
Gesamtkonzept herauskommt. Denn mit Trippelschritten - wie der gerade
beschlossenen Abschaffung der Bezirksschulräte, aber nur 20 % der 130
Inspektoren werden nicht mehr gebraucht - kommt Österreich auf dem
Bildungssektor nicht voran. Das System ist zu starr, viele
Schülerinnen und Schüler können ihre Begabungen zu wenig einbringen,
Lehrerinnen und Lehrer verzweifeln daran. Es geht um eine andere Art
zu lernen. So macht Schule auch nach den Ferien keinen Spaß.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
473597
weitere Artikel:
- Freie Presse (Chemnitz): Sachsens Ausländerbeauftragter Gillo für doppelte Staatsbürgerschaft Chemnitz (ots) - Sachsens Ausländerbeauftragter Gillo für doppelte
Staatsbürgerschaft CDU-Politiker nennt bisheriges Optionsmodell "eine
Lachnummer"
Chemnitz - Nach der Entscheidung des Bundesrats zur Einführung der
doppelten Staatsbürgerschaft melden sich nun auch Befürworter aus den
Reihen der Union zu Wort. Er hoffe darauf, dass der Doppelpass 2014
komme, sagte Sachsens Ausländerbeauftragter Martin Gillo der
Chemnitzer "Freien Presse" (Samstagausgabe). Es sei "totaler Unsinn,
dass sich etwa junge Türken bis 23 zwischen zwei Optionen mehr...
- General-Anzeiger: Neufassung (bitte nur diese Version verbreiten): SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier zur Abhörpraxis der Amerikaner Bonn (ots) - Im Interview des Bonner General-Anzeigers sagte
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier zur Abhörpraxis der
Amerikaner: Wenn die Angaben von Edward Snowden stimmen, dann hat
eine geradezu flächendeckende Abhöraktion von privater
Internetkommunikation stattgefunden. Aber nicht nur das. Da sollen
auch noch die Botschaften von Partnern und engsten Freunden sowie
Einrichtungen der EU abgehört worden sein. Das ist nicht hinnehmbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verhandlungen über das
geplante Freihandelsabkommen mehr...
- Rheinische Post: Absolute Merkel? Düsseldorf (ots) - Heute sind es noch 78 Tage bis zur
Bundestagswahl. Elf Wochen bleiben dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer
Steinbrück, Amtsinhaberin Angela Merkel in Bedrängnis zu bringen. Das
ist wenig Zeit für den Herausforderer, bedenkt man, dass Deutschland
- NRW ist in diesem Jahr spät dran - weit mehr als die Hälfte davon
in den Ferien weilt. Die Wähler zwischen Baggersee und Playa mit
"Mundfunk und Laufwerk" (Steinbrück 1.0) zu erreichen, scheint nahezu
unmöglich. Die Werte der SPD sind desaströs, die ihres Kandidaten
nicht minder. mehr...
- Rheinische Post: Franziskus - ein Papst ohne große Worte Düsseldorf (ots) - Papst Franziskus ist kein Freund des
geschriebenen Wortes. Das wird jeder merken, der in seinen Schriften
liest. Da mag er sich gefreut haben, dass eine halbfertige Enzyklika
noch in der päpstlichen Schreibtischschublade lag und von einem Mann
des Wortes stammte: vom zurückgetretenen Papst Benedikt XVI. So
entstand erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche ein
lehramtliches Gemeinschaftswerk. Eine Enzyklika über den Glauben, die
all jenen unspektakulär erscheinen muss, denen der Glauben nicht
spektakulär mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Für Lebensversicherungen hat ein neues Zeitalter begonnen - Eine deutsche Ikone wackelt
Ein Kommentar von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - In Deutschland gibt es mit rund 93 Millionen
Verträgen mehr Lebensversicherungen als Einwohner. Das macht klar,
welch wirtschaftlichen und auch emotionalen Wert diese
Versicherungsart für die Menschen hat. Die Police gibt die
vermeintliche Gewähr, optimal für Notfälle abgesichert zu sein und
fürs Alter vorgesorgt zu haben. Doch zumindest bei aufgeklärten
Verbrauchern ist dieses Vertrauen längst nicht mehr grenzenlos. Bei
Vertragsende erhalten Viele weniger Geld, als sie erwartet hatten.
Und jetzt setzt der Marktführer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|