Hainan Airlines heißt ersten 787 Dreamliner Willkommen und gibt den Startschuss für das Programm "Fly Your Dream"
Geschrieben am 08-07-2013 |
- Mehr als nur ein Traum - Fünf-Sterne-Flüge mit Hainan Airlines
Haikou, China (ots/PRNewswire) - Hainan Airlines Co., Ltd. (Hainan
Airlines, Börsencode: 600221) nahm am 7. Juli das erste Flugzeug vom
Typ 787 Dreamliner offiziell in Empfang, als das Flugzeug auf dem
Flughafen Haikou Meilan International Airport landete. Mit dieser
Lieferung ist Hainan Airlines nun die zweite chinesische
Fluggesellschaft, die einen Boeing 787 Dreamliner in ihrer Flotte
hat. Bei der Willkommensfeier gab Hainan Airlines gleichzeitig auch
den Startschuss für das Programm "Fly Your Dream", bei dem die
Fluggesellschaft kostenlose Flugtickets für den 787 Dreamliner
verteilen wird.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121204/CN22399LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121204/CN22399LOGO] )
Die ersten beiden Boeing 787 Dreamliner von Hainan Airlines werden
zunächst auf Inlandsflügen eingesetzt: Peking-Haikou,
Peking-Schanghai usw. Anschließend werden sie auch auf
internationalen Langstreckenflügen verfügbar sein, darunter
Peking-Chicago, Peking-Seattle und Peking-Toronto.
Bei der Empfangszeremonie verkündete Liu Lu, der Präsident von
Hainan Airlines den Start des 787 "Fly Your Dream"-Programms 2013 von
Hainan Airlines. Dabei verteilt die Fluggesellschaft Hunderte
kostenloser Flugtickets für den 787 Dreamliner an finanziell schwache
Studenten, die an Aufnahmeprüfungen von Hochschulen teilnehmen
möchten, Parteimitglieder und Arbeiter, die sich besonders
hervorgetan haben, Luftfahrtbegeisterte und willkürlich ausgewählte
Paare und andere normale Bürger und schenkt den glücklichen
Empfängern damit ein unvergessliches Flugerlebnis.
Hainan Airlines-CEO Li Xianhua sagte: "Hainan Airlines erfüllt
sich mit den Boeing 787 Dreamlinern einen Traum und übernimmt
gleichzeitig mit seiner Mission, allen, die von Fliegen träumen,
dabei zu helfen, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, soziale
Verantwortung. Das beweist, dass wir fest entschlossen sind, der
Gesellschaft etwas zurückzugeben."
Der Boeing 787 Dreamliner wird für seine hervorragende Leistung,
sein innovatives Design und seinen niedrigen CO(2)-Ausstoß sehr
geschätzt. Beim Bau der Maschine wurden Verbundstoffe eingesetzt, um
ihre Effizienz zu steigern und ihren Kraftstoffverbrauch zu senken.
Mit einem leuchtenden Rot - der Farbe, die für den chinesischen Staat
und seine Bevölkerung steht - als vorherrschender Farbe demonstrieren
die Anordnung und das Design der Kabine das Serviceversprechen und
das Markenimage von Hainan Airlines als die "Schönheit des Orients".
Die geräumige Kabine bietet 213 Sitzplätze (36 Plätze in der
Business-Klasse und 177 in der Economy-Klasse). Das ist die
niedrigste Anzahl von Plätzen in allen 787 Dreamlinern, die nach
China geliefert wurden. In der Economy-Klasse wurden verbesserte
Sitze eingebaut, die einen höheren Komfort bieten, und das gesamte
Flugzeug ist mit verschiedenen Geräten ausgestattet, darunter eigene
15-Zoll-Bildschirme an jedem Platz für das Unterhaltungsprogramm an
Board.
Pressekontakt:
KONTAKT: Huang Zengyan, +86-89-68875427, zy_huang@hnair.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
473864
weitere Artikel:
- Neue Herzschrittmacher-Familie von Boston Scientific Anpassung der Stimulatuionsfrequenz über Atmung Paris (ots/PRNewswire) -
Boston Scientific Corporation steht vor der Einführung einer
neuen Familie von Herzschrittmachern in Europa. Diese
Herzschrittmacher überwachen die Atmung und passen darüber die
Stimulationsfrequenz dem Bedarf entsprechend an. Sie bieten darüber
hinaus eine Diagnostik mit Informationen über den kardiologischen
Status des Patienten. Die neue Gerätefamilie besteht aus dem
INLIVEN(TM)-Schrittmacher zur kardialen Resynchronisationstherapie
(CRT-P), der eine Synchronisation der Herzkammern erwirkt, und den mehr...
- Neue Analysen legen nahe, dass es mit dem S-ICD-System von Boston Scientific seltener zu Komplikationen kommt als mit transvenösen ICD-Elektroden Paris (ots/PRNewswire) -
Die Resultate folgen den neuen NICE-Leitlinien zu Wirksamkeit und
Sicherheit
subkutan implantierter Defibrillatoren
Mit dem subkutan implantierten Defibrillator (S-ICD(R)) von Boston
Scientific kommt es neuesten Untersuchungen zufolge im Vergleich zu
transvenös implantierten Defibrillatoren zu einer signifikanten
Reduktion schwerer Nebenwirkungen. Die Analyse wurde heute auf der
Jahrestagung EHRA EUROPACE 2013 der European Heart Rhythm
Association, in Athen von Dr. Jens Brock Johansen vom mehr...
- WAZ: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr will "Ticket 1000" abwerten Essen (ots) - Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) will mehr
Kunden im öffentlichen Personennahverkehr an die teurere
Monatsfahrkarte "Ticket 2000" binden. Deshalb plant der VRR, die
Leistungen des "Ticket 1000" zu beschneiden und das "Ticket 2000"
attraktiver zu gestalten. So steht es in einer VRR-Beschlussvorlage,
über die der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds am Freitag
entscheiden soll, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ
/ Dienstagausgabe).
So soll nach den Planungen des Verkehrsverbundes die Mitnahme mehr...
- WAZ: Eine Rechnung mit Unbekannten. Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Auch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr plagen steigende
Kosten. Strom wird teurer, Sprit für Busse sowieso. Da sich die
Ticketpreise allerdings nicht ins Unermessliche steigern lassen, muss
sich der Verkehrsverbund etwas einfallen lassen. Deshalb greifen die
Marketing-Experten des VRR zu einem Trick: Sie empfehlen, die
günstige Monatsfahrkarte "Ticket 1000" unattraktiver zu machen - und
das teurere "Ticket 2000" aufzuwerten, auf dass mehr Kunden
umsteigen. Auch so kann man Kostensteigerungen auffangen. Ob diese
Rechnung mehr...
- Börsen-Zeitung: Planbarkeit ist Trumpf, Kommentar zur Erstnotiz von Osram, von Michael Flämig. Frankfurt (ots) - Der Aktienmarkt gewinnt an Farbe: Mit der
Notierung der Osram Licht AG gehört auch Orange zum Spektrum der
Börse. Schon am Wochenende hatte der Münchner Lichtkonzern die
Fassade des Frankfurter Handelsplatzes mit einer Lichtinstallation in
die Unternehmensfarbe getaucht. Am Montag folgte die Aufnahme in den
Kreis der eigenständigen Börsenwerte mit dem Schlusskurs von 23,80
Euro pro Aktie. Die Anleger maßen dem Konzern eine
Marktkapitalisierung von 2,5 Mrd. Euro zu. Wie ist der Start zu
bewerten?
Ein voller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|