Sattes Grün mit Spareffekt / Dachgarten sorgt für Entspannung und niedrige Heizkosten
Geschrieben am 11-07-2013 |
Rossdorf bei Darmstadt (ots) - Wer ein Gebäude mit Flachdach
besitzt, kann in luftiger Höhe ein Paradies erschaffen. Stimmt die
Statik, lässt sich eine Ruheoase verwirklichen - mit
Sitzgelegenheiten, Blumenbeeten und Bäumen. Entspannung pur, um vom
Alltag abzuschalten - ob mit dem Lesen eines guten Buches,
Grillabenden mit Freunden oder entspannender Gartenarbeit. Ein
Dachgarten sorgt aber nicht nur für mehr Ausgeglichenheit beim
Gartenfreund, sondern auch für niedrigere Heizkosten. Denn bis zu 20
Prozent der Wärme aus den Wohnräumen gehen über das Dach verloren.
Dem schiebt der für den Dachgarten notwendige Unterbau einen Riegel
vor - beispielsweise mit dem Dämmstoff XPS.
XPS ist ein Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaumstoff
und zeichnet sich durch seine Robustheit aus: Er ist druckstabil und
unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Mikroorganismen. Daher kann
er auch außerhalb einer Abdichtung als Dämmung eingesetzt werden. Für
Flachdächer ermöglicht dies eine besondere Variante der Dämmung: das
Umkehrdach. Die großformatigen XPS-Dämmplatten werden einfach auf der
Dachabdichtung zu einer geschlossenen Fläche ausgelegt und mit einem
Vlies als Rieselschutz abgedeckt. Darauf wird dann im Fall eines
Dachgartens das notwendige Substrat oder Erdreich aufgeschüttet.
Diese Form des Dachaufbaus bietet zwei entscheidende Vorteile: Zum
einen wird die Dachabdichtung durch die Dämmschicht vor mechanischen
Schäden geschützt. Zum anderen werden die Temperaturschwankungen an
der Dachabdichtung minimiert, sie "arbeitet" weniger. So verlängert
sich ihre Lebensdauer - neben den sinkenden Heizkosten ein weiterer
Kostenvorteil für die Besitzer.
In den Räumen unter dem Dachgarten werden die Wärmeverluste im
Winter durch die Dämmung deutlich reduziert. Im Sommer verhindert
sie, dass sich die Wohnräume zu sehr aufheizen. Somit sind mit einem
Dachgarten ganzjährig angenehm temperierte Wohnräume sichergestellt.
Bilder und Text: www.xps-waermedaemmung.de/presseservice
Pressekontakt:
Informationsbüro XPS
c/o KOOB - Agentur für Public Relations
Solinger Straße 13
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 4696-45120
Telefax: 0208 4696-385
www.xps-waermedaemmung.de
xps@koob-pr.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
474439
weitere Artikel:
- XII. EWI/F.A.Z.-Energietagung sucht Kompass für die Zukunft der Energiewirtschaft, 3. September 2013 im Gürzenich in Köln Köln/Düsseldorf (ots) - 11. Juli 2013. Auch in diesem Jahr werden
auf der traditionsreichen Tagung des Energiewirtschaftlichen
Instituts an der Universität zu Köln (EWI) wieder aktuelle
Heraus-forderungen der Energiebranche diskutiert. Die Tagung findet
in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal in Kooperation mit der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) statt.
Unter dem Titel "Gibt es einen Kompass für die Energiewirtschaft?"
beschäftigt sich die Tagung mit der Entwicklung auf den globalen
Rohstoffmärkten und dem Zusammenspiel mehr...
- Metasonic und Enzyme Advising Group geben Partnerschaft bekannt Pfaffenhofen (ots) - Weltweit führender S-BPM-Hersteller geht
strategische Partnerschaft mit international aktiver Unternehmens-
und Technologieberatung ein
Die Metasonic AG, weltweit führender Entwickler der
subjektorientierten Business Process Management (S-BPM)-Methode, und
die Enzyme Advising Group, spanischer Anbieter technischer
Beratungsdienstleistungen, haben ihre strategische Partnerschaft
bekannt gegeben. Ziel der internationalen Kooperation ist es, die
Metasonic-Lösungen auf Basis der innovativen S-BPM-Methode in mehr...
- Arbeitskosten - Banker sind besonders teuer Köln (ots) -
"Made in Germany" geht ins Geld: Industrieunternehmen zahlten im
Jahr 2012 für einen Vollzeit-Arbeitnehmer durchschnittlich 58.560
Euro - ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutlich mehr
gaben Finanzdienstleister für ihr Personal aus: durchschnittlich
78.420 Euro pro Kopf.
Neben den Löhnen und Gehältern umfassen die Arbeitskosten vor
allem die Beiträge zu den gesetzlich vorgeschriebenen
Sozialversicherungen sowie Leistungen für die betriebliche
Altersvorsorge. Im Jahr 2012 mussten Industrieunternehmen mehr...
- 81 Prozent der Bürger sind für biometrische Verfahren Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Bürger in Europa (81 Prozent)
unterstützt den Einsatz von Biometrie, allerdings vorrangig um
Straftäter zu identifizieren. Geht es um zusätzliche Sicherheit im
Alltag, sinkt die Zustimmung. Nur 45 Prozent der Europäer
befürworten beispielsweise den Einsatz biometrischer Systeme als
Ersatz für die PIN-Codes von Bankkarten. Das sind die Ergebnisse
einer Untersuchung der Steria Gruppe, für die 3.650 Personen aus ganz
Europa befragt wurden. Die Studie zeigt, dass es den Bürgern an einer
umfassenden Vorstellung mehr...
- ING-DiBa verlängert Mietvertrag am Standort Nürnberg (BILD) Nürnberg (ots) -
Die ING-DiBa hat den bestehenden Mietvertrag für das Gebäude im
Südwestpark Nürnberg bis zum Jahr 2024 verlängert. Damit bekennt sich
die drittgrößte Privatkundenbank weiterhin klar zum Standort. Neben
Nürnberg hat das Institut noch Standorte in Frankfurt am Main
(Zentrale), Hannover und Wien.
Mitarbeiteranzahl seit 2003 um fast 200 Mitarbeiter gestiegen
Von den insgesamt fast 3.200 Mitarbeitern der ING-DiBa arbeiten
aktuell 816 in der fränkischen Stadt. Dort sind unter anderem die
Bereiche Kundendialog, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|