Weser-Kurier: Kommentar zur Praktiker-Insolvenz
Geschrieben am 11-07-2013 |
Bremen (ots) - Von der Goldgräberstimmung vergangener Jahre ist
nichts geblieben in der Baumarkt-Branche. Früher musste man sich fast
schon Sorgen machen um professionelle Handwerker. ...Es ist nicht so,
dass inzwischen die Kunden in Scharen ausblieben, dass deren
Tatendrang gebremst wäre oder sie mittlerweile so viel Geld in der
Tasche hätten, dass sie lieber alles machen lassen zu Hause. Nein,
das Problem liegt woanders. Es gibt mittlerweile viel zu viele
Märkte. Die Obis, Hornbachs und wie sie alle heißen, kämpfen einen
harten Wettbewerb. Immer neue Filialen haben sie in den vergangenen
Jahren eröffnet. Sie dürften sich nur kurz freuen, wenn jetzt ein
Wettbewerber verschwindet. Der Markt ist schlicht und einfach
gesättigt. Rückbau heißt das Motto für die nächsten Jahre. Es gibt
eben immer was zu tun.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
474557
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Alles falsch gemacht, Kommentar zur Insolvenz des Baumarktbetreibers Praktiker, von Martin Dunzendorfer. Frankfurt (ots) - Der Baumarktbetreiber Praktiker ist pleite.
Wirklich überraschen kann das niemanden mehr. Zu sehr hatte sich in
den vergangenen Jahren geschäftlicher Misserfolg mit eklatanten
Fehleinschätzungen und -entscheidungen der Führungsgremien gepaart,
in denen von personeller Stabilität keine Rede sein konnte. So waren
vier Vorstandschefs in zwei Jahren auch die Folge von Starrköpfigkeit
und Eitelkeit beim österreichischen Großaktionär Alain de Krassny und
bei den mit ihm verbundenen Investoren. Jetzt die Insolvenz mit dem mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Handel / Baumärkte / Praktiker Osnabrück (ots) - Die Kettensäge läuft
Früher bauten sich die Menschen in Deutschland Burgen, um sich zu
schützen. Aus ihren handwerklich geschickten Nachfahren wurde ein
Volk von Heimwerkern. Kaum irgendwo sonst gibt es so viele Baumärkte
wie hierzulande.
Weil die Deutschen aber auch Meister im Sparen sind, ist der
Preiskampf in der Branche hart wie das Holz vor der Kettensäge.
Praktiker hat ihn auf die Spitze getrieben - und geht nun womöglich
daran zugrunde. Fachleute nennen das Marktbereinigung, die Konkurrenz
gibt mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Energie / Wind / Bundesregierung Osnabrück (ots) - Unverzichtbar
Nicht einmal halb so viel Windkraft in der Nordsee wie geplant?
Zumindest nicht bis zur angepeilten Marke, dem Jahr 2020? Bleibt der
Ausbau der Offshore-Windkraft tatsächlich so weit hinter den Plänen
der Bundesregierung zurück, steht ein wesentliches Kalkül der
Energiewende infrage: Offshore-Windparks sollen die Grundlast der
deutschen Stromversorgung tragen - mit einer Beständigkeit, die an
konventionelle und nukleare Kraftwerke heranreicht. Ihr Vorteil ist
verlockend: Auf See weht fast immer mehr...
- 9,5 % mehr Wohnungen im Jahr 2012 fertiggestellt Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 200 500
Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, waren das 17 400 Wohnungen oder 9,5 % mehr als im Vorjahr.
Der Anstieg fiel zwar nicht so deutlich aus wie im Jahr 2011 (+ 14,6
%), ist aber erheblich höher als im Jahr 2010 (+ 0,5 %).
In Wohngebäuden wurden 2012 insgesamt 176 600 Neubauwohnungen
fertiggestellt (+ 9,6 % gegenüber dem Jahr 2011). Die höchsten
Zuwächse erreichten die Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit + 16,0
%, gefolgt mehr...
- Öffentlicher Dienst 2013: 2,4 % mehr Pensionäre Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des Jahres 2013 gab es rund 1 132 000
Pensionärinnen und Pensionäre des öffentlichen Dienstes. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse
der Versorgungsempfängerstatistik weiter mitteilt, waren das 2,4 %
mehr ehemalige Beamtinnen und Beamte beziehungsweise Berufssoldaten
als ein Jahr zuvor. Zugleich gab es rund 382 800 Hinterbliebene, die
Witwen- und Witwergeld oder Waisengeld bezogen (- 0,8 % gegenüber dem
Vorjahr).
Am stärksten zugenommen hat die Zahl an Pensionären mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|