(Registrieren)

Mitarbeiterbindung: Nur wer Perspektiven hat, bleibt! (BILD)

Geschrieben am 16-07-2013

Hamburg (ots) -

Qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen,
ist nur die halbe Miete. Wer sie auch halten will, muss ihnen
Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Für Unternehmen sind qualifizierte Arbeitskräfte mittlerweile zur
wichtigsten Ressource überhaupt geworden. Daher geht es für Konzerne
und Betriebe längst nicht mehr nur darum, neue Fachkräfte für sich zu
gewinnen. Es gilt vor allem, auch die Abwanderung von bestehendem
Personal zu verhindern. Doch warum wechseln Menschen ihren Job - und
was hält sie? ILS Professional, gemeinsamer Service von ILS und
Euro-FH für betriebliche Weiterbildung per Fernstudium, wollte es
genau wissen und hat zusammen mit dem forsa-Institut unter
Bundesbürgern zwischen 20 und 40 Jahren und bei Personalentscheidern
in Unternehmen ab 150 Mitarbeitern nachgefragt. Das Ergebnis der
repräsentativen Studie: Einen neuen Arbeitgeber würden 35 Prozent
aller Arbeitnehmer suchen, wenn sie mit ihren Aufgaben oder dem
Gehalt unzufrieden sind. Doch die Studie zeigt auch, wie es möglich
ist, Beschäftigte, die mit ihrer aktuellen Arbeitssituation
unzufrieden sind, im Unternehmen zu halten: 47 Prozent - also
wesentlich mehr als die Wechselwilligen - würden eine berufsbezogene
Weiterbildung nutzen, um ihre Karrierechancen im angestammten
Unternehmen zu verbessern.

"Als Weiterbildungsanbieter wissen wir, dass Firmen mit einem
fundierten Fortbildungsprogramm deutlich weniger mit der Abwanderung
von Mitarbeitern zu kämpfen haben. Die Studie hat dies noch einmal
bestätigt", so Rainer Paetsch, Senior Projektmanager bei ILS
Professional. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig ein betriebliches
Programm, das Aufstiegsmöglichkeiten durch Fortbildungen schafft, für
die Mitarbeiterbindung ist: 66 Prozent* aller befragten Arbeitnehmer
geben an, dass ein kontinuierliches Weiterbildungsangebot ihre
Bindung an das Unternehmen erhöht, bei acht von zehn* Befragten wirkt
sich ein solches Angebot positiv auf die Arbeitsmotivation aus. Auch
für umfangreichere Qualifizierungen sind Arbeitnehmer offen: Für die
Hälfte von ihnen käme auch eine mehrmonatige Weiterbildung in Frage,
um das Wissen für ihren derzeitigen Job zu erweitern. Viele
Personalentscheider haben diesen wertvollen Effekt von Fortbildungen
bereits erkannt. Für 87 Prozent* aller Personalverantwortlichen steht
fest, dass ein attraktives Weiterbildungsprogramm die Bindung
vorhandener Fachkräfte an das Unternehmen intensivieren kann.

Gerade für mittelständische und kleinere Betriebe können
Fernlehrgänge eine gute Lösung für die Mitarbeiterfortbildung sein:
Sie kommen meist ohne oder mit nur wenigen Präsenzzeiten aus und
minimieren dadurch die Abwesenheitszeiten der Arbeitnehmer. Auf diese
Weise können sie problemlos in den Betriebsalltag integriert werden.
Daher halten auch mehr als die Hälfte der befragten
Personalentscheider Fernlehrgänge bzw. Fernstudiengänge für ideal, um
Mitarbeiter parallel zum Berufsalltag weiterzuentwickeln.

Unternehmen, die sich für den Einsatz von Fernlehrgängen zur
berufsbegleitenden Weiterbildung ihrer Mitarbeiter interessieren,
erhalten weitere Informationen zu ILS Professional unter
www.ils-professional.de oder unter der Rufnummer 040 / 675 70-141.

Über die forsa-Studie im Auftrag von ILS Professional

Die repräsentative Studie in Deutschland zu verschiedenen Aspekten
der berufsbegleitenden Weiterbildung führte das
Marktforschungsinstitut forsa Anfang 2013 bereits zum achten Mal im
Auftrag von ILS Professional durch. Befragt wurden 1.003 Personen aus
deutschsprachigen Privathaushalten. In einem zweiten Teil der
repräsentativen Studie wurden darüber hinaus 301
Personalverantwortliche in Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern
(Schwerpunkt: Bedeutung und Akzeptanz von Fernlehrgängen zur
Mitarbeiterqualifikation) befragt.

Eine Zusammenfassung der forsa-Studie inklusive vieler
Auswertungen und Grafiken steht auf www.ils-professional.de zum
Download bereit.



Pressekontakt:
Pressestelle ILS Professional
c/o Laub & Partner GmbH - Miriam Nuschke
Kedenburgstraße 44 - 22041 Hamburg
Tel.: 040/656 972-22 - Fax: 040/656 972-50
miriam.nuschke@laub-pr.com
www.laub-pr.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

475184

weitere Artikel:
  • Enterprise Rent-A-Car: Franchise-Vereinbarungen in Polen und Tschechien erweitern Angebot in Europa London (ots) - Als weiteren Schritt der Expansionsstrategie in Europa hat Enterprise Rent-A-Car Franchise-Partner in Polen und der Tschechischen Republik ausgewählt. Damit bietet der Autovermieter den Kunden größere Auswahl und Mobilität an den wichtigsten Flughäfen und in den größten Ballungsgebieten der beiden Länder. Die neuen Vereinbarungen festigen die Präsenz des Unternehmens in Zentraleuropa und optimieren einmal mehr die Erreichbarkeit für die Kunden. HT Centrum Group Sp. z o.o. ist der neue Franchise-Partner in Polen. mehr...

  • Scoopshot sichert 1,2 Millionen US-Dollar durch neue Finanzierung um mit On-Demand-Service Stockfoto-Webseiten herauszuvordern London (ots/PRNewswire) - Es ist an der Zeit, es mit Giganten aufzunehmen; der weltweit meistverkaufte Stockfotograf Yuri Arcurs investiert 1,2 Millionen US-Dollar in den Crowdsourcing-Service, der On-Demand-Fotos innerhalb von wenigen Minuten anbietet Scoopshot nimmt es mit seinem neuen Service für Crowdsourcing-On-Demand-Fotografie innerhalb weniger Minuten mit der Multimilliarden-Dollar-schweren Fotoindustrie auf und wird dabei unterstützt von Yuri Arcurs [http://en.wikipedia.org/wiki/Yuri_Arcurs ]. Scoopshot bietet mehr...

  • Brasilien: Kosten bremsen Wachstum Mainz (ots) - Das brasilianische Wachstumsmodell, das auf Konsum setzt, ist zusammengebrochen. Wegen des schwierigen Arbeitsmarktes, geringer Wettbewerbsfähigkeit und schleppender Entwicklung der Infrastruktur ist der berüchtigte ständige Kostenanstieg ("Brazil cost") zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft geworden. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Kreditversicherer Coface in seinem neuen Panorama zu Brasilien. Der Ausweg aus dieser Stagflation liege nicht in wirtschafts- oder finanzpolitischen Maßnahmen, sondern mehr...

  • "Wir loten jede Möglichkeit aus, neuen Wohnraum zu schaffen" / Richtfest für GWW-Wohnanlage in Wiesbaden Wiesbaden (ots) - In der Neckarstraße 1-11 in Wiesbaden-Schiersten hat die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) ein Konzept für eine Ergänzung der bestehenden Bebauung entwickelt. Durch die Aufstockung der bestehenden Wohnhäuser und den Neubau eines Mehrfamilienhauses ist es möglich geworden, an dem gewachsenen Standort zusätzlich 24 neue Wohnungen zu bauen. Die bereits vorhandenen Wohngebäude mit insgesamt 39 Wohnungen wurden umfangreich modernisiert und energetisch saniert. Ende dieses Jahres werden die Bauarbeiten abgeschlossen mehr...

  • ifaa-Trendbarometer "Arbeitswelt" Sommer 2013: Unternehmen wollen gut geführte und zufriedene Mitarbeiter / Studie zur Bedeutung zentraler Themen in der Arbeitswelt Düsseldorf (ots) - Experten aus Unternehmen und Verbänden halten "Führungsmanagement" aktuell für das wichtigste Thema der Arbeits- und Betriebsorganisation. Das ist das Ergebnis der Sommer-Auswertung des ifaa-Trendbarometers. "Führungsmanagement" rangiert zum ersten Mal ganz oben in dieser seit 2009 halbjährlich durchgeführten Dauerstudie: Diese spiegelt das Meinungsbild von Experten aus der Wirtschaft, den Verbänden und der Wissenschaft wider. 689 von 818 Teilnehmern der aktuellen Befragung (84 Prozent) halten "Führungsmanagement" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht