ZDF-Programmhinweis / Montag, 29. Juli 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen
Geschrieben am 26-07-2013 |
Mainz (ots) -
Montag, 29. Juli 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste im Studio: Schauspielerin Katy Karrenbauer und Musikerin
Isabell Schmidt
Top-Thema: Billigflieger
Einfach lecker: Couscous-Salat mit Hühnchen - Kochen mit Armin
Roßmeier
Genuss: Lassi selbst gemacht - Tipps von Nic Shanker
Reihe: Mick Wewers bei den Flutopfern, Teil 1
Montag, 29. Juli 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Problem streunende Katzen: Kastration für den Schmusetiger
Von Deo bis Nasenspray: Gefährliche Produkte im Haushalt
Die "Bet-Box": Rosenkranzautomat in Hamburg
Montag, 29. Juli 2013, 17.10 Uhr
hallo deutschland
Der Bau-Doc: Günal Günsav, der Architekt und Sachverständige, ist bei
Familie Neumann. Die Familie lebt seit einem halben Jahr im neuen
Haus. Doch Baumängel, Pfusch und Fehlplanung machen Teile des Hauses
unbewohnbar. Für Margret Neumann wird das Haus sogar zum
Gesundheitsrisiko: Es gibt Schwarzstaub an den Wänden, so genanntes
Fogging. Kann Günal Günsav helfen?
Montag, 29. Juli 2013, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Jenny Elvers-Elbertzhagen: Promi-Trennungen
Senta Berger: So klappt es mit der Liebe
Königin Beatrix: Royale Liebesgeschichten
Dagmar Koller: Liebe über den Tod hinaus
Montag, 29. Juli 2013, 19.25 Uhr
WISO
mit Michael Opoczynski
WISO-Duell: Easyjet gegen Ryanair - Mit wem fliegt man besser? /
Billiglohn - Alltag für Erntehelfer und Fleischer / Riskant -
Stromtrassen als Geldanlage / Wechselwirkung durch
Nahrungsergänzungsmittel - Apotheken beraten oft nicht richtig /
WISO-Tipp: Ordnung für die Urlaubsfotos - Sicher speichern
WISO-Tipp: Ordnung für die Urlaubsfotos - Sicher speichern
Wenn der Urlaub vorbei ist, gibt es viele hundert Fotos auf der
Speicherkarte oder auf dem Handy. Doch was passiert mit den Bildern?
Wie kann man die digitalen Schätze schützen, damit man auch in vielen
Jahren noch Freude daran hat? Meistens schaffen es die Urlauber noch,
die digitalen Bilder auf den PC zu übertragen, aber dann ist Schluss:
Urlaub vorbei, der Alltag ist da, die Fotos geraten in Vergessenheit.
Die Festplatte als Fotospeicher zu nutzen, ist jedoch riskant, denn
ein PC geht irgendwann kaputt. Besser ist es also, zusätzlich
woanders zu speichern. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: auf Foto-CDs,
auf externen Festplatten oder im Internet, in der so genannten Cloud
bei Fotospeicherdiensten. Der WISO-Tipp nennt Vor- und Nachteile der
drei Techniken und erklärt außerdem, nach welchem System man am
besten sortiert.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
476931
weitere Artikel:
- Bundeswehrliegenschaften ab sofort auch in Ostdeutschland für Motorsport-Veranstaltungen nutzbar / Gleichbehandlung von west- und ostdeutschen Bundeswehrliegenschaften München (ots) - Die Liegenschaften der Bundeswehr dürfen ab sofort
auch im Osten Deutschlands für Motorsport-Veranstaltungen genutzt
werden. Damit einhergehend wird die Nutzung für entsprechende Events
im gesamten Bundesgebiet begrenzt, dies u.a. mit dem Ziel, den
gesteigerten Umweltauflagen gerecht zu werden. Ein Erlass aus dem
Jahr 1994 wird damit neu geregelt und der Bestandschutz für viele
traditionelle Veranstaltungen weiterhin garantiert. Das vereinbarten
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière, ADAC Präsident Peter
Meyer mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. Juli 2013 Mainz (ots) -
Woche 34/13
Montag, 19.08.
Bitte Programmänderung beachten:
9.15 Die Pyramide
Ratespiel mit Dieter Thomas Heck
(ZDF 22.6.1990)
Stargäste: Claus Theo Gärtner, Rainer Hunold
Showteil: Al Bano & Romina Power
10.00 Charlotte Roche unter Truckern
Fünfteilige Reihe von Eric Pfeil und Jochen Schmitz
10.30 Bescht oph Christoph Sonntag
Kabarett mit Christoph Sonntag
Deutschland 2011
(Die Sendung "Charlotte Roche unter Altenpflegern" entfällt.)
Woche 35/13
Montag, 26.08.
Bitte Programmänderung mehr...
- phoenix-Sendeplan Montag, 29.07.2013 TAGES-TIPP: 20.15 Uhr - Das Doppelleben des Charles Lindbergh (HD) Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 29. Juli 2013
04:35
Magische Orte Island - Im Bann der Naturgewalten Film von Antje
Christ, ZDF/2005 (VPS 04:35)
05:15
Voyages Voyages Grönland Film von Wolfgang Groh, ZDF/1999 (VPS
05:15)
06:00
Aufbruch ins russische Eis 1/2: Sibiriens wilde Seele Film von
Anne Gellinek, ZDF/2003 Eis, Schnee und bittere Kälte - für viele
Monate sind sie die wahren Herrscher über weite Teile Russlands. Sie
bestimmen den Rhythmus des Lebens und der Menschen in Tundra und
Taiga. mehr...
- phoenix-Sendeplan Sonntag, 28.07.2013 TAGES-TIPP: Erstausstrahlung - 2145 Uhr, Chinas grüner Süden Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 28. Juli 2013
05:10
Die Osterinsel Film von Carsten Thurau, PHOENIX / NDR/2008 (VPS
05:10)
05:15
Zug der Träume - Mit Wolf von Lojewski durch Australien 1/2: Auf
der Route der Kamele Film von Wolf von Lojewski, ZDF/2005 Im ersten
Teil seiner Reportage reist Wolf von Lojewski mit dem Zug von
Adelaide ins Zentrum Australiens, nach Alice Springs und zum roten
Felsen Uluru oder Ayers Rock. Dieselbe Route ist das Filmteam später
noch einmal mit dem Geländewagen abgefahren und mehr...
- phoenix-Sendeplan Samstag, 27.07.2013 TAGES-TIPP: 22.30 Uhr Meine Familie, die Nazis und ich Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 27. Juli 2013
04:30
Die Tirpitz Hitlers letztes Schlachtschiff Film von James Quinn,
NDR/10.01.06 Die "Tirpitz" war Hitlers mächtigste Waffe. Für den
britischen Premierminister Winston Churchill war sie nur "das Biest",
denn das größte Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine bedrohte
den für Großbritannien lebenswichtigen Nachschub über den
Nordatlantik. Vom Jahre langen Kampf um das Schiff berichten
ehemalige Besatzungsmitglieder der "Tirpitz" und Angehörige der
britischen Streitkräfte, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|