(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar "Fatales Freispiel" von Gerald John

Geschrieben am 28-07-2013

"Hinter den Finanzaffären in den Ländern steckt
systemimmanente Schludrigkeit" - Ausgabe 29.7.2013

wien (ots) - Die Polterer sind auffällig schmähstad. Selten nur
noch schallen aus den Ländern Beschwerden über die ignorante
Bundesregierung im fernen Wien. Dabei zählen solche Keppeleien seit
Menschengedenken zur landeshauptmänn?lichen Kernkompetenz wie
Bieranstechen und Bandldurchschneiden. Die ungewohnte Zurückhaltung
ist höchst angebracht: Nicht die gescholtenen Zentralisten in der
Hauptstadt haben neue Maßstäbe beim Geldverpulvern gesetzt, sondern
Regenten in den Ländern. In abgehobene Geschäfte haben sich die
vorgeblich bodenständigen Regionalpolitiker verstiegen - von
Spekulationen wie in Salzburg, Niederösterreich oder Wien bis zu
wahnwitzigen Bankmanövern in Kärnten. Unter der stets als
Existenzberechtigung beschworenen Bürgernähe verstanden sie höchstens
exzessives Händeschütteln, nicht aber demokratische Verantwortung in
Form von Transparenz und Kontrolle. Kein Wunder, dass selbst nach
Auffliegen der verschiedenen Finanzaffären vieles im Dunkeln bleibt:
Das Salzburger Aufräumkommando etwa ist schon seit Monaten mit der
Vermessung des entstandenen Budgetlochs beschäftigt - und immer
wieder tun sich neue Abgründe auf. Natürlich wäre es unfair, von
Bregenz bis Eisenstadt neunmal das gleiche Urteil zu fällen. Nicht
jeden Landeshauptmann hat eine besinnungslose Hybris gepackt wie
einst den Kärntner Jörg Haider, nicht jede Finanzgebarung ist so
chaotisch wie die Salzburger. Mancherorts werden sogar vorbildhafte
Anstrengungen unternommen, um einen drohenden finanziellen Crash
abzuwenden. Wien etwa hat eine ehrgeizige Spitalsreform gestartet.
Die steirischen "Reformpartner" kürzen zum Teil zwar an
problematischen Stellen, bemühen sich aber zumindest um
budgetpolitische Umsicht. Dennoch existieren - bei allen
Unterschieden - gemeinsame Gründe, dass gerade Länder im Umgang mit
Finanzen unangenehm auffallen. Es gibt kein angeborenes Gen zum
Geldverbrennen, wohl aber eine systemimmanente Schludrigkeit.
Landespolitiker wachsen in die bequeme Rolle hinein, Millionen
ausgeben zu können, die sie den Bürgern nicht selbst abknöpfen
müssen. Diese unbeliebte Aufgabe schreibt die Verfassung der
Bundes?regierung zu, die dann Steuern erhöhen oder Sparpakete
schnüren darf. Das Recht auf Kontrolle bekommt der Zahlmeister dafür
nicht: Die Länder pochen auf ihre Finanzautonomie - und gestalten
ihre Bilanzen nach Kräften so, dass weder Finanzminister noch
Rechnungshof durchblicken. Ein solches Freispiel verleitet nicht
gerade zu Sparsamkeit und Sorgfalt. Die logische Lösung böte das
Prinzip "Wer zahlt, schafft an", sprich: eine an Abschaffung
grenzende Entmachtung der Länder. Doch eine Mehrheit findet sich für
diese Revolution weder in den Großparteien noch im Volk. Man muss
deshalb schon froh sein, wenn die Regierung ein Mindestmaß an "checks
and balances" durchsetzt. Ein paar Schritte sind, etwa via
kollektiver Budgetregeln, gelungen, doch allzu intensives
Hineinregieren haben die Länder verhindert. Die klammen Kassen bieten
nun freilich neue Chancen: Ohne Geld zum Verteilen wird sogar das
Landeshauptmanndasein, das lange als gemütlichster Politjob weit und
breit galt, unlustig. Als Finanzier hat die Bundesregierung einen
Hebel in der Hand, Zugeständnisse zu erzwingen. Sie braucht
allerdings den Mumm, ihn zu benutzen.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

477076

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Ehrlichkeit / Kommentar zum Solidaritätszuschlag von Lars Hennemann Mainz (ots) - Niemand zahlt gerne Steuern und Abgaben. Deswegen darf man - nicht nur kurz vor einer Bundestagswahl - den Damen und Herren Politikverantwortlichen deutlich sagen, dass dieser Staat generell betrachtet kein Einnahme-, sondern ein Ausgabenproblem hat. Wenn man sieht, wofür trotz aller Klagen der öffentlichen Hand Geld vorhanden ist - mitunter staunt man nicht schlecht. Und dennoch verbietet sich Populismus. Denn: Trotz des Befundes, dass Bund, Länder und Kommunen lieber überlegen sollten, wo sie sparen könnten, anstatt mehr...

  • Rheinische Post: Papst und Weltjugend = Von Reinhold Michels Düsseldorf (ots) - Kein freudetrunkener Katholik, sondern der Protestant Wolfgang Schäuble war es, der den neuen großen Kommunikator der römischen Weltkirche als "Priester im besten Sinne", als "Geschenk für die ganze Welt" bezeichnete. Die schönen Tage von Rio sind zu Ende. Millionen junger Menschen aus allen Kontinenten haben nachdenklich stimmende, stimulierende Stunden mit Papst Franziskus verbracht, durch ihn und mit ihm eine Glaubens-Injektion erhalten. Ob, in welchem Ausmaß sie wirkt, ist eine der spannenden Fragen unserer mehr...

  • Weser-Kurier: Zum Thema Erbstreitigkeiten schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 29. Juli 2013: Bremen (ots) - Wenn sich selbst Erbrechtsanwälte, die mit Familienzwistigkeiten quasi ihr Geld verdienen, besorgt über den nachlassenden Familienzusammenhalt hierzulande äußern, muss es wohl wirklich schlecht stehen um die viel zitierte Keimzelle der Gesellschaft. Auch die Zahlen aus aktuellen Studien sind auf den ersten Blick besorgniserregend: Bei rund jeder fünften Erbschaft kommt es zu Streit, und rund jeder vierte künftige Erbe erwartet Konflikte bei der Aufteilung des Nachlasses. Um dem entgegenzuwirken, werden immer wieder mehr...

  • Frankfurter Neue Presse: Siemens - Auch Cromme muss gehen Kommentar von Panagiotis Koutoumanos Frankfurt am Main (ots) - In den vergangenen Monaten hat Siemens-Finanzchef Joe Kaeser kaum eine Gelegenheit ausgelassen, die Strategie seines Chefs Peter Löscher öffentlich zu diskreditieren - und damit im Management sogar Schule gemacht. Nun kann der smarte Niederbayer Löschers Nachfolge antreten. Nicht, dass dessen Demission unangebracht wäre: Zwar richtete der Österreicher Löscher die von Korruptions- und Schmiergeldvorwürfen erschütterte Industrie-Ikone wieder auf. Und der Nettogewinn, den der Münchener Konzern unter seiner mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Thomas J. Spang zum Manning-Prozess Regensburg (ots) - Bradley Manning und Edward Snowden haben vordergründig ein paar Gemeinsamkeiten. Beide blicken auf eine schwierige Jugend zurück und wollten einmal Soldaten werden. Desillusioniert entschlossen sie sich, Staatsgeheimnisse an die große Glocke zu hängen. Manning erwartet sein Urteil in dem Militärprozess. Snowden müsste bei einer Rückkehr in die USA seinerseits damit rechnen, vor den Kadi gezerrt zu werden. Soweit die Gemeinsamkeiten. Ansonsten könnten die Männer nicht verschiedener sein. Der Wikileaks-Lieferant wollte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht