gamescom 2013: Hotelpreise in Köln steigen um bis zu 110 Prozent
Geschrieben am 29-07-2013 |
München (ots) -
Identisches Hotel während der gamescom pro Nacht 128 Euro teurer
als danach / Hotels nahe der Messe über 60 Prozent teurer als weiter
entfernte Unterkünfte
Zur gamescom vom 21. bis 25. August steigen die Hotelpreise rund
um das Messegelände in Köln und damit auch in der Kölner Innenstadt
um bis zu 110 Prozent. Am Wochenende mit der Messe für interaktive
Spiele und Unterhaltung sind im CHECK24-Hotelvergleich in der Nähe
des Messegeländes nur noch Hotels ab 127 Euro pro Nacht verfügbar.*
Ab einer Entfernung von zehn Kilometern zur Messe finden Besucher
auch kurzfristig noch günstige Angebote ab 79 Euro.
Das zeigt eine Analyse von CHECK24.de. Das unabhängige
Vergleichsportal hat circa einen Monat vor Beginn der gamescom die
Kölner Hotelpreise während der Messe untersucht und mit den Preisen
nach der Messe verglichen. Untersucht wurden Hotels innerhalb von
zwei beziehungsweise zehn Kilometern Entfernung vom Messegelände.**
Kölner Hotelpreise zur gamescom mehr als doppelt so teuer als
danach
Die gamescom ist die weltweit größte Messe für interaktive Spiele
und Unterhaltung. Sie findet 2013 zum fünften Mal in Köln statt. Die
Veranstalter erwarten mehr als 275.000 Besucher.*** Da das
Messegelände in Köln sehr zentral liegt, wirkt sich die Messe auch
auf die Hotelpreise in der Innenstadt aus.
Zur gamescom in Köln erhöhen fast alle im CHECK24-Vergleich
abrufbaren Hotels in maximal zwei Kilometern Entfernung vom
Messegelände ihre Preise um bis zu 110 Prozent (128 Euro). Am
gamescom-Wochenende zahlen Besucher in der Unterkunft mit dem größten
Preisaufschlag 244 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer. Ein
Wochenende später kostet ein Zimmer im identischen Hotel nur noch 116
Euro.
Hotels unter 100 Euro nur im Umkreis von zehn Kilometern
Entfernung zur Messe
In der Nähe des Messegeländes zahlen gamescom-Besucher mindestens
127 Euro pro Nacht. Das sind 61 Prozent (48 Euro) mehr als in einem
Hotel im Umkreis von maximal zehn Kilometern um das Messegelände.
Dort kostet ein Doppelzimmer in der günstigsten Unterkunft nur 79
Euro. Der weitere Anfahrtsweg ist kostenlos möglich, denn die Tickets
für die gamescom sind gleichzeitig Fahrausweis für den öffentlichen
Nahverkehr.
Günstigstes Drei-Sterne-Hotel während gamescom 93 Prozent teurer
als später
Besucher, die nicht wegen der gamescom nach Köln reisen, sollten
wenn möglich einen anderen Zeitraum wählen. Eine Nacht im günstigsten
Hotel, das nur maximal zwei Kilometer vom Messegelände und damit auch
nicht weit von der Innenstadt entfernt ist, kostet während der Messe
127 Euro und bietet Fünf-Sterne-Komfort. Dies ist allerdings eine
Ausnahme. Die vier nächstgünstigsten Hotels für diesen Zeitraum haben
nur drei Sterne und berechnen mindestens 129 Euro für eine
Übernachtung. Das sind 93 Prozent (62 Euro) mehr als am Wochenende
nach der gamescom. Dann kostet eine Nacht im günstigsten
Drei-Sterne-Hotel nur 67 Euro.
*Alle in der Pressemitteilung genannten Preise gelten für eine Nacht
im Doppelzimmer
**Allgemeine Suchkriterien: mind. drei Sterne, mind. sieben von zehn
Punkten in der Kundenbewertung auf CHECK24.de, max. zwei bzw. zehn
Kilometer Luftlinie von der Messe Köln entfernt,
Übernachtungszeitraum während der Messe 23. - 25.08.2013,
Vergleichszeitraum nach der Messe 30.08. - 01.09.2013, Abfragedatum
23.07.2013
***Quelle: http://ots.de/k0E95 (aufgerufen am 25.07.2013)
Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige
Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations- und
Reise-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige
der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden Preise
und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter über
200 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 230 Telekommunikationsanbieter
für DSL und Mobilfunk, über 5.500 angeschlossene Shops für
Konsumgüter, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels,
mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90
Pauschalreiseveranstalter.
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 500 Mitarbeiter mit
Hauptsitz in München.
Pressekontakt CHECK24
Bernadette Rieger, Public Relations Managerin, Tel. +49 89 2000 47
1174, bernadette.rieger@check24.de
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1171,
daniel.friedheim@check24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477127
weitere Artikel:
- ExAblate erhält Zustimmung der chinesischen Arzneimittelbehörde CFDA Tirat Carmel, Israel (ots/PRNewswire) -
Eine nicht-invasive MR-gesteuerte fokussierte
Ultraschall-Behandlungsmethode ist nun Millionen von chinesischen
Frauen zugänglich, die unter Gebärmutter-Myomen
leiden.
InSightec Ltd, der Marktführer im Bereich MR-geführte fokussierte
Ultraschall-Therapie (MRgFUS) gab bekannt, dass sein ExAblate-System
die Zulassung der Chinesischen Arzneimittelbehörde (Chinese Food and
Drug Administration; CFDA) zur nicht-invasiven Behandlung von
Gebärmutter-Myomen erhalten hat.
Gebärmutter-Myome mehr...
- Moderne Technologien sind das Thema des ersten "Seating & IFE Integration Symposiums" London (ots/PRNewswire) -
Am eintägigen "Seating & IFE Integration Symposium" werden
Experten von Fluggesellschaften, Lieferanten und
Entwicklungsunternehmen mit massgeblichen Zuständigkeiten in den zwei
wesentlichen Bereichen der Kabineninvestitionen - Sitz- und
IFE/Verbindungssysteme - teilnehmen. Die von Reed Exhibitions
organisierte Fachtagung "Seating & IFE Integration Symposium" findet
am 1. Oktober im Washington State Convention Center in Seattle statt.
Ihre Teilnahme als Referenten zugesagt haben Zuzana Hrnkova, mehr...
- anyoption(TM), die führende Binäroptionen-Trading-Plattform bietet sichere und regulierte Trading-Derivate in der gesamten Europäischen Union London (ots/PRNewswire) -
Seit 2008 ist anyoption(TM) (http://de.anyoption.com) der
Branchenführer in der Welt des Binäroptionen-Handels und bietet
hunderttausenden Investoren weltweit eine einzigartige
Trading-Erfahrung. Das Unternehmen vertritt die Meinung, dass ein
Volltrading-Produkt sicher und reguliert sein muss.
Handeln mit anyoption(TM) unter voller EU-Regulierung
anyoption(TM) wird in voller Transparenz betrieben, unterliegt
strengen EU-Zusatzartikeln, wie MIFID (Markets in Financial
Instruments Directive), mehr...
- Handseeing Information gewinnt für Java-Community bedeutenden Preis: den Duke's Choice Award Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 22. Juli hat Handseeing
Information Technology aus Chengdu (China) den Duke's Choice Award
2013 für sein unabhängiges Spielprodukt "X Fantasy" in der
Mercedes-Benz Arena in Schanghai verliehen bekommen und ist damit der
erste asiatische Entwickler, der den begehrten Preis erhält.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130729/CN51463
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130729/CN51463] )
Java ist die gebräuchlichste Computer-Sprache der Welt, und der
jährlich verliehene Duke's Choice mehr...
- Forschungsausgaben: Unternehmen bleiben verhalten optimistisch Berlin/Essen (ots) - Die Investitionen der deutschen Unternehmen
in Forschung und Entwicklung (FuE) werden auch 2013 zunehmen, der
Aufwärtstrend hat sich aber abgeschwächt. Der FuE-Frühindikator des
Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft liegt mit einem Wert
von 0,2 zwar weiterhin im Plus, nimmt aber bereits das dritte Jahr in
Folge ab. Dahinter steckt eine zunehmende Vorsicht der Unternehmen im
Hinblick auf die weitere Entwicklung.
Der Frühindikator des Stifterverbandes gibt erste Hinweise darauf,
wie sich Forschung und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|