Branchenanalyse: Lebensversicherung der Bayerischen erzielt Platz eins mit sechs Prozent Nettorendite
Geschrieben am 29-07-2013 |
München (ots) - Mit sechs Prozent Nettorendite hat die
Lebensversicherungstochter der Bayerischen in einer Untersuchung von
87 deutschen Lebensversicherern den ersten Platz errungen. Das ist
das Ergebnis des Branchen-Nachrichtendienstes "map-fax" (Ausgabe
30/2013). Die Versicherungsspezialisten werteten die
Nettoverzinsungen von Kapitalanlagen des Geschäftsjahres 2012 bei den
Unternehmen aus.
"Wir freuen uns über dieses Ergebnis", sagt Dr. Herbert
Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die
Bayerische. "Das ist ein Beleg für die hervorragende Arbeit unserer
Kapitalanlage-Spezialisten und bestätigt zugleich unsere
Anlagestrategie."
Der Versicherungs-Nachrichtendienst errechnete insgesamt einen
Branchendurchschnitt von 4,6 Prozent Nettorendite für das abgelaufene
Geschäftsjahr 2012. Neben der Neuen Bayerischen Beamten
Lebensversicherung AG mit sechs Prozent übertraf auch die
Konzernmutter Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., die nur
mehr bestehende Versicherungen verwaltet, mit 4,7 Prozent
Nettorendite den Marktdurchschnitt.
Die Kapitalanlagestrategie der Versicherungsgruppe die Bayerische
beruht auf nachhaltigen Investments mit möglichst geringen Risiken.
Das Anlage-Portfolio besteht zu 75 Prozent aus Zinstiteln und zu 14
Prozent aus Immobilien. Die Aktienquote liegt ohne Berücksichtigung
von Sicherungsmaßnahmentragen bei knapp vier Prozent.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und
besteht aus den Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung
a.G. (Konzernmutter), Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG
und der Sachgesellschaft Bayerische Beamten Versicherung AG. Die
gesamten Beitragseinnahmen der Gruppe betragen rund 400 Millionen
Euro. Es werden Kapitalanlagen von mehr als 4 Mrd. Euro verwaltet und
mehr als 6.000 persönliche Berater stehen den Kunden der Bayerischen
persönlich bundesweit zur Verfügung.
Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München,
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de
facebook.com/diebayerische, xing.com/company/diebayerische
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477229
weitere Artikel:
- DGAP-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall reduziert Jahresprognose für Defence und bestätigt Ausblick für Automotive Rheinmetall AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Gewinnwarnung
29.07.2013 18:00
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die Rheinmetall AG reduziert für den Unternehmensbereich Defence die im
März 2013 veröffentlichte Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr,
bestätigt jedoch den Ausblick für den Unternehmensbereich mehr...
- DGAP-Adhoc: Rheinmetall AG: Rheinmetall reduces annual forecast for Defence and confirms outlook for Automotive Rheinmetall AG / Key word(s): Change in Forecast/Profit Warning
29.07.2013 18:00
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted
by DGAP - a company of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
---------------------------------------------------------------------------
For the Defence division, Rheinmetall AG is reducing the sales and earnings
guidance for the year as published in March 2013, but is confirming the
outlook for Automotive.
Despite the fact mehr...
- EANS-Adhoc: Betriebsstillegung Feuerleichtsteinwerk Wirges --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Strategische Unternehmensentscheidungen/Betriebsstillegung
29.07.2013
Im Zuge des Konsolidierungsprozesses unserer Werke fand heute, den
29. Juli 2013, in Wirges (Deutschland) eine Betriebsversammlung
statt. In dieser Versammlung mehr...
- DGAP-Adhoc: Fresenius SE & Co. KGaA: Fresenius gibt Rekordergebnis für das 1. Halbjahr bekannt und erhöht Ergebnisausblick für 2013 Fresenius SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
30.07.2013 06:59
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Fresenius gibt Rekordergebnis für das 1. Halbjahr bekannt und erhöht
Ergebnisausblick für 2013
Der Konzernumsatz stieg um 8 % (währungsbereinigt um 9 %) auf 9.987 Mio EUR
(1. Halbjahr 2012: 9.236 mehr...
- DGAP-Adhoc: Fresenius SE & Co. KGaA: Fresenius announces H1/2013 record results, raises 2013 Group earnings guidance Fresenius SE & Co. KGaA / Key word(s): Quarter Results
30.07.2013 06:59
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted
by DGAP - a company of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
---------------------------------------------------------------------------
Fresenius announces H1/2013 record results, raises 2013 Group earnings
guidance
Group sales increased by 8% (9% in constant currency) to EUR9,987 million
(H1/2012: EUR9,236 million). Organic sales mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|