Deutschlands Landwirte bewirtschaften 11,9 Millionen Hektar Ackerland
Geschrieben am 30-07-2013 |
Wiesbaden (ots) - In Deutschland werden im Jahr 2013 nach
vorläufigen Ergebnissen 11,9 Millionen Hektar Bodenfläche als
Ackerland genutzt. Damit ist die Ackerfläche gegenüber den Vorjahren
nahezu unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, werden vom gesamten Ackerland 6,5 Millionen Hektar für den
Anbau von Getreide zur Körnergewinnung genutzt. Somit bleibt der
Getreideanteil mit 55 % der gesamten Ackerlandfläche in Deutschland
stabil. Allerdings wurde 2013 mit 5,5 Millionen Hektar wieder
deutlich mehr Wintergetreide als im Jahr 2012 angebaut. Damals stand
aufgrund der hohen Auswinterungsschäden 2011/12 nur auf 5,1 Millionen
Hektar Wintergetreide. Der Anbau von Sommergetreide ist 2013 im
Gegenzug wieder auf das Niveau des Jahres 2010 zurückgefallen.
Die wichtigste Getreideart - und damit die bedeutendste Feldfrucht
insgesamt - bleibt der Winterweizen mit 3,1 Millionen Hektar. Das
entspricht knapp 26 % der gesamten Ackerfläche. Gerste wird auf einer
Fläche von 1,6 Millionen Hektar angebaut, Roggen und
Wintermenggetreide auf 784 900 Hektar. Gerade der Roggen hat damit in
den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen.
Auf 23 % der Ackerfläche wachsen 2013 Pflanzen zur Grünernte (2,7
Millionen Hektar). Wichtigste Kultur ist hier der Silomais mit knapp
2,0 Millionen Hektar (17 % des gesamten Ackerlandes). Silomais hat
sich mittlerweile als zweitwichtigste Ackerfrucht in der
Landwirtschaft etabliert.
Der Anbau von Winterraps, der mit 1,5 Millionen Hektar
bedeutendsten Ölfrucht, wurde gegenüber dem Vorjahr um 158 800 Hektar
(+ 12 %) ausgeweitet. Winterraps nimmt somit als drittwichtigste
Ackerfrucht rund 12 % der Ackerfläche ein.
604 400 Hektar Ackerland werden mit Hackfrüchten bestellt. Hier
sank der Anbau gegenüber 2012 um 6 %. Verlierer waren vor allem die
Zuckerrüben mit einem Anbaurückgang um 11 % auf 358 000 Hektar.
Vergleichsweise stabil bleibt der Kartoffelanbau mit 241 200 Hektar.
Auf 74 300 Hektar werden im Jahr 2013 Hülsenfrüchte angebaut. Bei
den Hülsenfrüchten setzt sich der Bedeutungsverlust der Vorjahre
fort. Gegenüber 2012 verringerte sich die Anbaufläche um 9 %, im
Vergleich zu 2010 sogar um 26 %.
Mit Gemüse, Erdbeeren und anderen Gartengewächsen werden 2013 wie
schon im Vorjahr rund 132 100 Hektar bestellt. 198 600 Hektar des
Ackerlandes sind Brachland. Das sind fast 2 % des Ackerlandes.
Ausführliche Ergebnisse stehen im Internetangebot des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de im Bereich
Publikationen, Fachveröffentlichungen als Fachserie 3, Reihe 3.1.2,
Landwirtschaftliche Bodennutzung - Anbau auf dem Ackerland 2013
(Vorbericht) zum Download zur Verfügung.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Doris Schmeling,
Telefon: (0611) 75-8649,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477304
weitere Artikel:
- GEA mit Rekordauftragseingang im zweiten Quartal Düsseldorf (ots) - Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA hat
seinen Auftragseingang im zweiten Quartal 2013 gegenüber dem Vorjahr
trotz gegenläufiger Währungseffekte um 12,3 Prozent auf 1.574,0 Mio.
EUR gesteigert. Dieser Anstieg resultiert insbesondere aus
intensiveren Vertriebsaktivitäten sowie der starken Marktposition des
Unternehmens in seinen anspruchsvollen Endmärkten. Im ersten Halbjahr
verbesserte sich der Auftragseingang um 2,6 Prozent auf 3.021,1 Mio.
EUR. In diesem Zeitraum legte der Nahrungsmittel- und Getränkebereich mehr...
- Oil Insurance Limited Welcomes Four New Members Hamilton, Bermuda (ots/PRNewswire) -
Oil Insurance Limited (OIL) today, July 30th 2013, announced the
signing of four new energy companies as members through the first
seven months of 2013. They are Alon USA Energy, Inc, Anadarko
Petroleum Corporation, Arena Energy, LP and Cenovus Energy Inc.
Alon USA Energy, Inc, headquartered in Dallas, Texas, is an
independent refiner and marketer of petroleum products. Its
operations include refining, asphalt and retail/branded marketing
across the western and south-central regions of mehr...
- Studie: Deutsche Unternehmen setzen auf "Made for China" Köngen (ots) - Die Zeiten, in denen China deutschen Unternehmen
lediglich als verlängerte Werkbank gedient hat, sind endgültig
vorbei: 87 Prozent der im Reich der Mitte tätigen Firmen nennen den
wachsenden heimischen Bedarf als Hauptwachstumstreiber. Entsprechend
betrachten 83 Prozent die Entwicklung neuer Produkte speziell für den
chinesischen Markt als erfolgsentscheidend in den kommenden fünf
Jahren. Das belegt eine Befragung der deutschen Handelskammer in
China gemeinsam mit der Unternehmensberatung Staufen AG unter mehr
als mehr...
- New Gartner research positions Virtual Forge in the Magic Quadrant for Application Security Testing Heidelberg (ots) - Virtual Forge, a leading provider of solutions
for the security and quality of SAP systems and applications,
announced today, that it has been positioned by Gartner, Inc. in the
Magic Quadrant for Application Security Testing.[1] In the recently
published report, the world's leading information technology research
and advisory company compared relevant vendors in the dynamically
growing market for application security testing. The evaluation was
based on two main criteria, completeness of vision and ability to
execute. mehr...
- Virtual Forge von Gartner in den Magic Quadrant for Application Security Testing aufgenommen Heidelberg (ots) - Virtual Forge, ein führender Anbieter von
Lösungen für die Sicherheit und Qualität von SAP-Systemen und
-Anwendungen, wurde von Gartner, Inc. in den Magic Quadrant for
Application Security Testing aufgenommen.[1] In dem vor kurzem
veröffentlichten Report vergleicht das Marktforschungs- und
Beratungsunternehmen relevante Anbieter im dynamisch wachsenden Markt
für Application Security Testing auf Basis von zwei wesentlichen
Kriterien: Vollständigkeit der Vision und Umsetzungskompetenz.
Dr. Markus Schumacher, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|