Der Vorstand macht keine Überstunden! / Wie leidensfähig sind die deutschen Studenten?
Geschrieben am 31-07-2013 |
Paderborn (ots) - Nur jeder zweite Student (49,7 Prozent), der
Vorstand werden will, würde einen Job annehmen, der doppeltes Gehalt
bietet und eine 60-Stunden-Woche verlangt. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Studie der Hochschule Koblenz (Beck, 2013) in Kooperation mit
der Jobbörse Jobware. Die Themen Familie und Freizeit haben für viele
Absolventen Vorrang.
Die Studie "Karriereziele von Studierenden - Eine empirische
Untersuchung" wurde an der Hochschule Koblenz - University of Applied
Sciences von Prof. Dr. Christoph Beck in Kooperation mit Jobware, der
Jobbörse für Fach- und Führungskräfte, erstellt. Mittels
Online-Befragung wurden Daten von knapp 2000 Studierenden erhoben und
ausgewertet.
Über Jobware:
Jobware ist der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte.
Anspruchsvolle Unternehmen aller Größen und Branchen finden über
Jobware erstklassige Mitarbeiter. 1996 gegründet, beschäftigt Jobware
heute über 150 Mitarbeiter: www.jobware.de
Jobware überzeugt durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem
Anspruch gehört Jobware zu den führenden Stellenmärkten in
Deutschland, wie unabhängige Untersuchungen und Tests belegen:
www.jobware.de/testergebnisse
Als Tochterunternehmen der Medien Union, Ludwigshafen, arbeitet
Jobware seit vielen Jahren mit renommierten Verlagen zusammen. Bei
Jobware geschaltete Stellenanzeigen werden heute im Rahmen des
Zielgruppenkonzeptes "Jobware Plus" für den Inserenten kostenfrei
zusätzlich auf den Stellenmärkten von mehr als 400
Partner-Plattformen veröffentlicht, z. B. Süddeutsche Zeitung,
Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien,
Bundes-ingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/zgk
Über 30 Verlage vertrauen auf unsere Verlagsdienstleistungen rund
um den Stellenmarkt. Heute bereiten wir im Auftrag unserer Partner
monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen für die
Publikation im Internet auf. Mehr als 400 Partner-Stellenmärkte
werden von Jobware betrieben, auch auf dem iPhone, iPad oder auf
facebook: www.jobware.de/verlagsdienstleistungen
Redaktion und Kontakt:
Jobware Online-Service GmbH
Björn Thomsen
Public Relations
Technologiepark 32
33100 Paderborn
Fon: 05251 / 5401 - 139
Fax: 05251 / 5401 - 111
presse@jobware.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477578
weitere Artikel:
- real,- erhöht Entgelt in allen Tarifgebieten Mönchengladbach (ots) - Das SB-Warenhausunternehmen real,- setzt
die Empfehlung der Arbeitgeberverbände um und erhöht das monatliche
Entgelt ihrer Beschäftigten freiwillig um 2,5 Prozent.
Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel mit der Gewerkschaft ver.di
ziehen sich nun schon seit mehreren Monaten hin und ein rasches Ende
der Tarifrunde ist derzeit nicht zu erwarten. Grund ist die
Verweigerungshaltung von ver.di, über eine Modernisierung der
veralteten Tarifverträge zu sprechen.
Die real,- Geschäftsführung hat beschlossen, mehr...
- BAH und DQS kooperieren bei der Durchführung von Pharmakovigilanz-Systemaudits Frankfurt am Main / Bonn (ots) - Der Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) und die Deutsche Gesellschaft zur
Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) haben im Juli eine
Vereinbarung zur Durchführung unabhängiger Systemaudits für
Pharmakovigilanz-Systeme unterzeichnet. Grundlage der Audits ist ein
federführend durch den BAH erarbeiteter Anforderungskatalog. "Der
Vorteil dieses Audit- und Zertifizierungsangebots liegt darin, dass
hier eine Basis geschaffen wurde, die einerseits alle relevanten
Regularien berücksichtigt, mehr...
- BDI-Umfrage: Zwei Drittel der deutschen Industrieunternehmen nutzen SEPA Berlin (ots) -
- Vorbereitungen in der Industrie machen Fortschritte
- SEPA-Umstellung zügig abschließen
Zwei Drittel der Industrieunternehmen in Deutschland nutzten
mittlerweile - zumindest teilweise - das Zahlungsverfahren SEPA im
Überweisungsverkehr. Das ergab eine aktuelle Umfrage des
Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zum Stand der
SEPA-Vorbereitung und zur SEPA-Migration unter rund 100 deutschen
Industrieunternehmen. Vor einem Jahr lag die Nutzungsquote noch bei
rund 50 Prozent. "Immer mehr Unternehmen mehr...
- Internetwirtschaft: Milliardenwachstum bei mobilen Breitbandnetzen Köln (ots) - Jedes Jahr wächst der Markt für Betreiber von
Netzwerk und IT-Infrastruktur in Deutschland um mehr als sieben
Prozent. Auf etwa 22,7 Milliarden Euro jährlich sollen die
Investitionen in Aufbau und Betrieb der Breitbandnetze bis 2016
steigen. Das entspricht einem Viertel des Gesamtumsatzes der
deutschen Internetwirtschaft von rund 90 Milliarden Euro in 2016. Zu
diesen Ergebnissen kommen der Verband der deutschen
Internetwirtschaft eco und die Unternehmensberatung Arthur D. Little
in einer aktuellen Studie.
Durch mehr...
- Benzinpreis spürbar gesunken / Auch Rohölpreis niedriger als in der Vorwoche München (ots) - Die Autofahrer können etwas aufatmen: Die
Kraftstoffpreise sind gegenüber der vergangenen Woche spürbar
gesunken. Ein Liter Super E10 kostet in Deutschland nach Angaben des
ADAC derzeit im Schnitt 1,569 Euro, das ist ein Minus von 2,7 Cent.
Auch die Fahrer von Diesel-Pkw tanken günstiger: Ein Liter Diesel
kostet 1,415 Euro, das sind zwei Cent weniger als vor Wochenfrist.
Der Rückgang der zuletzt deutlich überhöhten Tankstellenpreise ist
insbesondere auf die nachlassenden Rohölnotierungen zurückzuführen.
Ein Barrel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|