Neue OZ: Kommentar zu Berthold Beitz/Krupp
Geschrieben am 31-07-2013 |
Osnabrück (ots) - Krupps Glücksgriff
Die Liste seiner Auszeichnungen sucht ihresgleichen. Für Berthold
Beitz dürfte der Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern" der
israelischen Gedenkstätte Yad Vashem der wichtigste gewesen sein.
Denn der jetzt verstorbene greise ThyssenKrupp-Lenker gehörte zu
einer Generation deutscher Wirtschaftskapitäne, die sich in jungen
Jahren zum großen Teil mit den Nationalsozialisten arrangiert hatten.
Der von den Alliierten als Kriegsverbrecher verurteilte und später
begnadigte Alfred Krupp hat mit der Ernennung von Berthold Beitz zum
Generalbevollmächtigten einen Glücksgriff getan. Damit gewann der bis
dahin vor allem im Ausland als Waffenschmiede betrachtete
Stahlkonzern seine Reputation zurück. Vor allem aber erwies sich
Beitz als Unternehmenslenker, der gesellschaftliche Verantwortung
übernommen hatte, lange bevor dieser Begriff ins Standardvokabular
für Manager gelangte.
Gewiss: Um das Wohl der eigenen Arbeiter und des näheren Umfeldes
ihres Unternehmens war es den Krupps immer schon gegangen. Aber Beitz
handelte weit darüber hinaus - zum Nutzen der Allgemeinheit und nicht
nur der deutschen Wirtschaft.
Sein Pflichtbewusstsein hat ihn als fast 100-Jährigen eine
wichtige Rolle im heutigen ThyssenKrupp-Konzern spielen lassen.
Dessen Krise hat Beitz also mit zu verantworten. Gefeiert haben ihn
die Aktionäre auf der letzten Hauptversammlung trotzdem. Sie werden
gewusst haben, warum.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477725
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu EADS/Namensänderung Osnabrück (ots) - Massiver Einschnitt
Nun ist es also raus: Die Nachricht, dass der Luft- und
Raumfahrtkonzern EADS nach seinem erfolgreichsten Produkt in Airbus
umbenannt werden soll, lag seit Tagen in der Luft. Unternehmenschef
Tom Enders verspricht sich von diesem Schritt eine bessere Präsenz
seiner Marke.
Wichtiger als der neue Name ist für ihn allerdings die
Umorganisation. So verlieren die Abteilungen für Raumfahrt und
Wehrtechnik ihre eigenen Namen, schlüpfen unter die breiten Flügel
des ertragreichsten Produkts mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu RWE/Gaspreiserhöhungen/Urteil BGH Osnabrück (ots) - Der Lohn des Widerstands
Wer sich wehrt, der wird belohnt. Das ist die wichtigste Botschaft
aus dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu Gaspreiserhöhungen des
Energieversorgers RWE. Zwar können sich die 25 klagenden Kunden im
Schnitt auch über rund 650 Euro Erstattung freuen - und womöglich
viele weitere Haushalte auf Rückzahlungen von über hundert Euro
hoffen. Viel wichtiger aber ist, dass der BGH das Recht der
Verbraucher auf Informationen endlich gestärkt hat.
Viel zu lange schon lassen die Energieriesen mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Einer der Großen Weimar (ots) - Es war eine dieser Klatschrunden im TV. Moderiert
von Lanz. Mit dabei: Marcel Reif. Früher Politik-Journalist, den
meisten bekannt als Mann des Sports. In der Lanz-Runde hatte er - im
Gegensatz zum Rest der Männerrunde - eine wichtige Geschichte zu
erzählen. Seine Familiengeschichte. Und die Rettung des Vaters durch
Berthold Beitz.
Jetzt ist Beitz tot. Hochbetagt ist er gestorben. Und es gibt
viele Gründe, sich ihm zu widmen. Hier geht es nur um diese eine
Facette. Reif hat in dieser Sendung vor wenigen Tagen mehr...
- Schwäbische Zeitung: Riskante Doppelstrategie - Kommentar Ravensburg (ots) - Loewe lässt sich mit einem chinesischen
Billigfabrikanten ein - eine Allianz, die noch vor Kurzem undenkbar
war. Dahinter steckt die Absicht, künftig auf dem Markt für günstige
Fernsehgeräte mitzumischen. Gleichzeitig möchte sich das fränkische
Traditionsunternehmen aber auch nicht von seinem Premium-Segment
verabschieden, mit dem es einst groß wurde.
Im Klartext: Der Verkauf von billiger Massenware soll die teuren
Fernseher subventionieren. Das wird ein schwieriger Weg, denn die
qualitätsbewussten Loewe-Kunden mehr...
- Teysuno® (S-1) Verhandlungen über Erstattungsbetrag abgeschlossen - Umsetzung als Preissenkung München (ots) - Nordic Pharma GmbH teilt mit, dass die
Verhandlungen mit den Gesetzlichen Krankenkassen über den
Erstattungsbetrag von Teysuno® (S-1) abgeschlossen wurden. Der
verhandelte Rabatt wird in eine Preissenkung umgesetzt.
Im Rahmen der frühen Nutzenbewertung nach AMNOG wurden mit dem
Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband)
Verhandlungen über den Erstattungsbetragsbetrag nach § 130b SGB V
geführt. Diese Verhandlungen wurden termingerecht zum 30. Juni 2013
abgeschlossen. Nordic Pharma hat den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|