AIDA unterstützt Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland / Kreuzfahrtreederei spendet 100.000 Euro an "Aktion Deutschland Hilft"
Geschrieben am 01-08-2013 |
Rostock (ots) - Noch während der Hochwasserkatastrophe in
Deutschland initiierte die Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises eine große
Spendentombola zugunsten der Flutopfer. Auf den zehn Schiffen der
AIDA Flotte kam insgesamt eine Summe von 100.000 Euro für den guten
Zweck zusammen. AIDA Cruises und seine Gäste spenden diesen Betrag
zugunsten der Hochwasser-Geschädigten an das Bündnis Deutscher
Hilfsorganisationen "Aktion Deutschland Hilft".
Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei AIDA
Cruises: "Nach solchen Schicksalsschlägen ist es wichtig, dass die
Betroffenen schnell und unbürokratisch Hilfe erhalten. Jeder Euro
zählt. Danke an alle, die sich an unserer Aktion beteiligt haben. Wir
können damit Menschen beim Wiederaufbau ihrer Existenzen helfen und
ihnen ein Stückchen Zuversicht zurückgeben."
Die Unterstützung sozialer und kultureller Projekte sowie die
Soforthilfe nach schweren Katastrophen sind ein wichtiger Teil der
AIDA Unternehmenskultur. Das Unternehmen unterstützt daher regelmäßig
verschiedene gemeinnützige Einrichtungen im In- und Ausland.
Pressekontakt:
Hansjörg Kunze
Vice President PR & Communication
AIDA Cruises
Am Strande 3d
18055 Rostock
Tel. : +49 (0) 381 / 444-8021
Fax: +49 (0) 381 / 444-8025
http://www.aida.de/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
477918
weitere Artikel:
- MEDIAN Premium - das First-Class-Segment der MEDIAN Kliniken (BILD) Berlin (ots) -
Mit der Eröffnung der ersten MEDIAN Premium-Station in der MEDIAN
Klinik Berlin-Kladow am 1. August 2013 erweitert MEDIAN Kliniken sein
derzeitiges Leistungsangebot um ein völlig neues Segment - die Marke
MEDIAN Premium.
MEDIAN Premium ist ein besonderes Angebot für Patienten mit
individuellem Anspruch, die ihren Klinikaufenthalt noch angenehmer
gestalten wollen. Es verbindet das Ambiente eines First-Class-Hotels
mit der hochwertigen medizinischen Versorgung von MEDIAN, die sich am
neuestem Stand der Rehabilitationsmedizin mehr...
- Vorsicht, Sonne! Medikamente können die Haut extrem lichtempfindlich machen (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen den
Sonnenschein zu genießen? Solange man es nicht übertreibt und sich
eincremt, ist das harmlos und gehört zum Sommer-Feeling einfach dazu.
Selbst kurze Sonnenbäder können aber auch zu bösen Überraschungen
führen, wenn man bestimmte Medikamente einnimmt. Dazu Peter Kanzler,
Chefredakteur der "Apotheken Umschau":
O-Ton 19 sec.
"Bestimmte Medikamente verursachen so genannte fototoxische oder
fotoallergische Reaktionen. Selbst wenn Sie nur kurz mehr...
- Nicht hungrig in den Supermarkt / Mit leerem Magen erliegen wir kalorienreichen Verlockungen leichter Baierbrunn (ots) - Wer mit knurrendem Magen zum
Lebensmitteleinkauf geht, nimmt mehr hochkalorische Produkte mit als
wenn er nicht hungrig ist. Das berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber" unter Berufung auf ein Forscherteam der
Cornell-Universität New York (USA). Ein weiteres Ergebnis: Am
vernünftigsten ist es, am frühen Nachmittag einkaufen zu gehen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 8/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird mehr...
- Liebe aus dem Netz / Über das Internet gestiftete Ehen sind sogar etwas stabiler als herkömmliche Baierbrunn (ots) - Bereits jedes dritte Paar, das in den USA in
den vergangenen Jahren heiratete, hatte sich im Internet
kennengelernt, vor allem jene aus der Altersgruppe zwischen 30 und 49
Jahren, berichtet die "Apotheken Umschau". Bei einer Online-Befragung
von knapp 20000 US-Bürgern, die zwischen 2005 und 2012 geheiratet
hatten, kam heraus, dass die Internet-Paare etwas zufriedener mit
ihrer Beziehung waren und sich auch etwas seltener scheiden ließen
als Paare, die sich auf herkömmlichem Weg kennengelernt hatten.
Dieser Text mehr...
- DSL-Kunden können Surf-Geschwindigkeit ihres Anschlusses selbst steigern München (ots) - Bei mehreren Telefondosen immer die mit der
kürzesten Distanz zum Hausanschluss nutzen / Verkabelung in
Eigenregie nur mit mindestens 0,6 mm dicken Kupferlitzen und optimal
verschraubten Verbindungen / Austausch des DSL-Modems kann Tempo auch
erhöhen / Bei langsamem WLAN Position des Routers und
Funkkanal-Belegung prüfen
Das Tempo vieler DSL-Anschlüsse ist oft langsamer, als es
eigentlich sein könnte. Abgesehen von Tempobremsen auf Seiten der
Provider gibt es einiges, was Nutzer selbst tun können, um ihre
Internet-Geschwindigkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|