Exklusiv-Umfrage für HÖRZU: Gigantisches Zuschauerinteresse am TV-Duell zwischen Merkel und Steinbrück. 52 Prozent der Deutschen wollen definitiv einschalten
Geschrieben am 02-08-2013 |
Hamburg (ots) - Am 1.9.2013 kämpft Angela Merkel gegen Peer
Steinbrück - live in einem 90-minütigen TV-Duell, das die Sender Das
Erste, ZDF, RTL und ProSieben zeitgleich ab 20.30 Uhr übertragen.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
TNS EMNID für HÖRZU ist das Zuschauerinteresse gigantisch: 52 Prozent
der Deutschen werden definitiv einschalten, lediglich 3 Prozent der
TV-Zuschauer sind noch unentschieden. Zum Vergleich: Im Jahr 2009
sagten im Vorfeld nur 26 Prozent der TV-Zuschauer, dass sie
einschalten würden. Das Interesse hat sich also verdoppelt.
Den Grund dafür analysiert der Medienexperte Prof. Dr. Jo Groebel
wie folgt: "2013 ist aus mehreren Gründen mit harten Attacken zu
rechnen. 2009 standen sich mit Merkel und Steinmeier zwei
Kontrahenten gegenüber, die am liebsten zusammen die nächste
Regierung gebildet hätten - das TV-Duell 2009 war ein höfliches
Gespräch. Das ist 2013 anders. Steinbrück hat sich klar als 'Alles
oder nichts'-Kandidat positioniert."
Moderiert wird das Duell von Anne Will (Das Erste), Maybrit Illner
(ZDF), Peter Kloeppel (RTL) und Stefan Raab (ProSieben). Laut Groebel
gibt es drei Themenbereiche, mit denen die Moderatoren die Duellanten
ins Schwitzen bringen können: "Merkel könnte die Frage nach all den
Ministern, zu denen sie 'vollstes Vertrauen' hatte und die dennoch
ihren Hut nehmen mussten, aus der Ruhe bringen. Dazu zählen Jung,
Guttenberg, Brüderle, Roettgen und Schavan. Ebenfalls weniger
willkommen sind der Kanzlerin Fragen zur NSA und dazu, warum sie
nicht zu wissen scheint, was die deutschen Geheimdienste machen.
Steinbrück würde die Frage nach der Beherrschung seines Temperaments
ein bisschen Mühe bereiten - und wie er das mit politischer
Diplomatie verbinden will." Laut TNS EMNID glauben 28 Prozent der
Deutschen den Wahlversprechen von Merkel - aber nur 17 Prozent jenen
von Steinbrück.
Anders als unter Gerhard Schröder gibt es mit Angela Merkel nur
ein TV-Duell. Den Grund dafür benennt Dr. Elke Ramlow vom Presse- und
Informationsamt der Bundesregierung wie folgt: "Die Bundeskanzlerin
sieht keinen Grund, von der Tradition der Bundestagswahlen 2005 und
2009 abzuweichen." Prof. Groebel bewertet das wie folgt: "Merkels
Entscheidung ist absolut richtig - aus ihrer Sicht. Je weniger Raum
sie dem Kontrahenten bietet, desto weniger wird er als gleichwertig
angesehen. Taktisch ist es aber genauso richtig, dass die Opposition
zwei Duelle fordert."
Volker Weicker, der das TV-Duell seit 2002 als Regisseur
verantwortet, verriet HÖRZU, auch 2013 wieder Herr über rund 25
Mitarbeiter während des Duells zu sein - zu ihnen zählen bis zu neun
Kameramänner, ein Maskenbildner sowie Kabelhilfen. Studiopublikum
wird es nicht geben. Weicker: "Darauf haben sich alle Beteiligten
2002 festgelegt. Meiner Meinung nach könnte das Duell etwas lockerer
über die Bühne gehen - aber man hat sich nun mal auf gewisse Regeln
verständigt."
Laut Prof. Groebel entscheidet die Presse darüber, wer als Sieger
aus dem TV-Duell hervorgeht: "2013 werden wir einen 'Second
Screen'-Wahlkampf haben - auf Facebook, Twitter und Youtube. Das
können jene Faktoren sein, die über ein bis zwei Prozent der
Wählerstimmen entscheiden." Insofern sei das TV-Duell möglicherweise
wahlentscheidend.
Pressekontakt:
Alle Zitate und Umfrageergebnisse nur bei Nennung der Quelle HÖRZU
frei.
Redaktioneller Ansprechpartner:
Mike Powelz
Chefreporter HÖRZU
Tel. 040/347-29635
mike.powelz@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
478037
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 2. August 2013 Mainz (ots) -
Woche 31/13
Freitag, 02.08.
Bitte Programmänderung beachten:
17.15 Sex, Skandale, Schuldenkrise
Die Berlusconi-Show in Italien
"Moderne
Wunder - Technik der 80er" entfällt
( Weiterer Ablauf ab 18.00 Uhr wie vorgesehen )
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
- phoenix-Erstausstrahlung - MEIN AUSLAND: Stets zu Diensten - Butler für Superreiche - Sonntag, 15. September 2013, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Sechzehn angehende Diener lernen im niederländischen
Valkenburg die hohe Schule der feinen englischen Art. Wer nach acht
Wochen Kurs und Prüfungen sein Diplom an der Internationalen Butler
Akademie bekommt, dem winkt ein gut bezahlter Posten bei einem
Oligarchen, Scheich oder auf einer noblen Jacht - das versichert
zumindest der Schulleiter Robert Wennekes.
Stumm und voll konzentriert stehen sie da in ihren perfekt
sitzenden Uniformen und strahlend weißen Handschuhen. Elf Männer und
fünf Frauen, zwischen 19 und mehr...
- Mali: Caritas hilft Vertriebenen bei ihrer Rückkehr / Durch arbeitsfördernde Projekte wird zerstörte Infrastruktur wiederaufgebaut Freiburg (ots) - Caritas international unterstützt intern
Vertriebene und Flüchtlinge bei der Rückkehr in ihre Heimat in den
nördlichen Provinzen Malis, die sie während der Besetzung durch
Islamisten und des darauf folgenden Krieges verlassen mussten. Die
Caritas und ihre Partnerorganisationen vor Ort helfen sowohl bei der
Organisation der Heimreise selbst als auch beim Neustart der
rückkehrenden Flüchtlinge in ihrem alten, teilweise zerstörten
Zuhause.
"Mit der schrittweisen Beruhigung der Lage seit der französischen
Intervention mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. August 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh Mainz (ots) -
Montag, 5. August 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Schlagersänger Olaf Henning
Top-Thema: Reisemängel
Einfach lecker: Gefüllte Hackfleischkartoffeln - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Traumwimpern in einem Monat?
Im Gespräch: Extremschwimmer Christof Wandratsch
Reportage: Repair-Café
Montag, 5. August 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Sandra Maria Gronewald
Doppelmord an Rentnerpaar: Urteil in Koblenz
Reisemängel: Wie können Sie mehr...
- phoenix-Sendeplan Montag, 05.08.2013 TAGES-TIPP: 23:00 - Arbeit Heimat Opel (HD) Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 05. August 2013
04:15
Der letzte Tag des Ersten Weltkriegs Film von John Hayes Fisher,
BBC/2005 Auch als der Vertrag über den Waffenstillstand unterzeichnet
war, führten die Truppen den Krieg fort. Michael Palin berichtet über
den letzten Tag des Krieges. Es schockiert, dass das Gemetzel auf dem
Schlachtfeld weiterging. Palin rekonstruiert die Ereignisse der Tage
und Stunden, die dem letzten Morgen des Krieges voran gingen und
erzählt die persönlichen Geschichten der Soldaten, die starben, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|