(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Regierung und Opposition beharken sich in der Späh-Affäre = Von Werner Kolhoff

Geschrieben am 07-08-2013

Düsseldorf (ots) - Wenn du mit einem Finger auf jemanden zeigst,
zeigen die anderen auf dich zurück. Wie wahr diese alte Weisheit ist,
erlebt gerade die SPD. Sie hat sich in der Datenaffäre mächtig
aufgeplustert. Jedoch weniger in der Sache.

Hätte sie in der Sache völlig anders gedacht als die Union, dann
hätte ihre Konsequenz zum Beispiel nicht geheißen, dass Vorratsdaten
nur drei statt sechs Monate gespeichert werden sollen. Sondern sie
hätte die Vorratsdatenspeicherung ganz abgelehnt. Oder sie hätte mehr
Transparenz bei der Kontrolle der Geheimdienste verlangt. Oder die
Zusammenarbeit der Geheimdienste mit den USA infrage gestellt.

Nichts von alledem. Stattdessen hieß ihr Zielobjekt Ronald Pofalla
(CDU), der als Kanzleramtsminister oberster Chef der Geheimdienste
ist. Und tatsächlich bot Pofalla mit seinem anfänglichen Schweigen ja
auch große Angriffsflächen. Außerdem hatte man mit ihm sogleich
Angela Merkel im Schussfeld. Doch jetzt wird immer deutlicher:
Mindestens die Ausspähung in Deutschland veranstaltete offenbar nicht
der US-Geheimdienst NSA, sondern der deutsche Bundesnachrichtendienst
BND. Und zwar vom bayrischen Bad Aibling aus. Angeblich betraf das
nur die Auslandskommunikation, angeblich waren die Daten, die er den
Amerikanern lieferte, um Namen bereinigt, und angeblich wurden keine
Deutschen ausgespäht.

Ob das stimmt? Das fragt schon fast keiner mehr. Denn jetzt geht
es um eine andere Person. Schließlich wurde die Basis für diese
Zusammenarbeit der Geheimdienste 2002 von der damaligen rot-grünen
Regierung gelegt. Zu Zeiten der "uneingeschränkten Solidarität" des
damaligen Kanzlers Gerhard Schröder (SPD).

Also zeigt der Zeigefinger der CDU auf den seinerzeit
Verantwortlichen: Frank-Walter Steinmeier (SPD). So hat schnell jeder
seinen Lukas zum Hauen gefunden. Die Datenaffäre, die so viele Bürger
ängstigt, ist direkt in den Wahlkampfmodus gegenseitiger
Beschuldigungen übergegangen. Die Phase der Aufklärung wird
übersprungen. Und die Phase der Formulierung rechtlicher und
politischer Konsequenzen - möglichst sogar gemeinsam über die
Parteigrenzen hinweg - erst gar nicht angepeilt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

478778

weitere Artikel:
  • "DER STANDARD"-Kommentar: "Verhinderte Entfesselungskünstler" von Gerald John Die "Wirtschaftspartei" ÖVP verheddert sich in ihrem zentralen Wahlkampfslogan - Ausgabe vom 8.8.2013 Wien (ots) - Reinhold Mitterlehner hat eine undankbare Aufgabe. Als Wirtschaftsminister muss er einen Slogan vertreten, den er nicht selbst erfunden hat. Spaß kann ihm das kaum machen. Denn nähme Mitterlehner für bare Münze, was seine Partei propagiert, müsste er sein Scheitern eingestehen und zurücktreten. Die "Entfesselung der Wirtschaft" trommelt die ÖVP im Wahlkampf. Der Werbespruch suggeriert, dass Unternehmer hierzulande unter mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Tschechien: König Milos I., von Harald Raab Regensburg (ots) - Den Tschechen ist seit gestern bewusst: Ein vom Volk direktgewählter Staatspräsident bedeutet keineswegs mehr Demokratie. Milos Zeman fuhrwerkt in der Prager Burg herum, als habe man ihn die Wenzelskrone aufs Haupt gesetzt. Verfassungstradition nennt er "idiotisch". Er übt nicht die von einem Staatsoberhaupt zu erwartende Zurückhaltung. Zeman betreibt stattdessen machtpolitische Spielchen und begleicht alte Rechnungen. Mit der Ernennung einer Expertenregierung nach dem Rücktritt von Premier Petr Necas hat er nicht mehr...

  • WAZ: Doping und Heuchelei - Kommentar von Gudrun Büscher Essen (ots) - Die Heuchelei im Umgang mit dem Thema Doping ist kaum zu überbieten. Da wird eine Dopingstudie in Auftrag gegeben und die Ergebnisse bleiben im Giftschrank der Republik unter Verschluss. Dann wird das 700-Seiten-Dokument auf Druck der Öffentlichkeit doch publiziert und etwa 200 Seiten sind geschwärzt. Angeblich, um Personen und ihre Daten zu schützen. Datenschutz? Was war das noch? Es wird Zeit, der Wahrheit nicht länger auszuweichen, so weh es auch tut. Der Kampf vom bösen, diktatorischen Ostblock gegen den guten, mehr...

  • WAZ: Obamas Offenbarungseid - Kommentar von Dirk Hautkapp Essen (ots) - Im Frühjahr 2012 raunte Obama in Seoul dem damals scheidenden russischen Präsidenten Medwedew zu, er solle seinem Nachfolger etwas ausrichten. Nach seiner Wiederwahl habe er, Obama, "mehr Flexibilität", um mit Putin über die Problemzonen im amerikanisch-russischen Verhältnis zu sprechen. Das Angebot steht nicht mehr. Obamas Konter auf die russische "Gastfreundschaft" für Edward Snowden, die Absage eines lange geplanten Treffens mit Putin, ist ein Offenbarungseid. Der Präsident ist eingeschnappt, weil Putin, um von seinem mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Im Würgegriff des Clowns - Silvio Berlusconi hat Italien vielleicht unumkehrbar verändert. Von Julius Müller-Meiningen Regensburg (ots) - Silvio Berlusconi ist ein in letzter Instanz verurteilter Straftäter. Drei italienische Gerichte, darunter der Oberste Gerichtshof in Rom, befanden den 76-Jährigen wegen Steuerbetrugs in Millionenhöhe für schuldig. Berlusconi wurde zu vier Jahren Haft verurteilt, von denen er wegen einer Amnestieregelung nur ein Jahr absitzen muss, vermutlich in Hausarrest. Dennoch hält der viermalige Ministerpräsident Italien weiter in Schach. In jeder anderen westlichen Demokratie hätte ein rechtskräftiges Gerichtsurteil den Rücktritt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht