1.000 Baden-Württemberger Befragung ergibt: 65 Prozent der Befragten bewerten das NEUSTART Bewährungshilfekonzept positiv
Geschrieben am 08-08-2013 |
Stuttgart (ots) - Wie eine von NEUSTART gGmbH in Auftrag gegebene
Online-Umfrage unter 1.000 Baden-Württembergern ergab, bewerten 65
Prozent der Befragten das NEUSTART Dienstleistungskonzept
grundsätzlich positiv. Unter den 20-24 Jährigen ist die Zustimmung
mit 77 Prozent am höchsten. 86 Prozent der Befragten sind der
Überzeugung, die Bewährungshilfe müsse sich in erster Instanz darauf
konzentrieren, Rückfallkriminalität zu vermeiden: "Diese Einschätzung
der Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs ist identisch mit dem
Generalziel der NEUSTART gGmbH", betont Volkmar Körner,
wirtschaftlicher Geschäftsführer der NEUSTART gGmbH. "Priorität hat
die Vermeidung neuer Straftaten. Alle Betreuungsangebote für unsere
Klienten sind primär dieser Zielsetzung verpflichtet: Nur so werden
wir dem legitimen Anspruch der Bevölkerung gerecht, durch unsere
Arbeit Rückfallkriminalität auf ein Minimum zu reduzieren", erklärt
Christian Ricken, seit Mai 2013 Geschäftsführer für Sozialarbeit der
NEUSTART gGmbH.
Übertragung in freie Trägerschaft - mehrheitlich akzeptiert
Knapp die Häfte der Befragten (45 Prozent) bewerten die
Übertragung der Bewährungs- und Gerichtshilfe in freie Trägerschaft
positiv. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) steht der Übertragung
neutral gegenüber. Die jüngste Altersgruppe (20-24 Jährige) ist der
Überzeugung, dass die Bewährungshilfe auf diese Weise effizienter
organisiert sei.
Täter-Opfer-Ausgleich und ehrenamtliche Bewährungshilfe finden
breite Zustimmung
Der Täter-Opfer-Ausgleich findet bei 69 Prozent der Befragten
Zustimmung. Gleiches gilt für die Möglichkeit, ehrenamtlich in der
Bewährungshilfe tätig zu sein (75 Prozent Zustimmung). "Diese
Ergebnisse bestätigen uns darin, Täter-Opfer-Ausgleich und
ehrenamtliche Bewährungshilfe forciert auszubauen. Beide Bereiche
sind", so Körner, "unerlässlich, um die hohen Qualitätsstandards
unserer Arbeit - auch im Interesse der Opfer von Straftaten -
langfristig zu sichern".
Zielgruppe der Befragung: bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und
Geschlecht
Die Zielgruppe der von GIM (Gesellschaft für innovative
Marktforschung mit Sitz in Heidelberg) im Mai 2013 durchgeführten
Online-Befragung waren Personen im Alter von 20-65 Jahren, die in
Baden-Württemberg leben (bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und
Geschlecht).
Pressekontakt:
Dr. Michael Haas
Pressesprecher
NEUSTART gemeinnützige GmbH
Rosenbergstraße 122, 70193 Stuttgart
Tel. 0711 627 69-411
Mobil 0157 76 21 35 58
Fax: 0711 627 69-433
michael.haas@neustart.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
478851
weitere Artikel:
- ZDF am Mittwoch in Zuschauergunst vorn Mainz (ots) - Mit 5,17 Millionen Zuschauern (18,9 Prozent
Marktanteil) war "Aktenzeichen XY... ungelöst" am Mittwoch, 7. August
2013, 20.15 Uhr, die besteingeschaltete Sendung des Tages. Das ZDF
konnte sowohl die zuschauerintensive Zeit zwischen 19.00 und 23.00
Uhr als auch den gesamten Tag mit 16,5 Prozent beziehungsweise 13,6
Prozent Marktanteil für sich entscheiden.
Zu diesem Erfolg trugen auch das "heute-journal" um 22.00 Uhr mit
3,61 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 15,4 Prozent) und das
anschließende "auslandsjournal" mehr...
- Überraschend große Unterschiede bei Trinkwasser-Preisen / Großstadt-Vergleich reicht von 1,24 Euro bis 2,67 Euro pro Kubikmeter / Experte: Weniger Verbrauch kann Kosten nur geringfügig senken Hamburg (ots) - Bei den Preisen für Trinkwasser gibt es im
Vergleich der deutschen Großstädte überraschend große Unterschiede.
Das hat das Männer-Lifestylemagazin "Men's Health" (Ausgabe 9/2013,
EVT 14.8.13) bei einer Auswertung von Daten der kommunalen
Wasserversorger festgestellt. Danach ist das Trinkwasser aus der
Leitung in Oberhausen und Mühlheim an der Ruhr mit 1,24 Euro pro
Kubikmeter am billigsten. In Solingen kostet das Wasser dagegen mit
2,67 Euro mehr als doppelt soviel. Sogar Großstädte wie München (1,58
Euro), Frankfurt mehr...
- Jesse Eisenberg: Todesangst zwischen Bussen München (ots) - TELE 5 zeigt Jesse Eisenberg in
'100 Millionen Volt - Inferno am Himmel' am Freitag, 9. August um
20.15 Uhr
Hollywoodstar Jesse Eisenberg glaubt nicht an kluge Rollenwahl:
"Es ist völlig unmöglich, seine Karriere zu planen", sagte der
29-Jährige im Interview mit dem Fernsehsender TELE 5. Der
Schauspieler kommt erst dazu, wenn das Drehbuch geschrieben ist und
die Sets aufgebaut sind. Was dabei herauskommt, kann man unmöglich
vorhersehen."
Der Star aus 'The Social Network' schätzt wortkarge Kollegen: mehr...
- Erfolgreiche Sommer-Bilanz: NDR Fernsehen im Quoten-Hoch Hamburg (ots) - Der Marktanteil des NDR Fernsehens liegt derzeit
mit 8,1 Prozent im Sendegebiet auf einem Acht-Jahres-Hoch. Verstärkt
wird der ohnehin positive Quotentrend durch das erfolgreiche
Sommer-Sonderprogramm: In den vergangenen sechs Wochen lag der
durchschnittliche Marktanteil des NDR Fernsehens bei 8,6 Prozent im
Norden. Auch überregional überzeugten die Angebote: 3,0 Prozent der
Zuschauer schalteten in diesem Zeitraum ein. Damit liegt das NDR
Fernsehen während des Sommer-Sonderprogramms bundesweit mit klarem
Abstand mehr...
- Holger Stromberg: "Mein größter Kritiker ist Thomas Müller" Berlin (ots) - Im aktuellen Fitness- und Lifestylemagazin LOOX
(EVT 13.08.2013, www.LOOX.com) spricht Holger Stromberg,
ausgezeichneter Sternekoch und Koch der Deutschen
Fußball-Nationalmannschaft, über individuelle Spielergeschmäcker und
seinen ersten Personal Trainer.
"Frisch, bunt und mit Pfiff" ist das Motto von Holger Stromberg,
wenn es um das kulinarische Wohl der Deutschen
Fußball-Nationalmannschaft geht. Im Interview mit LOOX verrät er die
Lieblingsgerichte der Nationalelf: "Milchreis und Tomatensuppe sind
sehr beliebt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|