ALANA Kindertextilien von dm mit "GREEN BRAND Germany 2013/2014" ausgezeichnet (BILD)
Geschrieben am 09-08-2013 |
Hamburg (ots) -
Eine unabhängige Jury hat die dm-Marke ALANA zur "GREEN BRAND
2013/2014" gewählt. Mit diesem internationalen Gütesiegel werden
Marken und Unternehmen ausgezeichnet, die sich nachweisbar in hohem
Maß für Umwelt, Nachhaltigkeit sowie ökologische Lebens- und
Produktionsbedingungen einsetzen und dies für Kunden wie Mitarbeiter
transparent leben und kommunizieren.
Ökologisches und nachhaltiges Denken und Handeln ist ein
wesentlicher Bestandteil der dm-Unternehmenskultur und auch in der
Markenphilosophie von ALANA fest verankert: "Natürlich geht es uns
darum, unseren Kunden hochwertige ökologische und unbedenkliche
Kinderkleidung anzubieten. Wir gehen aber einen entscheidenden
Schritt weiter, indem wir uns dafür einsetzen, dass die
ALANA-Textilien unter nachhaltigen Produktionsbedingungen entstanden
sind und unseren Kunden dies transparent machen", sagt Christoph
Werner, der als dm-Geschäftsführer für das Ressort Marketing +
Beschaffung verantwortlich ist.
Dieses Engagement wird nun geehrt: Norbert Lux, COO der GREEN
BRANDS Organisation übergab gestern zusammen mit dem Jury-Mitglied
Dr. Dennis Lotter in Karlsruhe das Zertifikat.
Dr. Dennis Lotter, Managing Partner von BENEFITIDENTITY - einer
Agentur für Markenintegrität - bekräftigt das herausragende
Engagement von ALANA: "Menschen bevorzugen heute Unternehmen und
Marken, welche durch ihr ökonomisches, ökologisches und
gesellschaftliches Handeln Glaubwürdigkeit ausstrahlen und Vertrauen
erzeugen. ALANA ist nun die erste Textil-Marke, welche durch ihr
integeres und verantwortliches Auftreten die sehr aufwändige
Validierung erfolgreich und gut bestanden hat."
Norbert Lux unterstreicht die gute Zusammenarbeit im
Validierungsprozess: "Die doch sehr entfernten Standorte der
Rohstoffgewinnung sowie der Produktion machten - zusammen mit dem
Transport - die Beschaffung der Daten zu den relevanten Prüfkriterien
nicht einfach. Hierbei überzeugte das dm-Team durch eine sehr zügige
und effiziente Zusammenarbeit mit den auswertenden Stellen."
"Wir freuen uns, über diese Würdigung unseres jahrelangen
konsequenten Einsatzes für ökologische und soziale Nachhaltigkeit im
Bereich Kindertextilien", so Christoph Werner. Dazu gehört besonders
die Einführung des GOTS (Global Organic Textile Standard) Siegels,
das die meisten Kindertextilien von ALANA tragen. "Dieses ist derzeit
der höchste zertifizierte Standard, den ein Produkt in diesem Bereich
tragen kann und bietet den Kunden eine verlässliche Orientierung",
sagt Andrea Pfitzer, die bei dm für das Sortiment Kindertextil
verantwortlich ist. Das Siegel besagt, dass die Kleidung aus
kontrolliert biologischem Anbau stammt und frei ist von
gesundheitsgefährdenden und gentechnisch veränderten Stoffen.
Außerdem garantiert es, dass die Textilien in den Produktionsländern
unter sozialen und fairen Arbeitsbedingungen entstanden sind.
Davon können sich die Kunden seit Juli 2013 mithilfe des neuen dm
Pfad-Finder selbst überzeugen: Unter www.dm.de/pfad-finder erfahren
sie, wo die Baumwolle für ihr ALANA Produkt angebaut wurde, wer es
gefertigt hat und welches nachhaltige Projekt sie als Kunde mit dem
Kauf des Artikels unterstützen.
Prüfkriterien der Auszeichnung
Die internationale GREEN BRANDS Organisation zeichnet ökologisch
nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen aus, und
verleiht in Zusammenarbeit mit unabhängigen Institutionen (SERI und
Ipsos) das GREEN BRANDS-Siegel. Dazu wird seit 2011 ein dreistufiges,
weltweit einzigartiges Verfahren zur Prüfung eingesetzt: Nominierung,
Validierung und Entscheidung einer hochrangigen, unabhängigen Jury.
ALANA überzeugt
Im ersten Schritt des Prüfungsverfahrens nominierten die Befragten
in einer repräsentativen Marktforschungsstudie (Ipsos) die Marke
ALANA. Danach wurde die dm-Marke u.a. auf Ökodesign,
Rohstoffgewinnung und Transport der Rohstoffe, Produktion,
Verpackung, Distribution, Verwertung und Entsorgung anhand eines vom
wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsinstitut SERI entwickelten
Kriterienkataloges geprüft. Die Jury hat im letzten Schritt ein
finales Vetorecht und kann - nach Prüfung der Ergebnisse der
Validierung - der Auszeichnung einer Marke als GREEN BRAND zustimmen
oder sie ablehnen. ALANA hat die Jury in allen Kriterien überzeugt.
"Der Dank dafür gebührt allen Menschen, die am gesamten
Entstehungsprozess unserer Produkte und unserer Marke beteiligt
sind", sagt Andrea Pfitzer.
ALANA ist nach alverde Naturkosmetik die zweite dm-Marke, die das
Gütesiegel GREEN BRAND tragen darf.
Pressekontakt:
Norbert Lux
Tel.: 040 4711 01 66
E-mail: Norbert.Lux@green-brands.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479110
weitere Artikel:
- FIFA Fußball-WM 2014 in Brasilien / Ticket-Streit in Rios Maracanã-Stadion weitet sich aus: Weltpresse soll auf enteigneten Plätzen sitzen (BILD) Regensburg - Rio de Janeiro (ots) -
Der Sitzplatz-Streit in Rio de Janeiros Maracanã-Stadion im
Vorfeld der Fußball-WM 2014 beschäftigt längst die brasilianischen
Gerichte. Nun ist die Auseinandersetzung zwischen mehreren privaten
Sitzplatzeigentümern, dem brasilianischen Staat und der FIFA um einen
Höhepunkt reicher. Pünktlich zum Vorverkaufsstart für die WM-Tickets
wurde in diesen Tagen bekannt, dass die umstrittenen Sitzplätze, die
seit Bestehen des Maracanã-Stadions rund 4500 verschiedenen
Privateigentümern gehören, nun als mehr...
- Sinkende Strompreise: Unternehmen profitieren vom Ausbau
Erneuerbarer Energien Berlin (ots) - Der Ausbau Erneuerbarer Energien lässt die
Strompreise mittlerweile an allen Handelsmärkten der Strombörse
fallen. Während die preissenkenden Effekte regenerativer Energien
bislang nur am so genannten Spotmarkt erkennbar waren, sind sie nun
auch am Markt für langfristige Energielieferverträge (Terminmarkt)
angekommen. Die europäische Energiebörse (EEX) notiert den Preis für
die Lieferung von Grundlaststrom für das kommende Jahr 2014 bei 3,661
Cent pro Kilowattstunde (Stand 31. Juli) - und damit rund 24 Prozent
niedriger mehr...
- Fortschritts-Kongress zur Spitzenforschung in Deutschland Berlin (ots) - Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
lädt zu einem Fortschritts-Kongress zum Thema "Spitzenforschung in
Deutschland - ein Motor des Wachstums" ein. Martin Zeil MdL,
Stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident und Bayerischer
Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und
Technologie, eröffnet die Veranstaltung mit seinem Vortrag
"Spitzenforschung in Bayern-Motor der Bayerischen Wirtschaft".
Der Kongress findet statt
Dienstag, 20. August 2013
19.00 - 21.30 Uhr
Institut für Informatik, mehr...
- Finatem beteiligt sich an österreichischem Anlagenbauer FMW Kirchstetten/ Frankfurt am Main (ots) - Finatem erwirbt 40% am
österreichischen Anbieter von schlüsselfertigen Industrieanlagen /
Erstes wesentliches Engagement von Finatem im attraktiven
österreichischen Industriesektor / Bisherige Gesellschafter HANNOVER
Finanz und das FMW-Management bleiben beteiligt
Finatem, eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf
dem deutschsprachigen Mittelstand, erwirbt im Rahmen eines Secondary
Trade Sales 40% der Anteile des niederösterreichischen Anlagenbauers
FMW Industrieanlagenbau mehr...
- Arne Kreutzfeldt übernimmt die Leitung des Programmbereichs Factual Entertainment bei MME und Tower (BILD) München (ots) -
Die MME Entertainment GmbH ordnet die Zuständigkeiten im
Programmbereich Factual Entertainment neu. Zusätzlich zu seiner
Funktion als Executive Producer übernimmt Arne Kreutzfeldt, 35, ab 1.
September 2013 die Leitung des Programmbereichs von Marc Lammek, der
diese Funktion bisher kommissarisch neben seiner
Geschäftsführertätigkeit innehatte. Mark Land, ebenfalls Executive
Producer, scheidet aus persönlichen Gründen zum 31. August 2013 aus
dem Unternehmen aus. Alle sonstigen Zuständigkeits- und
Verantwortungsbereiche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|