Ein SKODA für den "König von Hockenheim" (BILD)
Geschrieben am 12-08-2013 |
Mladá Boleslav/Weiterstadt (ots) -
- Rennfahrer Hans-Joachim "Strietzel" Stuck fährt privat einen
Yeti
- Allradmodell mit großem Anklang bei Fachpublikum und
Öffentlichkeit
- Motorsportbotschafter Stuck beteiligte sich auch an der
Abstimmung des Fabia Super 2000
Hans-Joachim "Strietzel" Stuck, einer der bekanntesten deutschen
Rennfahrer, fährt in Zukunft privat einen SKODA Yeti* mit einem 2,0
TDI/140 PS* starken Dieselmotor und Allradantrieb. Stuck, der in
seiner Karriere neben manchem Spitznamen auch den Titel "Der König
von Hockenheim" erhielt, hat auch berufliche Verbindungen zur SKODA
Sportabteilung. So beteiligte er sich an der Abstimmung des Fabia
Super 2000.
"Ich bin ein großer SKODA Fan", sagt Hans-Joachim Stuck. "Es
gefällt mir, wie die Marke technischen Fortschritt, jede Menge Platz
und Erschwinglichkeit zusammenbringt." Gerade deshalb hat sich der
fast zwei Meter große, in Garmisch-Partenkirchen geborene Stuck für
einen Yeti entschieden: "Im Yeti passe nicht nur ich mit meiner Größe
gut hinein, auch mein Hund hat genug Platz. Außerdem mag ich, wie gut
der Yeti über die Straße und auch abseits von Asphalt fährt - das ist
bei uns in den Alpen eine ganz wichtige Eigenschaft."
Stucks SKODA Yeti verfügt über den Vierzylinder 2,0 TDI mit einer
Leistung von 140 PS (103 kW), ein handgeschaltetes Sechsganggetriebe
und den intelligenten Allradantrieb mit der
Haldex-Zwischenachskupplung. Der Wagen ist weiß lackiert und hat ein
schwarzes Dach. In der Ausstattungslinie 'Elegance' verfügt er über
eine besonders umfangreiche Serienausstattung. Dazu gehört unter
anderem der automatische Fahrlichtassistent, der zum Beispiel das
Durchfahren von Alpentunnels bei Tag besonders bequem macht.
Hans-Joachim Stuck zählt zu den Legenden des europäischen
Automobilsports. Während sein Vater Hans Stuck als "Bergkönig"
bekannt ist, tat sich "Strietzel" auf Rundstrecken hervor. Mit gerade
einmal 19 Jahren gewann er auf dem Nürburgring sein erstes
24-Stunden-Rennen. Während seiner langen Karriere sammelte er Erfolge
nicht nur in der Tourenwagenmeisterschaft, sondern auch in der Formel
1 und 2. Obwohl er in den 43 Jahren auf den Rennstrecken auch Titel
wie "König von Hockenheim" oder "Regenmeister" erhielt, blieb ihm der
Spitzname "Strietzel" erhalten, den er schon seit seiner Geburt im
Jahre 1951 trägt.
Als Stuck im Jahre 2011 seine aktive Rennkarriere beendete, war er
schon seit drei Jahren Botschafter der sportlichen Aktivitäten des
Volkswagen-Konzerns. Aus dieser Funktion stammt eine enge Beziehung
zu SKODA und Michal Hrabanek, dem Teamchef von SKODA Motorsport. "Im
Jahre 2008 habe ich geholfen, die Prototypen des Fabia Super 2000 zum
Fahren zu bringen. Seitdem verfolge ich die Siege dieses Wagens in
der IRC und dann in der ERC", erklärt Stuck. Im Mai 2013 hatte Stuck
bei der internationalen Pressepräsentation Gelegenheit, rund um
Kitzbühel die dritte Generation des Octavia Combi 4×4* zu fahren.
Seinen Eindruck fasste er damals in zwei Worte zusammen: "Einfach
genial!"
Neben Hans-Joachim Stuck haben sich seit 2009 mehr als 265.000
Kunden weltweit für den Yeti entschieden. Allein im Jahr 2012
lieferte SKODA rund 87.400 Yeti aus - ein Plus von 24,3 Prozent
gegenüber dem Jahr davor. Und auch in der ersten Jahreshälfte 2013
gingen bereits 41.800 Yeti an Kunden weltweit. In Europa gehört das
Fahrzeug mit einem Marktanteil von rund fünf Prozent zu den 10
meistverkauften A-Klasse-SUVs. Seit 2009 wurde der Yeti weltweit von
der Fachpresse und der Öffentlichkeit vielfach ausgezeichnet. Genannt
sei hier stellvertretend der Sieg des SKODA Yeti als bester
Import-Geländewagen unter 30.000 Euro beim Wettbewerb 'Auto Trophy'
des Fachmagazins 'Auto Zeitung'. Seine Qualitäten stellte das
Kompakt-SUV von SKODA unter anderem auch beim
100.000-Kilometer-Dauertest des Fachmagazins 'auto motor und sport'
mit einem hervorragend Abschneiden unter Beweis. Im "schonungslosen
Alltagsbetrieb" blieb der Yeti über 100.000 Kilometer ohne
nennenswerte Mängel.
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de)
unentgeltlich erhältlich ist.
Yeti: Kraftstoffverbrauch innerorts 10,6 - 5,2 (l/100km), außerorts
6,9 - 4,2 (l/100km), kombiniert 8,0 - 4,6 (l/100km), CO2-Emission
kombiniert 189 - 119 (g/km), Energie-Effizienzklasse F - B
Yeti 2,0 TDI 103 kW 4x4: Kraftstoffverbrauch innerorts (l/100km),
außerorts (l/100km), kombiniert (l/100km), CO2-Emission kombiniert
(g/km), Energie-Effizienzklasse
Octavia Combi 4x4: Kraftstoffverbrauch innerorts 8,4-5,9 (l/100km),
außerorts 5,6-4,3 (l/100km), kombiniert 6,7-4,9 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 156-124 (g/km), Effizienzklasse D-B
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Karel Müller
Telefon: 06150-133 115
karel.mueller@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479413
weitere Artikel:
- Heute Abend: Live-Talk zur Zukunft der Zeitung Hamburg (ots) - Hat in diesem Jahr der Ausverkauf der Zeitungen
begonnen? Sind gedruckte Nachrichten am Ende ihres Produktionszyklus
angelangt?
Oder kann defizitären Medienmarken gar nicht Besseres passieren,
als in die Hände von milliardenschweren Visionären mit viel Geduld zu
geraten? Diese Fragen sollen heute Abend ab 21 Uhr live in der
Web-Talkshow 'Digitalen Quartett' beantwortet werden.
Gastgeberin ist die Medienjournalistin Ulrike Langer.
Mit ihr diskutieren Cordt Schnibben, 'Spiegel'-Redakteur, mehrfach
preisgekrönter mehr...
- Deutschland sucht den Superstar - Start der größten Castingtour, die es je gab / Erstmals mit zwei Trucks unterwegs durch Deutschland, Österreich und die Schweiz Köln (ots) - Am 20. August 2013 fällt der Startschuss zur großen
Castingtour von "Deutschland sucht den Superstar" in Gießen und
Saarbrücken. Zum 11. Mal bietet DSDS allen Sängerinnen und Sängern
aus dem deutschsprachigen Raum die Chance, sich einen Platz in der
erfolgreichsten Musik-Castingshow zu sichern. Es winken die
spektakulärste Bühne im deutschen Fernsehen, Millionen von Fans, eine
Reise zu exotischen Stränden und der Sieger bekommt garantiert
500.000 Euro und einen Plattenvertrag mit der Universal Music!
Auch in der mehr...
- phoenix-Sendeplan für Dienstag, 13. August 2013; Tages-tipp: 19:15 FORUM POLITIK, Die Kanzlerin - Michaela Kolster und Stephan Detjen im Gespräch mit Angela Merkel Bonn (ots) - Sendeablauf für Dienstag, 13. August 2013
04:30
Das Jahrhundert der Kinder 1/4: Kaiserreich und Weimarer Republik
ZDF/2012 Das 20. Jahrhundert werde "das Jahrhundert des Kindes"
postulierte die Pädagogin Ellen Key in ihrem 1902 erschienen Buch.
Innerhalb dieser hundert Jahre verändern sich die Lebenswelten der
Kinder in der Tat entscheidend. Die Dokumentation zeigt, wie Kinder
in den verschiedenen Jahrzehnten aufwuchsen, erzogen wurden und sich
entfalten konnten. (VPS 04:29)
05:15
Das Jahrhundert mehr...
- Der bekannteste Chemielehrer der Welt auf Abruf: Das Finale der Kultserie Breaking Bad ab 13. August bei Sky on demand verfügbar Unterföhring (ots) -
- Sky Zuschauer können die acht Breaking Bad Episoden der finalen
Staffel in der Originalversion zeitlich und räumlich flexibel
über Sky Go und Sky Anytime abrufen - und das bereits kurz nach
der US-Premiere und der Erstausstrahlung auf AXN
- Freischaltung für alle Sky Kunden mit Sky Go Zugang und für alle
Sky+ Kunden
- Deutsche Fassung der Staffel auch ab 9. Oktober auf Abruf
verfügbar
12.8.2013 - Sie gilt als eine der besten Fernsehserien der Welt
und Fans warten sehnsüchtig mehr...
- Happa Birthday - 6 Jahre AVIVA - BILD Sankt Stefan am Walde (ots) - Tourismusvisionär Werner Pürmayer
hat schon vor Jahren festgestellt, dass es keine maßgeschneiderten
Urlaubsangebote für anspruchsvolle Individualisten gibt. Deshalb hat
er sich vor nunmehr genau 6 Jahren seinen Traum erfüllt und in St.
Stefan am Walde Europas erste Lebenswelt für Singles & Freunde
eröffnet. Demzufolge ist diese Lifestyledestination ganz bewusst auf
Einzelreisende - ohne Familienanschluss, Kinder oder Paare
zugeschnitten.
Mit einem tollen Fest für AVIVA-Gäste, Freunde und Partner mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|