Immonet-Umfrage: Würden Sie Ihre Wohnung zahlenden Gästen überlassen?
Geschrieben am 12-08-2013 |
Hamburg (ots) - Die Wohnung für ein paar Tage Fremden überlassen
und damit die Finanzen aufbessern? Immonet hat bei 1.461 Usern
nachfragt, an wen sie ihre Wohnung kurzzeitig untervermieten würden -
und hat wichtige rechtliche Hinweise für diejenigen, die es bereits
tun.
Besonders Berliner haben ein lukratives Nebeneinkommen für sich
entdeckt: Sie vermieten ihre Wohnung für einige Tage an Urlauber oder
Messebesucher - die hippe Hauptstadt ist in den vergangenen Jahren
zum beliebten Ziel für Kurzurlauber aus ganz Europa geworden. Doch
auch wenn das Untervermieten von Privatwohnungen ein echter Trend ist
- nicht zuletzt wegen professioneller Portale wie Airbnb -, können
sich die meisten Menschen mit der Vorstellung von Fremden im eigenen
Bett nicht anfreunden: Nur etwas mehr als 14 Prozent der Befragten
würden ihre Wohnung an Touristen vermieten, um die Finanzen
aufzubessern.
Fremde im eigenen Bett? Nein Danke!
Fast doppelt so vielen Bewohnern ist die Vorstellung von Fremden,
die Bad, Bett und Küche nutzen, ein Gräuel. 29 Prozent würden die
eigene Bleibe unter keinen Umständen Unbekannten überlassen - auch
wenn das finanziell ertragreich wäre.
Eine Filmcrew, die in den eigenen vier Wänden dreht, ist da schon
viel willkommener. Schließlich handelt es sich bei denen um Profis
mit entsprechender Versicherung bei Schadensfällen - und die Besucher
bleiben nicht über Nacht. Rund 38 Prozent der Umfrage-Teilnehmer
können sich deshalb eine solche Untervermietung vorstellen.
Wer plant, seine eigene Wohnung zeitweilig gegen ein Entgelt
Fremden zu überlassen, sollte jedoch in jedem Fall seinen Vermieter
darüber informieren. Denn dabei handelt es sich um eine
Untervermietung und die bedarf der Zustimmung des Vermieters.
Überlässt man den zahlenden Gästen die eigenen vier Wände vollständig
ohne den Segen des Eigentümers, kann der wegen dieses Versäumnisses
die Kündigung aussprechen.
Untervermietung - Rechte von Mietern und Vermietern
Etwas anders ist die Lage, wenn nur einen Teil der Wohnung
untervermietet wird: Hat der Bewohner dafür nachvollziehbare Gründe,
z.B. weil er zeitweilig finanziell darauf angewiesen ist, darf der
Vermieter dies nicht grundsätzlich ablehnen. Wenn ein Eigentümer
pauschal jede Untervermietung ablehnt, hat diesmal der Bewohner ein
Sonderkündigungsrecht.
Bei der Untervermietung als Ferienwohnung können sich Vermieter
jedoch vielerorts auf die sogenannte Zweckentfremdungsverordnung
berufen: Diese untersagt es, Wohnraum in Gewerberaum umzuwandeln -
und zahlungskräftige Touristen unterzubringen. In manchen Fällen
braucht es dafür eine Genehmigung der Behörde.
Je nachdem welcher Partei man angehört, kann man sich also schon
einmal die passenden Argumente für das Gespräch mit Mieter oder
Vermieter zurechtlegen.
Originalmeldung:
http://www.immonet.de/service/gaeste-in-der-wohnung.html
Pressekontakt:
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479445
weitere Artikel:
- Happy Birthday - 6 Jahre AVIVA - BILD Sankt Stefan am Walde (ots) - Tourismusvisionär Werner Pürmayer
hat schon vor Jahren festgestellt, dass es keine maßgeschneiderten
Urlaubsangebote für anspruchsvolle Individualisten gibt. Deshalb hat
er sich vor nunmehr genau 6 Jahren seinen Traum erfüllt und in St.
Stefan am Walde Europas erste Lebenswelt für Singles & Freunde
eröffnet. Demzufolge ist diese Lifestyledestination ganz bewusst auf
Einzelreisende - ohne Familienanschluss, Kinder oder Paare
zugeschnitten.
Mit einem tollen Fest für AVIVA-Gäste, Freunde und Partner mehr...
- Zahnimplantate futsch: Experten warnen vor zu früher Belastung München (ots) - Ein Biss in den Apfel - dann waren die
Zahnimplantate futsch: Diese kuriose Meldung amüsiert in diesen Tagen
ganz Deutschland. Doch warum lösen sich die künstlichen Wurzeln aus
dem Kieferknochen? Oft ist eine zu frühe Belastung frisch
eingesetzter Implantate schuld, warnen Zahnfachärzte. Nicht richtig
eingeheilte Implantate können sich lockern. Auch eine nicht bemerkte
Entzündung - die oft schmerzfrei verläuft - kann zu Knochenabbau und
damit zum Verlust der künstlichen Zahnwurzeln führen.
Ein 63-Jähriger habe mehr...
- Hingehört Berlin! / Das MED-EL Hörmobil macht Station in der Hauptstadt (BILD) Starnberg, Deutschland (ots) -
Das Lachen von Kindern im Park, das Bimmeln der Straßenbahn oder
das sanfte Rauschen der Spree. Hören zu können bedeutet ein Stück
Lebensqualität. Aufklärung und Sensibilisierung für das Thema
Hörverlust, Prävention und frühzeitige Versorgung mit Hörlösungen ist
daher besonders wichtig.
Am 29. August macht das MED-EL Hörmobil in Kooperation mit
Kampmann Hörsysteme in Berlin auf dem Alexanderplatz Station und
bietet die Chance sich vor Ort über das Thema zu informieren und von
Experten beraten mehr...
- Sommertemperaturen befeuern die Klimaschuldpropaganda: Gestern heißester Vormittag seit dem Jahre 2 vor Christus! / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Montag, 12. August 2013 lautet:
Sommertemperaturen befeuern die Klimaschuldpropaganda: Gestern
heißester Vormittag seit dem Jahre 2 vor Christus!
Bildunterschrift: Schuld bewältigen -- Dzemila (22) und Nadega
(19) setzen ein Zeichen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
- Wahlbeteiligung und Demokratie: Das Wir entscheidet. Gemeinsam erfolgreich. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Montag, 12. August 2013 lautet:
Wahlbeteiligung und Demokratie: Das Wir entscheidet. Gemeinsam
erfolgreich.
Bildunterschrift: "Gewiß, Herr Minister! Aber halten Sie 'NSA' für
eine gute Terrormarke?"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|