Neue Fahrattraktion "Ausfahrt" in der Autostadt in Wolfsburg eröffnet (BILD)
Geschrieben am 13-08-2013 |
Wolfsburg (ots) -
- Professor Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der
Volkswagen AG und Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt,
eröffnen neue Fahrattraktion (Foto folgt)
- Gäste lernen neue Fahrzeuge im geschützten Raum kennen
- Schwebendes Dach ist ein architektonischer Meilenstein
Automatisches Einparken, Verkehrszeichenerkennung oder
automatische Distanzregelung - in modernen Fahrzeugen unterstützen
immer öfter Assistenzsysteme die Fahrer im Straßenverkehr. Auf der
neuen "Ausfahrt" können Gäste der Autostadt in Wolfsburg diese und
weitere technische Helfer in den Modellen von Volkswagen
kennenlernen, um sich dann im Straßenverkehr sicher zu bewegen.
Professor Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG,
und Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt in Wolfsburg,
eröffneten heute die neue Fahrattraktion der weltweit führenden
Automobildestination.
"Als eine der Kommunikationsplattformen des Volkswagen Konzerns
spiegelt die kontinuierliche Entwicklung der Autostadt auch die
Entwicklung des Konzerns wider. Die neue 'Ausfahrt' verbindet höchste
Kundenorientierung, Qualität und Service zu einem einmaligen
Erlebnis. Dabei lernen die Gäste der Autostadt aktuelle aber auch
Zukunftstechnologien aus dem Volkswagen Konzern kennen - und mit dem
XL1 sowie dem e-up! können sie hier gleich zwei Fahrzeuge Probe
fahren, die zu den Wegweisern künftiger Automobilität gehören",
erklärt Professor Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der
Volkswagen AG.
"Mit der 'Ausfahrt' widmen wir erneut eine Attraktion dem Erleben
der Automobilität und setzen mit diesem weltweit einzigartigen
Konzept einen weiteren Meilenstein in der dreizehnjährigen Geschichte
der Autostadt. In besonderer Weise zeigt sich in der 'Ausfahrt' unser
leitender Servicegedanke: Wir lassen unsere Kunden nach der
ausführlichen Fahrzeugübergabe im KundenCenter nicht allein, sondern
geben ihnen Zeit und Gelegenheit, ihren Neuwagen im geschützten Raum
auszuprobieren. Denn nur wer sich in seinem Fahrzeug sicher fühlt,
ist auch auf der Straße ein souveräner Verkehrsteilnehmer. Zudem
bieten wir mit der 'Ausfahrt' allen Gästen die Möglichkeit, neueste
Fahrzeugtechnologie kennenzulernen und zu erproben", sagt Otto F.
Wachs, Geschäftsführer der Autostadt. "Ab Herbst wird die 'Ausfahrt'
zusätzlich zum Startpunkt für ein ganz besonderes Fahrerlebnis: Dann
werden Gäste der Autostadt erstmals den Volkswagen XL1 und den e-up!
fahren können."
In rund neun Monaten Bauzeit ist auf 15.000 Quadratmetern vor dem
KundenCenter die neue "Ausfahrt" entstanden. Gemeinsam mit WES
LandschaftsArchitektur setzt die Autostadt auch bei diesem Konzept
auf urbane Verdichtung. Mit der Autostadt-typischen Topografie und
Bepflanzung gliedert sich die neue Fahrattraktion nahtlos in die
Park- und Lagunenlandschaft ein und besticht wie die bereits
bestehenden Fahrattraktionen durch ihr einzigartiges Ambiente. Durch
die neue "Ausfahrt" im östlichen Teil des Parks rückt das weltweit
größte Auslieferungszentrum zudem stärker in die Mitte der Autostadt,
wodurch sein Stellenwert als "Zentrum des Kunden" unterstrichen wird.
Neben der 315 Meter langen "Ehrenrunde", auf der die Gäste
beispielsweise die Verkehrszeichenerkennung, das Fahren mit Anhänger,
die Start-Stop-Funktion oder den Assistenten für die Berganfahrt
erproben können, stehen im Inneren der "Ehrenrunde" die Übungsflächen
im Fokus.
Auf den insgesamt 45 großzügig bemessenen Plätzen können unter
Anleitung von fachkundigen Mitarbeitern beispielsweise das
automatische Einparken ausprobiert oder der Tankvorgang für
Elektroautos geübt werden. "Mit der 'Ausfahrt' geben wir unseren
Gästen außerhalb des Straßenverkehrs die Gelegenheit, neue Systeme
und Technik live kennenzulernen. Das macht Spaß und bringt
Sicherheit", erklärt Otto F. Wachs.
Kunden, die ihren Neuwagen abholen, erleben auf der "Ausfahrt" die
ersten Meter mit dem eigenen Wagen. Erst wenn alle Fragen geklärt und
alle Systeme optimal eingestellt sind, treten sie die sichere
Heimreise an. Doch auch wer bei seinem Besuch kein Auto abholt, kann
die Möglichkeiten der "Ausfahrt" mit Fahrzeugen der Autostadt
erleben: "Bewusst möchten wir mit der neuen Fahrattraktion allen
Gästen, die einen Führerschein besitzen, die Möglichkeit eröffnen, in
aller Ruhe die technischen Finessen in den dafür bereitstehenden
Modellen des Volkswagen Konzerns auszuprobieren", so Wachs.
Schutz vor Sonne und Regen bietet die Dachkonstruktion im
nördlichen Teil der Ausfahrt, die die Autostadt genauso wie den
darunter liegenden ServicePavillon mit den Architekten des Büros
Graft aus Berlin umgesetzt hat. In seiner organischen, doppelt
gekrümmten Form, nur an zwei Punkten aufliegend, erinnert das Dach an
ein Blatt, das sich schützend auf die Landschaft legt. Diese
schwebende Konstruktion stellt einen neuen architektonischen
Meilenstein im Park dar. Im Inneren des ServicePavillons finden Gäste
Informationen über die Angebote in der Autostadt. Wer sein
fahrerisches Geschick auf dem GeländeParcours unter Beweis stellen
möchte oder die Reaktion in Gefahrensituationen auf dem
SicherheitsParcours trainieren will, kann hier einen Termin für die
bereits bestehenden Fahrattraktionen buchen. Zudem hält das
Verkaufssortiment alles bereit, was zur ersten Reise mit dem neuen
Fahrzeug gehört: von Getränkeflaschen, über Warnwesten, bis hin zur
Parkscheibe.
Über die Autostadt in Wolfsburg - Die weltweit führende
Automobildestination
Als Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns macht die
Autostadt in Wolfsburg unter dem Motto "Menschen, Autos und was sie
bewegt" die Werte des Konzerns und das Thema Mobilität in all seinen
Facetten erlebbar. Über 26 Millionen Gäste haben den Themenpark und
außerschulischen Lernort seit der Eröffnung im Jahr 2000 besucht, der
damit zu den beliebtesten touristischen Destinationen in Deutschland
gehört. Zudem ist die Autostadt das weltweit größte automobile
Auslieferungszentrum und beherbergt mit dem ZeitHaus das
besucherstärkste Automobilmuseum der Welt. Mit einer Vielzahl
kultureller Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden
Movimentos Festwochen, ist die Autostadt überdies ein internationaler
Treffpunkt für kulturell Interessierte.
Pressekontakt:
Autostadt Pressestelle
Telefon: +49(0)5361 40-1444
E-Mail: pressestelle@autostadt.de
presse.autostadt.de
www.autostadt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479687
weitere Artikel:
- Neuer Wim-Wenders-Film entsteht als ZDF/ARTE-Koproduktion Mainz (ots) - Am 13. August 2013 fällt in Montréal die erste
Klappe für Wim Wenders' neuen Spielfilm "Everything Will Be Fine", an
dem das ZDF und ARTE als Koproduzent beteiligt sind. Der
"Oscar"-nominierte Regisseur dreht nach dem Welterfolg seines
bahnbrechenden Films "Pina" erneut in 3D. Gian-Piero Ringel
produziert in seiner und Wim Wenders' Firma Neue Road Movies, Berlin.
In den Hauptrollen spielen: James Franco, Charlotte Gainsbourg und
Marie-Josée Croce. Die Kamera führt Benoît Debie, bekannt durch seine
Zusammenarbeit mit Gaspar mehr...
- ZDFneo, Kurzfristige Programmänderung / Mainz, 13. August 2013 Mainz (ots) -
Woche 34/13
Dienstag, 20.08.
Bitte Programmänderung und Beginnzeit beachten:
22.00 Scott & Bailey
Tödliche Dreisamkeit
(vom 3.9.2012)
22.45 Girls
Kalter Entzug
(vom 13.7.2013)
23.15 Girls
Vagina Panik
(vom 13.7.2013)
23.45 House of Lies
Große Geschäfte
(vom 24.4.2013)
0.10 House of Lies
Der vergiftete Brunnen
(vom 1.5.2013)
0.40 Die Nanny
Auf und davon
US-Sitcom von Fran Drescher und Peter Marc Jacobson
(vom 17.4.2012)
1.05 Die Nanny
Die Ehe-Krise
US-Sitcom von Fran mehr...
- Voller Erfolg: Zehntes Jubiläum der Summer Days für Kinder mit Cochlea-Implantat (BILD) Innsbruck / Wien, Österreich (ots) -
Anfang August veranstaltete die Gesellschaft für implantierbare
Hörlösungen wieder ein ganz besonderes Sommercamp für Kinder mit
Cochlea-Implantat (CI), die Summer Days in Velden. In diesem Jahr
kamen 120 Besucher, um gemeinsam mit den Organisatoren das
zehnjährige Bestehen des Sommercamps zu feiern. Theater-Workshops,
ein vielfältiges Sportprogramm und eine Cocktailparty als krönender
Abschluss stießen bei den Besuchern auf große Begeisterung.
Die Summer Days in Velden sind für viele mehr...
- Checkliste für den passenden Partner - Deutsche Singles sind die
anspruchsvollsten in Europa (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
In Deutschland gibt es über 16 Millionen Singles. Viele von ihnen
sind auf der Suche nach dem Partner - an der Supermarktkasse, im
Fitnessstudio oder online. Und sie wissen sehr genau, was sie wollen
und was Mister oder Misses Right mitbringen muss, um ihr Herz zu
erobern. Vor allem sind sie viel anspruchsvoller als alle anderen
Singles in Europa. Das zeigt eine aktuelle Studie der
Online-Dating-Seite NEU.DE unter europäischen Singles. Mehr dazu von
Oliver Heinze.
Sprecher: mehr...
- Klopse für die Kanzlerin, Gin Tonic für den Kandidaten / DER FEINSCHMECKER enthüllt die kulinarischen Vorlieben von Angela Merkel und Peer Steinbrück Hamburg (ots) - Es muss nicht immer Pinot Grigio sein, wenn Peer
Steinbrück nach Feierabend etwas trinken geht. Ein ordentlicher Gin
Tonic tut es auch - aber bitte "im richtigen Mischungsverhältnis",
also 50-50, berichtet DER FEINSCHMECKER in seiner aktuellen Ausgabe.
Politikexpertin Evelyn Roll von der "Süddeutschen Zeitung" hat für
das Gourmetmagazin aus dem Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG die
kulinarischen Vorlieben von Kanzlerin und Kandidat unter die Lupe
genommen.
So erfuhr sie, dass Angela Merkel nach der Eurorettung erst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|