Die indische Autorin Kishwar Desai nutzt ihre Wut als Schreib-Turbo
Geschrieben am 14-08-2013 |
Hamburg (ots) - Als sich die indische Journalistin Kishwar Desai
(56) an ihren ersten Roman setzte, legte sie ein bemerkenswertes
Tempo an den Tag. "Ich war so in Rage, dass es wie von selbst ging",
sagt Kishwar Desai in der aktuellen Ausgabe des Frauenmagazins
BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 9/13, ab heute im Handel). "Für das Buch habe
ich gerade einmal einen Monat gebraucht." Die "Social Thrillers" der
Erfolgsautorin, die in mehr als 20 Ländern erscheinen, handeln von
dem Unrecht, das Frauen in Indien angetan wird. In ihrem neuen Buch
"Die Überlebende" geht es um die gezielte Abtreibung von Mädchen.
Dass viele Inderinnen, die selbst Gewalt erlebt haben, sie an ihre
Töchter weitergeben, dafür gebe es aus Desais Sicht nur verstörende
Erklärungen: "Manche Frauen haben so viel Leid erlebt, im Gegensatz
zu ihren Brüdern fehlte es ihnen an allem, an Liebe, Nahrung,
Medikamenten, Bildung. Der Mord an der eigenen Tochter erscheint wie
ein Geschenk an sie, eine Erlösung."
Pressekontakt:
BRIGITTE WOMAN
PR / Kommunikation
Myriam Kappelhoff
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 7266
E-Mail: kappelhoff.myriam@guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479831
weitere Artikel:
- Angst vor Bloßstellung - Umfrage: Viele Schenkelklopfer gehen nach Ansicht der Deutschen zu weit - Jeder Zweite verträgt es nur schwer, wenn andere über ihn lachen Baierbrunn (ots) - Humor, der nur darauf abzielt, andere
lächerlich zu machen, ist bei den meisten Deutschen nicht sonderlich
beliebt. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausgefunden. Eine große
Mehrheit (86,1 %) gibt dabei an, es nicht leiden zu können, wenn
Mitmenschen mit Witzen bloßgestellt würden. Jeder Zweite (49,1 %)
räumt zudem ein, es nur schwer vertragen zu können, wenn andere über
ihn lachen würden. Selbstironie scheint den Bundesbürgern hingegen
nicht fremd zu mehr...
- Nobelpreisträger Lee Hartwell hält Hauptrede an der Konferenz Amrita Bioquest der Amrita University / Die Amrita University wurde von der indischen humanitären Aktivistin Amma gegründet (Bild) Zürich (ots) -
Wie kann die Wissenschaft zur Nachhaltigkeit beitragen? Leland
Hartwell, Nobelpreisträger für Medizin und Physiologie, sprach zu
diesem Thema an der Konferenz AMRITA BIOQUEST 2013. An der Konferenz
erörtern rund 400 Wissenschaftler den Nutzen der Biotechnologie für
die Verbilligung von Medikamenten und biotechnischen Geräten.
Die AMRITA BIOQUEST 2013 dauert von 8.-12. August 2013 und findet
an der Amrita University in Kerala, Indien statt. Die Universität
wurde von der weltbekannten humanitären Aktivistin mehr...
- Risikogruppe Fahranfänger: Drei Viertel der Deutschen für Null-Promille-Grenze / Zu schnelles Fahren und Alkoholkonsum sind Unfallursache Nummer eins Bad Homburg / Hamburg (ots) - 78 Prozent der Bundesbürger halten
ein striktes Alkoholverbot im Straßenverkehr für die wichtigste
Maßnahme, um das Unfallrisiko für Fahranfänger zu reduzieren. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Basler Versicherungen unter
1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren. Auf Platz zwei folgt ein
verpflichtendes Fahrsicherheitstraining für Führerscheinneulinge. 75
Prozent der Deutschen halten das für eine geeignete Schutzmaßnahme.
Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen halten hingegen nur 23
Prozent für sinnvoll. mehr...
- Retro Gamer 4/2013 würdigt LucasArts / Viel mehr als eine Star-Wars-Fabrik München (ots) - Die neue Ausgabe des Retro Gamer platzt aus allen
Nähten: 196 Seiten reine Retro-Kultur, die das Gamerherz höher
schlagen lässt. Mit der 17-seitigen Titelstory "Ein Tribut an
LucasArts" widmet sich Retro Gamer einem der ganz großen Entwickler
der Spielebranche, dem 1982 von George Lucas als Lucasfilm Games
gegründeten Studio. Der neue Besitzer Disney hatte die legendäre
Spieleschmiede im April 2013 geschlossen.
Lucasfilm Games bzw. später dann LucasArts begeisterte Millionen
Menschen mit Serien wie Monkey Island mehr...
- Exklusive Flirt-Tipps von Selena Gomez: Viel lächeln und wenig Make-up - dann kann nichts schiefgehen! München (ots) - Party, tanzen, flirten - als Single kann man es
ordentlich krachen lassen. Auch Selena Gomez genießt zurzeit ihre
Freiheit und ist viel am Feiern. Und natürlich weiß der Teenie-Star,
wie man einem Jungen ordentlich den Kopf verdreht. Im exklusiven
Gespräch mit der aktuellen BRAVO (Ausgabe 34/2013) verrät die
21-Jährige ihre besten Flirt- und Styling-Tipps für ein erfolgreiches
erstes Date.
Laut Gomez ist es wichtig, sich beim ersten Treffen gut
kennenzulernen. "Man muss viel quatschen. Deshalb würde ich jetzt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|