Berge hören und Klöster schmecken in Vorarlberg - BILD
Geschrieben am 14-08-2013 |
Bludenz (ots) - Im Brandnertal, der Alpenstadt Bludenz und im
Klostertal lockt der Herbst wieder mit einer Veranstaltung der
besonderen Art: berge.hören geht in eine neue Runde. Darüber hinaus
präsentieren rund 30 Klöster aus dem In- und Ausland im September
sich selbst, ihre Waren und Produkte in der Alpenstadt Bludenz.
Zwtl.: Berge.hören
Wandern mit Künstlern, die herbstliche Bergwelt mit allen Sinnen
entdecken und erleben ist seit einigen Jahren fixer Bestandteil des
Kulturprogrammes von Bludenz Kultur. Renommierte Musiker und
Geschichtenerzähler wanderten schon in den letzten Jahren mit
interessierten Zuhörern durch die Region und verliehen den Bergen
Ihren ganz eigenen Klang.
In diesem Jahr stellt sich das Programm folgendermaßen dar:
Zwtl.: Sonntag, 1. September 2013
SchuhBerg - Das Wandern ist des Musikers Lust. Eine jazzige
Sommerwanderung mit Liedern von Franz Schubert, Christoph Pepe |
Bassklarinette, Pepephon und Christian Bakanic | Akkordeon zur Alpe
Rona.
Zwtl.: Sonntag, 8. September 2013
Berge hören, Berge singen. Eine musikalische Bergreise voller
Klangüberraschungen mit dem Musikclown Andreas Paragioudakis aus
Kreta zur Fraßenhütte.
Zwtl.: Sonntag, 15. September 2013
Alpenländische Kammermusik. Bergfrühstück auf der Douglasshütte.
Eine Musikwanderung rund um den Lünersee mit dem Quartett Quadrat:sch
und Neuer Tiroler Stubenmusic.
Zwtl.: Sonntag, 22. September 2012
Fridj | Zauberhafte Stimmwelten. Eine Entdeckungsreise mit dem
Vokaltrio Norn aus der Westschweiz in unerwartete Stimmräume, innere
Sphären und Traumwelten. Ein feiner sanfter und süßer Hörgenuss zum
Zurücklehnen und Genießen. Anschließend Mittagessen bei Pauline am
Ludescherberg.
Weitere Informationen unter www.bludenz-kultur.at
Zwtl.: 18. Klostermarkt Bludenz
Am Freitag, 6. und Samstag, 7. September treffen sich Vertreter
von rund 30 Klöstern aus Österreich, Deutschland, Frankreich und
Italien in der Alpenstadt Bludenz, um ihre Waren und Produkte
anzubieten. Im Vordergrund steht aber nicht nur Verkaufen und Kaufen.
Der Klostermarkt ist vielmehr ein Treffpunkt für viele
unterschiedliche Menschen, die Interesse am klösterlichen Leben
haben. Hauptthema sind nicht die religiösen Inhalte, sondern die
Bedeutung der Klöster als Rückzugsorte, ihrer angeschlossenen
Wirtschaftsbetriebe und das Gespräch mit den Ordensleuten.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Wiebke Meyer
Rathausgasse 12
6700 Bludenz
Tel.: +43 5552 30227 717
Email: wiebke.meyer@alpenregion.at
www.alpenregion.at/presse
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3898/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0002 2013-08-14/13:31
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479910
weitere Artikel:
- TV-Branche sucht Verstärkung: Rekordzahl an offenen Stellen Köln (ots) - Es kommt Bewegung ins deutsche Fernsehen: Nach Jahren
des "Weiter so" müssen sich in der kommenden TV-Saison eine ganze
Reihe deutscher Fernsehsender neu erfinden, um in der Gunst des
Publikums wieder zuzulegen. Entsprechend viele neue Programmideen
werden derzeit entwickelt und produziert. Das ist auch auf dem
Arbeitsmarkt spürbar. Die TV-Branche sucht gerade massiv Verstärkung.
Mehr als 220 aktuelle Stellenanzeigen in der DWDL.de-Jobbörse (
http://www.dwdl.de/jobboerse/ ) markieren einen neuen Höhepunkt: Nie
waren mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 15. August 2013, 9.45 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen Mainz (ots) -
Donnerstag, 15. August 2013, 9.45 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Sängerin Cindy Berger
Top-Thema: Rechtliches zum Schulanfang
Einfach lecker: Pfifferlings-Bohnensalat mit Rindfleischstreifen -
Kochen mit Armin Roßmeier
Gesundheit: Allergieauslöser Ambrosia
Netzschau: Skurriles aus dem Internet
Donnerstag, 15. August 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Tödliche Prügelattacke am Alexanderplatz: Urteil im Fall Jonny K.
Unangenehme Briefe: Post mehr...
- ZDF-Programmänderung Woche 33/2013 Mainz (ots) - Woche 33/13
Mi., 14.8.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/UT)
Armee gegen Mursi-Anhänger - Ägypten im Chaos
Moderation: Elmar Theveßen
19.35 Küstenwache (VPS 19.25)
20.25 ZDF SPORTextra (VPS 20.15)
Fußball-Freundschaftsspiel
Deutschland - Paraguay
(Weiterer Ablauf ab 23.30 Uhr wie vorgesehen.
_____________________________ mehr...
- Spritpreise weiter leicht gesunkenn / ADAC: Immer Preise vor dem Tanken vergleichen München (ots) - Die Kraftstoffpreise sind laut aktueller ADAC
Auswertung gegenüber der Vorwoche leicht gesunken, bewegen sich aber
insgesamt auf recht stabilem Niveau. Für den Liter Super E10 muss im
bundesweiten Schnitt 1,558 Euro bezahlt werden, für einen Liter
Diesel 1,406 Euro. Das sind im Vergleich zur Vorwoche 0,7 Cent
weniger bei Super E10 und 0,3 Cent weniger bei Diesel.
Gerade in der Hauptreisezeit können Autofahrer durch konsequent
preisbewusstes Tanken Einfluss auf den Markt nehmen und damit den
eigenen Geldbeutel mehr...
- Innovationen für die Apotheke von morgen / Mehr als nur eine Idee: Mit dem Apothekenbus auf dem Weg in die Zukunft (BILD) Heerlen, Niederlande (ots) -
Die Versandapotheke DocMorris setzt ihr politisches und
gesellschaftliches Engagement für die Modernisierung des Marktes für
Arzneimittel und Apothekendienstleistungen fort: Ab dem 15. August
2013 wird die Versandapotheke mit ihrem DocMorris-Apothekenbus in
zahlreichen Orten Deutschlands die Versorgungslücken in ländlichen
und strukturschwachen Räumen thematisieren. Die Menschen in diesen
Regionen leiden unter einem zunehmenden Mangel an Ärzten und
Apotheken. Sie brauchen dringend innovative Lösungen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|