Online-Demo: Jugendliche fordern zum Schulstart 2013 "Engel-Papier. Jetzt!" / 100% Recyclingpapier ist trotz Bestnoten immer noch der Hinterbänkler in Deutschlands Klassenzimmern (BILD)
Geschrieben am 16-08-2013 |
Dessau (ots) -
Wenn nach den Sommerferien Schulhefte und Schreibblöcke in Massen
gekauft werden, setzen Deutschlands Jugendliche und Eltern oft noch
auf das "falsche" Blatt: Von den 200 Millionen verkauften Heften pro
Jahr ist Schätzungen zufolge nur jedes zehnte Heft aus
Recyclingpapier. Das soll sich mit dem neuen Schuljahr ändern: Rund
8.000 Jugendliche haben in den letzten Wochen auf der Online-Demo
"Engel-Papier. Jetzt!" ihre Stimme für 100% Recyclingpapier mit dem
Blauen Engel abgegeben. Die Unterschriftenliste leiten Vertreter des
Blauen Engel an Handel und Hersteller weiter mit dem Ziel, dass in
den Geschäften mehr Recyclingpapier angeboten wird. Unter
www.engel-papier-jetzt.de kann weiterhin für die Papierwende gestimmt
werden. Dies ist viel mehr als nur eine Unterschriftenaktion, wie Dr.
Volker Teichert, der Vorsitzende der Jury Umweltzeichen, erklärt:
"Wir wollen mit der Aktion zeigen, dass Klimaschutz kein abstraktes
Ziel ist, sondern bei so einfachen Dingen wie dem Kauf von Papier für
den Schulanfang beginnt."
Ein breites Aktionsbündnis für die Papierwende
Um die Papierwende ins Rollen zu bringen, sind nicht nur Schüler
und Jugendliche gefragt. Auch Handel und Hersteller zeigen dem Blauen
Engel ihre grüne Seite: Kaufland unterstützt die Kampagne mit
Sonder-Verkaufsdisplays im Juni und November. Lidl wird Ende Dezember
im Rahmen einer Aktionswoche Blauer Engel Schulhefte und Blöcke als
Sonderedition anbieten. Die Markenartikelhersteller Herlitz, Staufen
und umixx sowie Öko-Versandhändler memo und Venceremos begleiten die
Kampagne mit Sonder-Aktionen oder -Editionen und integrieren das
Format "Engel-Papier. Jetzt!" in ihre Kundenkommunikation. Die
Nachhaltigkeits-Plattform Utopia hat mit memo und dem Blauen Engel
einen Stundenplan entworfen, der wertvolle Tipps zu ökologischem
Schulmaterial und Ideen für einen grünen Schulalltag liefert.
Darüber hinaus verbreiten Kultus- und Umweltministerien sowie
Initiativen und Verbände die Umwelt-Botschaft des Blauen Engel über
ihre Netzwerke und Sonderseiten zum Thema Recyclingpapier. Mit dabei:
Abenteuer Regenwald, Deutsche Umwelthilfe, DPSG, Initiative Pro
Recyclingpapier, Medieninitiative Love Green, Initiative "Mehr wissen
- Mehr tun", NAJU, Tropenwaldstiftung OroVerde, bundesweites Netzwerk
"Papierwende" und WWF Jugend.
Blatt für Blatt ein Beitrag für die Umwelt
Recyclingpapier schneidet in Sachen Umwelt- und Ressourcenschutz
deutlich besser ab als Frischfaserpapier - selbst wenn dieses aus
nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Mit Recyclingpapier werden
unsere Wälder geschont, denn es wird zu 100% aus Altpapier
hergestellt. Kein einziger Baum muss dafür gefällt werden. Darüber
hinaus werden bei der Produktion von Recyclingpapier im Vergleich zu
Frischfaserpapier bis zu 60% Energie und 70% Wasser eingespart.
(Quelle: "Papier - Wald und Klima schützen, Forum Ökologie & Papier,
2012) Das bedeutet umgerechnet: Mit 3 Blatt Recyclingpapier können
wir eine Kanne Kaffee kochen. 250 Blatt lassen eine
11-Watt-Energiesparlampe mehr als 50 Stunden leuchten. Und mit 500
Blatt können wir unsere Wäsche waschen. (Quelle: IFEU-Studie:
Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit vom
Faserstoff, 2006)
Vielseitig, hochwertig und längst nicht mehr grau
Nach wie vor halten sich hartnäckig Vorurteile, Recyclingpapier
könne in Sachen Qualität und Weißegrad nicht mit Frischfaserpapier
mithalten. Richtig ist: Recyclingpapier mit dem Blauen Engel gehört
heute zu den hochwertigsten Papieren, ist in verschiedenen
Weißegraden erhältlich und in der Regel nicht teurer als Papier aus
Frischfasern.
Unterrichtsmaterialien "Der Blaue Engel macht Schule"
Die Unterrichtsmaterialien des Blauen Engel geben Lehrerinnen und
Lehrern aller Klassenstufen Ideen, Anregungen und Vorlagen an die
Hand, wie sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse
zum produktbezogenen Umweltschutz erarbeiten können. Die Materialien
eignen sich für alle Fächer, in denen Umweltschutz, nachhaltiger
Konsum oder Verbraucherfragen behandelt werden. Interessierte Lehrer
können die Unterrichtsmaterialien kostenlos unter
www.engel-papier-jetzt.de herunterladen. Dort steht auch das
Aktionspaket zum Download zur Verfügung, das Ideen und
Projektvorschläge zum Thema Recyclingpapier enthält, wie z. B. einen
"Engel-Papier-Mob".
Der Blaue Engel - unabhängig und glaubwürdig
Zurzeit gibt es rund 12.000 Blauer Engel-Produkte von 1.400
Unternehmen in 120 verschiedenen Produktgruppen. Nur die aus
Umweltsicht besten Waren und Dienstleistungen einer Produktgruppe
erhalten den Blauen Engel. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit
garantieren die Jury Umweltzeichen, das Bundesumweltministerium, das
Umweltbundesamt und die RAL gGmbH. Mitglieder der Jury Umweltzeichen
sind BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, DSJ, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest,
Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und
Bundesländer.
Weitere Informationen und Downloads zum Blauen Engel und dem
Engagement der Partner und Förderer unter: www.engel-papier-jetzt.de
Pressekontakt:
Projektbüro Blauer Engel
c/o .lichtl Ethics & Brands GmbH
Isabel Neumann
Rheingaustraße 4
D-65719 Hofheim/Taunus
Tel +49 (0)6192 975 92-83
E-Mail: isabel.neumann@lichtl.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
480264
weitere Artikel:
- Endgültige Ergebnisse der GreenCard-Lotterie stehen fest Berlin (ots) - Die US-Behörden haben die mit Spannung erwarteten
Ergebnisse zur GreenCard-Lotterie DV-2014 bekannt gegeben. Das
endgültige amtliche Ergebnis besagt, dass von weltweit über 9
Millionen Anträgen per Zufallsprinzip 140.660 Bewerber in die engere
Auswahl genommen wurden, um eines der begehrten Einwanderungsvisa zu
erhalten. Die GreenCard berechtigt zum unbegrenzten Aufenthalt in den
USA und zur Arbeitsaufnahme in jedem beliebigen US-Bundesstaat.
Aus Deutschland konnten sich 1.696 Personen einen Platz in der
Vorauswahl mehr...
- Fachkräfte für morgen / Sieben Azubis starten bei der BKK Pfalz ins Berufsleben (BILD) Ludwigshafen (ots) -
Am 1. August haben sieben junge Menschen bei der BKK Pfalz ihre
Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (kurz "SoFa")
begonnen. Die Krankenkasse reagiert damit auf den wachsenden Bedarf
der Fachabteilungen.
"Für dieses Jahr haben wir ausschließlich Ausbildungsplätze für
SoFa ausgeschrieben, weil unser Bedarf an Fachkräften aus diesem
Bereich enorm gestiegen ist", so Susanne Sporn, Ausbildungsleiterin
bei der BKK Pfalz. "Und da wir unsere Azubis nach erfolgreicher
Ausbildung gern übernehmen mehr...
- phoenix-Sendeplan für Montag, 19. August 2013; Tages-Tipps: 20:15 - Als das Taxi noch im Käfer kam (HD) Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 19. August 2013
05:00
Flucht in die Freiheit Ost-Berlin Film von Antony Oliphant,
BBC/2003 Nach der Gründung der DDR im Jahre 1949 flüchteten rund 3
Millionen Menschen in den Westen. Um die Flucht von Ost nach West zu
stoppen, wurde 1961 die Berliner Mauer errichtet. Sie trennte den
Ostsektor von den drei Westsektoren und war durch Tretminen und
Stacheldraht nahezu unüberwindbar. Dennoch kam es immer wieder zu
dramatischen Fluchtversuchen, die nicht selten tödlich endeten. (VPS
05:00) mehr...
- phoenix-Sendeplan für Sonntag, 18. August 2013; Tages-Tipps: 13:00 - FORUM POLITIK, 21:45 - Erstausstrahlung, Über die Liebe Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 18. August 2013
04:30
Imperium - Fluch des Goldes Film von Michael Gregor, ZDF/2009
Nichts veränderte das Gesicht der Welt mehr als der Griff der
Europäer nach Übersee. Mit geradezu lächerlich geringem Aufwand
erobern England, Spanien, Portugal und Holland ab dem 15. Jahrhundert
immense Territorien, ja sogar ganze Kontinente und drücken ihnen
damit bis heute ihren Stempel auf. Die Geschichte des Kolonialismus
ist eine Geschichte über wagemutige Seeleute, verwegene Abenteurer
auf der mehr...
- phoenix-Sendeplan für Samstag, 17. August 2013; Tages-Tipp: 20:15 Lenin - Drama eines Diktators Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 17. August 2013
05:15
Charles Darwin - Kaplan des Teufels? Film von Eike Schmitz,
Susanne Utzt, ZDF/2008 Charles Darwin - vor 150 Jahren erschien in
London sein wichtigstes Werk "Über die Entstehung der Arten". Zeit
seines Lebens stellte der Mann aus Shrewsbury im Westen Englands
grundsätzliche Fragen: Was ist der Ursprung des Lebens? Woher kommt
der Mensch? Wurde er von Gott geschaffen oder stammt er vom Affen ab?
Schließlich kommt er auf die Idee: Alle Lebewesen sind das Resultat
zufälliger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|