"Der Große Teich" - ZDF zeigt transatlantische Reportage von Wolfgang Herles
Geschrieben am 19-08-2013 |
Mainz (ots) - Der Atlantik: Noch vor 500 Jahren war er für
Europäer das Ende der Welt. Dann wurde er zum Schlachtfeld von
Wirtschaftsinteressen, zur Brücke zwischen Kontinenten und Kulturen.
Er ist Dreh- und Angelpunkt in Wolfgang Herles Reportage "Der Große
Teich". Das ZDF sendet seinen Zweiteiler am Freitag, 23. August,
23.30 Uhr, und am Freitag, 30. August 2013, 23.45 Uhr.
"Der Große Teich" zeigt Begegnungen mit Menschen, deren Leben mit
der Geschichte des Atlantiks verbunden ist. Für Herles ist seine
Reportage "ein ungewöhnliches politisch-historisch-kulturelles
Reisefeuilleton", mit dem er "zu einem neuen Bewusstsein gegenüber
dem Atlantik beitragen möchte, den die meisten Menschen im Flugzeug
gedankenlos überqueren".
Teil 1, "Ozean der Freiheit" (Freitag, 23. August 2013, 23.30
Uhr), beginnt in Island, wo am Polarkreis die amerikanische und die
europäische Kontinentalplatte aufeinanderstoßen. Dort tagte vor mehr
als 1000 Jahren das erste repräsentative Parlament der Welt, das der
Wikinger, die auch als erste den Atlantik überquerten und in
Nordamerika siedelten.
Walfang, heute noch praktiziert, wird zur wirtschaftlichen
Grundlage der frühen amerikanischen Kolonien. Wolfgang Herles trifft
auf Cape Cod Charles "Stormy" Mayo, einen Meeresbiologen und
Walschützer.
Eng verbunden mit dem Atlantik ist die Geschichte der Demokratie.
Die Ideen der Tea Party in Boston gegen Englands Krone beflügelten
die Französische Revolution. So wanderten im Lauf der Geschichte die
Ideen der Freiheit immer wieder über den Atlantik.
Ein Ozean der Freiheit war der Atlantik für Millionen von
Auswanderern. Auch der deutsche Jude Fritz Stern entkam 1938 auf
einem Schiff den Nazis. In New York wurde er zum berühmten
Historiker, der sich heute vehement um die transatlantischen Werte
sorgt, die Werte der Freiheit.
Einen Überschuss an Freiheit dagegen beansprucht die moderne
Finanzindustrie. Deshalb führt die Reportage weiter auf die alte
Freibeuterinsel Grand Cayman, den fünftgrößten Finanzplatz der Welt,
die berüchtigtste Steueroase. Wolfgang Herles diskutiert dort mit
führenden Akteuren.
Teil 2, "Auf der Sklavenroute" (Freitag, 30. August 2013, 23.45
Uhr), beginnt an der westafrikanischen Küste in Ghana, wo die
historischen Handelsplätze der Sklavenjäger an eines der größten
Verbrechen der Menschheitsgeschichte erinnern. Dort trifft Wolfgang
Herles auf Rückwanderer. Frauen, die im Westen Karrieren als Ärztin,
Pädagogin und Anwältin machten, deren Engagement nun aber dem Land
ihrer Vorfahren gilt.
Auf den Kapverden besteigt das Reportageteam des ZDF das deutsche
Forschungsschiff "Meteor", das den Atlantik überquert, um die Tiefsee
zu erkunden. Klimawandel und Überfischung haben enorme Auswirkungen
auf die Ökosysteme des Atlantiks.
Schließlich führt der Weg nach Brasilien, dem Land, in dem die
meisten Sklaven landeten, und dessen neuer Reichtum ebenfalls aus dem
Atlantik kommt: Öl aus den tiefsten Gesteinsschichten vor der Küste.
Wolfgang Herles stellt einen der neuen Reichen Brasiliens vor, der
die Hälfte seines Profits aus den Ölquellen in Umweltprojekte
investiert.
Hinweis für Redaktionen: Wolfgang Herles steht Ihnen für
Rückfragen und Interviews zur Verfügung. Anfragen bitte an die
Redaktion: Dorothea Schütt (030 - 2099-2281; Schuett.D@zdf.de)
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dergrosseteich
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
480516
weitere Artikel:
- Der rbb trauert um Henning Vosskamp Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) trauert um
Henning Vosskamp. Der Moderator im SFB und bei radioBerlin 88,8 vom
rbb, Autor und Schauspieler, starb am Sonntag (18.8.) im Alter von 70
Jahren. "Henning Vosskamp ließ uns hören, was für ein großartiges
Medium das Radio ist. Er zog dabei die Menschen in seinen Bann,
brachte ihnen als langjähriger Wegbegleiter Weltstars in
bemerkenswerten Interviews ebenso nahe wie die vielfältigen Facetten
der Berliner Kultur. Als einer der Gründungsmoderatoren von
's-f-beat' versammelte mehr...
- Tagessieg für Schweizer Tatort "Geburtstagskind"
Acht Millionen verfolgten die Ermittlungen von Reto Flückiger im Ersten Baden-Baden (ots) - Acht Millionen Zuschauer waren gestern Abend
(18. August 2013) Zeuge der Ermittlungen im fünften Tatort mit den
Schweizer Kommissaren Reto Flückiger und Liz Richard im Ersten. Damit
war der "Tatort: Geburtstagskind" Tagessieger im deutschen Fernsehen.
Die Zuschauerzahl entspricht einem Marktanteil von 24,9 Prozent. Auch
bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren lag der Marktanteil bei
ebenfalls erfolgreichen 17,6 Prozent.
Reto Flückiger und seine Kollegin Liz Richard suchten den Mörder
eines 14-jährigen Mädchens mehr...
- Neues Rezept am Sonntagabend - "Grill den Henssler - die neue Kocharena" ab 29. September 2013 um 20:15 Uhr bei VOX (BILD) Köln (ots) -
Start frei für den großen Wettkampf am Herd mit Koch-King Steffen
Henssler! Denn die "Kocharena" bekommt ein schärferes Rezept: Bei
"Grill den Henssler - die neue Kocharena", steht ab sofort Profi-Koch
Steffen Henssler im Mittelpunkt. In sechs neuen Folgen (ab 29.
September immer sonntags um 20:15 Uhr) treten jede Woche drei
wagemutige Promis mit ihren Lieblingsrezepten gegen ihn an - pro
Kochgang geht es um 3.000 Euro für den guten Zweck. Doch wer sich
traut, Steffen Henssler herauszufordern, muss sich warm anziehen: mehr...
- phoenix-LIVE: Reaktionen nach der Sitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums - heute, Montag, 19. August 2013 Bonn (ots) - Am heutigen Montag, 19. August 2013, überträgt
phoenix LIVE die Reaktionen nach der Sitzung des Parlamentarischen
Kontrollgremiums zur Zusammenarbeit des Bundesnachrichtendienstes mit
dem US-Geheimdienst NSA. Die Sitzung, in der Kanzleramtschef Ronald
Pofalla erneut aussagen soll, beginnt um 12.30 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Starker Auftritt der führenden türkischen Raki-Marke Yeni Raki bei Europas größtem Musikfestival Istanbul (ots/PRNewswire) -
Yeni RakI, die weltweite Nummer Eins unter den
Anis-Branntweingetränken, verbreitet die RakI-Kultur im Ausland
weiter: dieses Mal beim Sziget, Europas grösstem und aufregendstem
Musikfestival mit dem Thema "Fusion is Beautiful". Als Sponsor des
Roma-Zeltes machte Yeni RakI die fast 400.000 Besucher aus 70 Ländern
mit dem türkischen Nationalgetränk vertraut. Das Roma-Zelt war einer
der belebtesten und unterhaltsamsten Veranstaltungsorte des
Festivals, das vom 5. bis 12. August im ungarischen Budapest mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|