Til Schweiger gibt sein Werbedebüt als Regisseur für WATCHEVER / Und ist endlich wieder mit Tochter Emma vor der Kamera zu sehen! (BILD)
Geschrieben am 21-08-2013 |
Berlin (ots) -
Heute präsentiert Til Schweiger sein neustes Projekt: Für
WATCHEVER, die Online-Flatrate für Serien und Filme, produzierte Til
Schweiger erstmals eine TV-Kampagne. Neben seiner Aufgabe als
Regisseur steht Schweiger in den aufwendig produzierten Spots mit
seiner jüngsten Tochter Emma vor der Kamera.
Die neuen WATCHEVER TV-Spots werden ab diesem Wochenende
deutschlandweit im Fernsehen ausgestrahlt. In den drei Spots erklärt
die 10-jährige Emma ihrem Vater Til in ganz normalen
"Vater-Tochter-Momenten" beiläufig, wie der Online-Video-Service
funktioniert. Der neue WATCHEVER Claim "Was läuft denn hier? -
WATCHEVER, was sonst?" wird dabei in die Handlung der Spots
eingebunden. Die Kampagne besteht aus drei 30-Sekunden-TV-Spots und
einem 60-Sekunden-Online-Spot, produziert in Til Schweigers
unverkennbarer Kinooptik.
Schweigers Sympathie für den Online-Video-Service und dessen
inhaltliche Nähe zum Film haben ihn von der Zusammenarbeit überzeugt:
"Ich mache nur Werbung für Sachen, die ich gut finde. Emma und ich
finden WATCHEVER ein cooles Ding, weil wir damit egal wo und wann,
das sehen können, was wir wollen", so Schweiger. Die Produktion für
WATCHEVER ist Schweigers erstes Regie-Projekt in diesem Jahr: "Ich
hab mich total gefreut, wieder am Set zu sein. Die WATCHEVER Spots
haben wir genau wie meine Kinofilme produziert, sogar mit dem
gleichen Team von Kokowääh. Werbespots müssen auch eine Geschichte
erzählen, dann finde ich sie gut", so Schweiger weiter.
Für WATCHEVER ist die Zusammenarbeit mit Til Schweiger die
perfekte Partnerschaft: "Unsere Spots sollen so gut sein wie unser
Angebot an Filmen und Serien. Wir freuen uns, mit Schweiger einen
Partner gefunden zu haben, der wie kein anderer für Qualität und
Unterhaltung in der deutschen Filmbranche steht", sagt Stefan Schulz,
Geschäftsführer von WATCHEVER. "Die mit Til und Emma produzierten
Spots erklären wie einfach WATCHEVER für die ganze Familie
funktioniert und spielen augenzwinkernd damit, dass unsere Kinder die
Technik manchmal schon besser verstehen als wir selbst."
Die Spots im Überblick
TV-Spot 1 - "Der Anruf: Videosammlung zu verschenken" (30
Sekunden)
In diesem Spot annonciert Emma zum Erstaunen ihres Vaters seine
Videosammlung, da beide durch WATCHEVER nun tausende Filme und Serien
zur Auswahl haben. Auf seine verdutzte Frage "Was läuft denn hier?"
kontert sie: "WATCHEVER, was sonst?"
TV-Spot 2 - "Fernsehverbot ausgetrickst" (30 Sekunden)
Auf die unmissverständliche Bitte, sich an das erteilte
Fernsehverbot zu halten, überlistet die kecke Emma ihren Vater, indem
sie einfach auf ein anderes Abspielgerät umschaltet, auf dem sie
nahtlos den Film bei WATCHEVER weiterschauen kann.PRESSEMITTEILUNGUnd
ist endlich wieder mit Tochter Emma vor der Kamera zu sehen!
TV-Spot 3 - "20:15 Uhr ist, wann Du es willst" (30 Sekunden)
Til Schweiger wacht in der Morgensonne auf, aber alle Uhren in der
Wohnung stehen auf 20:15 Uhr - die Primetime zum Fernsehen. Auf seine
verdutzte Frage an die einen Film schauende Emma: "Was läuft denn
hier?" hat sie eine klare Antwort parat: "WATCHEVER, was sonst?"
Online Spot - Der "Director's Cut" (60 Sekunden)
Dieser Spot wird ausschließlich im Internet zu sehen sein und gibt
den Zuschauern Einblicke in das Set. Man sieht Til und Emma bei ihrer
Arbeit, bis Til eine Pause ansagt. Als er an das Set zurückkehrt, ist
niemand weit und breit zu sehen. Letztlich entdeckt er Emma auf
seinem Regiestuhl umringt von der gesamten Crew - alle gucken einen
Film auf einem Tablet. Konsterniert fragt er: "Emma, was läuft denn
hier?", sie antwortet nur: "WATCHEVER, was sonst?" Leicht verzweifelt
protestiert er: "Aber ich bin doch hier der Regisseur ...".
Alle Spots sind ab sofort online unter
www.watchever.de/til-schweiger abrufbar. Ab dem 23.08. werden die
Spots erstmals im TV ausgestrahlt.
Mit WATCHEVER können Kunden beliebig viele Serien und Filme sehen
- wann, wo und so oft Sie wollen. WATCHEVER kann über Apple TV, Smart
TV's (Panasonic, LG, Philips und Samsung), Tablets (iOS und Android),
Smartphones (iOS und Android), Spielkonsolen (PlayStation®3 und Xbox
360), PC und Mac genutzt werden. Vom Blockbuster über komplette
Staffeln prämierter Serien bis hin zu Arthouse-Filmen sind permanent
tausende Titel für Kinder und Erwachsene auf Deutsch und in
Originalversion werbefrei verfügbar. Für den Fall, dass - z.B. auf
Reisen - kein Internet verfügbar ist, können Titel vorab in den
Offline-Modus geladen und dann auf dem Tablet (iOS und Android) und
Smartphone (iOS und Android) angesehen werden. Der
Online-Video-Service WATCHEVER kostet 8,99 EUR im Monat und ist
jederzeit monatlich kündbar. Die ersten 30 Tage können kostenlos
getestet werden. WATCHEVER ist eine Tochter des europäischen
Medienkonzerns Vivendi (www.vivendi.com).
Weitere Informationen zu WATCHEVER sowie hochauflösendes
Bildmaterial stehen unter http://presse.watchever.de zur Verfügung.
Für Fragen zu WATCHEVER stehe ich gerne zur Verfügung:
K-MB
Da-Joung Im
T: +49 30 69 59 72 823
E: dajoung.im@k-mb.de
WATCHEVER GMBH
Tjorven Vahldieck
T: 030 234 56 99-66
E: presse@watchever.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
480948
weitere Artikel:
- TÜV Rheinland: Neues Prüfsiegel für mehr Sicherheit beim Shoppen im Internet / "Certify your Online Shop" kennzeichnet seriöse Online Shops / Datenschutz, Transparenz und Compliance im Fokus Köln (ots) - Keine Ladenöffnungszeiten, keine Tütenschlepperei,
kein Gedränge an der Kasse - einkaufen über das Internet bietet jede
Menge Pluspunkte und ist für viele Verbraucher bereits Routine. Aber
nicht alle elektronischen Shoppingportale besitzen die nötigen
Sicherheitsstandards. User fragen sich zu Recht: Sind meine Bankdaten
sicher aufgehoben? Bekomme ich wirklich das Produkt, was ich bestellt
habe? Lauern irgendwo versteckte Kosten? Vor allem unerfahrene
Onlineshopper fallen nicht selten auf Betrüger herein. "Damit
Verbraucher mehr...
- Call for Entries für den 4. ICM-Award / Ein internationaler Wettbewerb für Corporate Medien, Corporate Design und Zeitschriften Meerbusch (ots) - Die Ausschreibung für den 4. ICM-Award ist
gestartet. Der junge Wettbewerb wurde weiterentwickelt und der
gesamte Zeitschriftenbereich wurde integriert.
Der Wettbewerb ist in drei Teile gegliedert:
Corporate Media: ICMA International Corporate Media Award
Darunter fallen Mitarbeiter-Publikationen (Zeitschriften, Zeitungen)
sowie Image-Broschüren, Jahresberichte und Corporate Books
Creative Media: ICMA International Creative Media Award
Dieser Bereich ist für Zeitschriften sowie Kundenmagazine mehr...
- Bitte recht bienenfreundlich - D.I.B. startet Anzeigenkampagne mit Fotowettbewerb Wachtberg (ots) - In Deutschland gibt es viele Honigliebhaber.
Aber nicht alle wissen, dass Honigbienen - aber auch andere Blüten
bestäubende Insekten - durch die Veränderung der Kulturlandschaft
besonders im Sommer ein immer knapper werdendes Nahrungsangebot
vorfinden. Wir haben uns an die schleichende Veränderung gewöhnt und
bemerken oft gar nicht, dass der Sommer nicht mehr bunt, sondern nur
noch grün und braun ist.
Ende August startet der Deutsche Imkerbund e. V. (D.I.B.) deshalb
eine breit angelegte Werbeaktion. Bis Mitte mehr...
- "Es begann mit einem One-Night-Stand. Ich kannte ihren Namen nicht." Medien-Scoop für CLOSER: Deutsches People-Magazin trifft Guillaume Zarka, Ex-Freund von Sylvie van der Vaart, exklusiv Hamburg (ots) - Zum ersten Mal spricht der französische
Unternehmer Guillaume Zarka über seine monatelange Beziehung mit
Moderatorin Sylvie van der Vaart. Exklusiv in CLOSER (Ausgabe
35/2013, ab sofort im Handel) erzählt Zarka die ganze Wahrheit, über
die Deutschland monatelang diskutierte. Tom Junkersdorf,
Chefredakteur CLOSER, freut sich über diesen Medien-Scoop: "Wir haben
Guillaume vor ein paar Tagen in den USA getroffen. In einem langen
Gespräch hat er uns alle amüsanten und dramatischen Hintergründe zur
Affäre des Jahres anvertraut." mehr...
- Cameron Diaz flirtet wieder mit Justin Timberlake: "Bad Teacher" auf ProSieben (BILD) Unterföhring (ots) -
Obwohl sich "How I Met Your Mother"-Star Jason Segel mächtig ins
Zeug legt, hat Cameron Diaz ("Love Vegas") als chaotische Lehrerin
nur Augen für ihren Kollegen Justin Timberlake ("The Social
Network"). "New Girl"-Regisseur Jake Kasdan bringt Hollywoods
einstiges Traumpaar wieder zusammen - zumindest auf der Leinwand ...
ProSieben zeigt "Bad Teacher" am Sonntag, 25. August 2013, um 20.15
Uhr zum ersten Mal im Free-TV.
Verkatert, unmotiviert und zugedröhnt - Elisabeth (Cameron Diaz)
nimmt es mit ihrer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|