Badische Neueste Nachrichten: Abschreckung
Geschrieben am 21-08-2013 |
Karlsruhe (ots) - Bradley Manning hat ein Kriegsverbrechen
aufgedeckt, einen schockierend kaltblütigen Angriff auf Bagdader
Zivilisten, in denen die gut gelaunten US-Soldaten an Bord zweier
Apache-Hubschrauber offenbar nichts weiter als Zielscheiben sahen.
Hätte der Gefreite das Video aus dem Jahre 2007 nicht an Wikileaks
weitergegeben, wäre dieses filmische Protokoll eines Blutrauschs
wahrscheinlich noch immer unter Verschluss. Mehr als berechtigt ist
die Frage, warum keiner der Schützen aus den Helikoptern vor einem
Richter sitzt. Wieso der Whistleblower bestraft wird, während die
Täter anonym bleiben. Hätte es Manning bei der Enthüllung des
Streifens belassen, wäre der Fall ziemlich klar - und seine
Bestrafung schlicht ein Skandal. Nur hat er Julian Assanges
Internet-Plattform eben auch 700 000 Geheimdokumente der US-Regierung
zugespielt, darunter eine Viertelmillion diplomatischer Depeschen,
Dokumente, die er unmöglich alle selbst lesen konnte. Auf gezielte
Aufklärungsarbeit, dem eigenen Gewissen folgend, sorgfältig
auswählend, konnte er sich angesichts der enormen Datenfülle nicht
mehr berufen, was seinen Verteidigern von vornherein die Arbeit
erschwerte. Dass Manning amerikanisches Recht brach, ist
unbestritten. Im Laufe des Verfahrens ließ sich erkennen, dass er zur
strahlenden Heldenfigur nicht unbedingt taugt, zu komplex ist seine
persönliche Geschichte. Fest steht aber auch, dass die Regierung
Barack Obamas ein Exempel statuieren wollte. Es ging um die
Abschreckung künftiger Whistleblower, um ein Zeichen der Härte,
gewiss auch mit Blick auf Edward Snowden, den das Weiße Haus eines
Tages ebenfalls vor Gericht sehen will. Es ging aber auch um das
Image eines Präsidenten, der sich von republikanischen Falken nicht
nachsagen lassen möchte, dass er in puncto nationaler Sicherheit
schwächelt. Obama, der Kontrollbesessene: Mit geradezu
missionarischem Eifer holt er ein altes Gesetz aus der Rumpelkammer,
den verstaubten Espionage Act von 1917, mit dem im Extremfall jeder,
der Interna ausplaudert oder auch nur darüber berichtet, zum Spion
gestempelt werden kann. Sechzig Jahre Haft für Manning zu beantragen,
wie es die Armee tat, ist absurd überzogen. Die 35 Jahre, zu denen
ihn die Militärrichterin verurteilt, sind es auch. Zumal niemand
belegen konnte, dass Manning den Interessen der Vereinigten Staaten
tatsächlich geschadet hat. Amerikas geheime Informanten, die wegen
des Datenlecks angeblich das Schlimmste befürchten mussten, ob in
Afghanistan oder der arabischen Welt - in keinem einzigen Fall wurden
konkrete, überzeugende Beweise erbracht.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481117
weitere Artikel:
- Badische Neueste Nachrichten: Ein Schnitt war fällig Karlsruhe (ots) - In Tschechien bricht mit der Neuwahl im Oktober
eine neue Ära an. Die Korruption, die nach der demokratischen Wende
1989 mit der wilden Privatisierung ohne rechtlichen Rahmen begann,
ist so stark Teil des Systems geworden, dass sie das Land immer
tiefer in den Ruin zu treiben drohte. Ein Schnitt war also fällig.
Was im Herbst folgt, stimmt auch nicht optimistisch - eine
Präsidialrepublik unter dem linken Präsidenten Zeman, der dafür
bereits die Weichen stellt. Ob das von dem machtbewussten Burgherrn
gelenkte linke mehr...
- Rheinische Post: Friedrich sorgt sich um Ansehen Deutschlands in der Welt wegen Neonazi-Demos Düsseldorf (ots) - Angesichts der Proteste von Rechtsextremen vor
einem Flüchtlingsheim in Berlin sorgt sich Innenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) um das Ansehen Deutschlands in der Welt. "Deutschland
ist eines der beliebtesten Länder der Welt", sagte Friedrich der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) Dies
helfe beim weltweiten Verkauf von Produkten ebenso wie beim
Tourismus. "Wir dürfen nicht zulassen, dass dieses positive Bild
zerstört wird. Neonazis schaden unserem Vaterland." Der Innenminister
sieht mehr...
- Rheinische Post: Steinbrück distanziert sich von Schröder / Vermögensteuer ohne Betriebsvermögen Düsseldorf (ots) - In der Einschätzung von Russlands Präsident
Wladimir Putin hat sich SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück von
Altkanzler Gerhard Schröder distanziert. "Ich würde ihn jedenfalls
nicht einen lupenreinen Demokraten nennen", sagte Steinbrück der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe).
Gerhard Schröder sei dennoch ein Vorbild, so Steinbrück. "Er ist ein
Mann, der sein Amt für ein großes wegweisendes Projekt, die Agenda
2010, in die Waagschale geworfen hat. Und der als Gegner des
Irak-Kriegs mehr...
- Rheinische Post: Steinbrück will Hotelsteuer kippen und erwägt Abmilderung der kalten Progression Düsseldorf (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erwägt im
Falle eines Wahlsiegs eine Abmilderung der kalten Progression im
Steuerrecht. "Darüber reden wir, wenn es soweit ist", sagte
Steinbrück der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe). Die ermäßigten Mehrwertsteuersätze will
Steinbrück grundlegend überprüfen, auch die umstrittene Hotelsteuer.
"Schon die große Koalition 2005 wollte die Reform anpacken, nur
leider wurde die SPD damals gebremst", sagte Steinbrück. Die
amtierende Koalitionsregierung mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Chef Gabriel: Kampf gegen Steuerdumping zur Bedingung für Bankenrettung machen Köln (ots) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat vorgeschlagen,
Fortschritte im Kampf gegen Steuerdumping zur Bedingung für die
nächste Bankenrettung zu machen. "Die Bundesregierung sollte bei der
nächsten Bankenrettung - die garantiert kommt - sagen: Ohne
Fortschritte bei der Bekämpfung des Steuerdumpings und der
Steuerhinterziehung in Europa gibt es keine Zustimmung aus
Deutschland", sagte Gabriel dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe). Er fügte hinzu: "Dann werden wir mal sehen, wie
schnell das geht."
Pressekontakt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|