Capstone Equities Capital Management spricht Brief an das Prime Office REIT an
Geschrieben am 22-08-2013 |
New York (ots/PRNewswire) -
Prof. Dr. H.c, Roland
Bergerde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@3f3afcdVorsitzender; Prime Office
REIT Aufsichtsrat
Alexander Von
Crammde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@739abdc1Finanzvorsitzender; Prime
Office REIT
Prime Office REIT -- AG Hopfenstasse 4 80335 München Deutschland
Sehr geehrte Herren Berger und Von Cramm,
Capstone Equities Capital Management ("CECM") ist ein Aktionär des
Prime Office REIT ("Prime"). Zur Hintergrundinformation: CECM wurde
von Capstone Equities, einer privaten Immobilienfirma mit
Eigenkapital in New York City, formiert. Wir haben 18 Transaktionen
abgeschlossen, welche die Summe von mehr als 1 Milliarde US $ an
Immobilientransaktionen übertrifft und alle Aspekte der gewerblichen
Immobilien, von der Schließung bis zur Entsorgung versteht. Zu
unseren Investmentpartnern zählen einige der weltweit besten privaten
Eigenkapital-unternehmen, wie die Carlyle Group und Angelo Gordon
sowie große Familienbüros.
CECM ist ein Hedge-Fond des öffentlichen Marktes, der zahlreiche
erfolgreiche Investitionen in unterbewerteten Unternehmen mit festem
Eigenkapital in Europa & USA durchgeführt hat. Wir führten eine
aufbauende Analyse von Prime's Eigenkapital durch und haben
festgestellt, dass sie tief unterbewertet sind und glauben, dass das
Unternehmen mehr als 6,00 EUR je Aktie wert ist. Unsere
Prospektprüfung beinhaltete mehrere Reisen nach Deutschland und
Gespräche mit Maklerfirmen, um Leasingraten,
Kapitalisierungszinssätze, Werte von leerstehenden Gebäuden sowie
eine umfassende Überprüfung vergleichbarer Verkäufe zu verstehen.
Bis jetzt wurden wir von dem treuhänderischen Verhalten des
Aufsichtsrats und des Vorstands der Prime zutiefst enttäuscht. Prime
IPO'd zu einem zumeist ungünstigsten Zeitpunkt im Jahr 2011, so dass
das Unternehmen unterkapitalisiert blieb. Zufolge von Personen in der
Branche, wurde die IPO in einer Weise gehandelt, in dem das
Unternehmen in Gefahr für weitere Ermäßigungen blieb. Nun werden die
Aktionäre dazu aufgerufen, über ein Abkommen mit OCM Acorn
abzustimmen, dass Aktionäre weiterhin schwächen wird. Seitdem dieses
Abkommen bekannt gegeben wurde, gab es einen Kursrückgang von 11,4%,
was zeigt, dass das Abkommen nicht unterstützt wird.
Das Fusionsverhältnis ist einfach unzureichend und weitere
Kapitalerhöhungen bei diesem Preisniveau sind sehr schwächend. Da der
Aktienkurs heute ein 54,3% Abschlag des den angepassten NAV ist,
würde es mehr Sinn für das Unternehmen machen, Vermögenswerte wie SZ
Tower sogar für einen bescheidenen Rabatt des Buchwerts zu verkaufen,
anstatt in ein abgeschwächtes Fusionierungsverhältnis gezwungen zu
werden und dann Eigenkapital bei solch einem steilen Rabatt zu
erhöhen.
CECM fordert den Aufsichtsrat ein Investmentbanker anzustellen, um
ein gründliches strategisches Alternativverfahren durchzuführen -- 1)
Die Gesellschaft konnte ihre Vermögenswerte liquidieren 2) Die
Gesellschaft könnte einen Geldgeber finden, der Eigenkapital in das
Unternehmen anlegen würde, während die bestehenden Aktionäre rein
bleiben. Wir glauben, dass das Unternehmen und sein Aufsichtsrat
nicht allen angemessenen strategischen Alternativen gefolgt sind, wie
bei unseren Gesprächen mit potenziellen Bewerbern belegt wurde und
sollte seine AGM verzögern, bis er ein gründlicheres Verfahren
durchgeführt hat.
Es gibt zahlreiche vorgegebene Interessenkonflikte innerhalb des
OCM Acorn/Prime Abkommens. Die Interessenkonflikte in diesem
Zusammenschluss sind erschütternd: 1) Beide Unternehmen verwendeten
CBRE, um die Immobilienvermögen zu bewerten; 2) Beide Unternehmen
verwendeten Berenberg als Finanzberater für die Transaktion; 3)
Während wir Alexander Von Cramm und seine Fähigkeiten respektieren,
glauben wir, dass es inhärente Interessenkonflikte gibt, da er im
Vorstand des neuen Unternehmens ist.
Letztlich glauben wir, dass Prime hochwertige Immobilien in
Märkten mit erheblichen Marktzutrittsschranken hat. Wir glauben fest
daran, dass Prime Aktionäre ein Besseres als das aktuelle OCM Acorn
Angebot machen können, welches bestehende Altaktionäre deutlich
schwächen wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Adam M. Chud Partner Portfolio Verwalter Capstone Equities Capital
Management 545 Fifth Avenue New York, 10017 N.Y.
CC: Ironsides Partners
Oaktree European Principal
Morgan Stanley
Karoo Investment Fund
BNP Paribas Asset
Management
Pressekontakt:
KONTAKT: Justin Adelipour, +1-646-517-1411
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481127
weitere Artikel:
- Durchschnittlich 16 Prozent Rabatt bei Autokauf im Internet / ADAC testet zwölf Neuwagenvermittlungen und vergleicht die Preisnachlässe mit Händlerrabatten / Handel zwar etwas teurer, aber flexibler München (ots) - Wer sein neues Auto über Neuwagenvermittlungen im
Internet bestellt, zahlt durchschnittlich nur rund fünf Prozentpunkte
weniger als beim Vertragshändler. Das hat ein aktueller ADAC Test von
zwölf Internetportalen ergeben, bei dem Preisgestaltung, Transparenz
und Nutzerfreundlichkeit überprüft und die Rabatte mit denen der
Händler verglichen wurden. Während die Online-Vermittlungen im
Schnitt rund 16 Prozent Rabatt gewährten, belief sich der
Preisnachlass der Händler auf etwas mehr als elf Prozent.
Testsieger mit mehr...
- International trifft regional: CareerBuilder Germany und Joblocal bündeln Recruiting-Kompetenzen Frankfurt (ots) - Jeder dritte Hochschulabsolvent, so die
Ergebnisse einer Befragung der GfK, würde für ein gutes Jobangebot
ins Ausland gehen. Laut einer Studie der Otto-Friedrich-Universität
Bamberg sind aber auch 65 Prozent der Deutschen so stark in ihrer
Region verwurzelt, dass sie nicht für die Karriere umziehen möchten.
Grund genug für die CareerBuilder Germany GmbH, ihr Partnernetzwerk
mit Joblocal um einen Anbieter zu erweitern, der sich dezidiert an
regional agierende Unternehmen und heimatverbundene Jobsuchende
wendet. mehr...
- Ehrung für beste Managementleistungen der Reisebranche:
Nominierungen für die Auszeichnungen "Travel Industry Manager des Jahres 2013" und "Sales & Marketing Manager 2013" Frankfurt am Main (ots) - Höchste Anerkennung für
Management-Leistungen in der deutschen Reiseindustrie. Für den vom
Travel Industry Club ausgelobten Branchen-Preis "Travel Industry
Manager des Jahres" sind die ersten Vorentscheidungen gefallen. Eine
hochkarätige Jury hat jetzt die Manager bekannt gegeben, die für die
renommierte Auszeichnung vorgeschlagen sind.
Nominiert für den Preis als bester "Travel Industry Manager des
Jahres 2013" sind Thomas H. Althoff von Althoff Hotel Collection,
Wolfgang Altmüller von VR meine Raiffeisenbank mehr...
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel 2012 häufigster Ausbildungsberuf Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 haben insgesamt 549 003 Jugendliche
einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dies waren 3,0 %
weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt weiter
mitteilt, belegte der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit 31 902
neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut den Spitzenplatz. Es
folgten Verkäufer/-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in,
Bürokaufmann/-frau, sowie Industriekaufmann/-frau. Diese Berufe
bilden bereits seit acht Jahren die Spitzengruppe. Gut ein Fünftel
der neu abgeschlossenen mehr...
- Unfallbilanz im Straßenverkehr: Positive Entwicklung im ersten Halbjahr 2013 Wiesbaden (ots) - Der Abwärtstrend bei der Zahl der Verkehrstoten
hält nach der positiven Entwicklung im Jahr 2012 auch in den ersten
sechs Monaten des Jahres 2013 an. Nach vorläufigen Ergebnissen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) kamen 1 454 Menschen von Januar
bis Juni 2013 auf deutschen Straßen ums Leben. Das waren 239 Menschen
oder 14,1 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch die
Zahl der Verletzten bei Straßenverkehrsunfällen sank im ersten
Halbjahr 2013 gegenüber dem Vorjahr deutlich um 8,8 % auf etwa 167 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|