Das Erste: Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 27. August 2013, um 22.45 Uhr
Geschrieben am 23-08-2013 |
München (ots) - Das Thema:
Wut auf Asylbewerber: Sind wir Ausländerfeinde?
Gäste:
Michel Friedman (Journalist)
Caroline Walter (ARD-Fernsehjournalistin)
Heinz Buschkowsky (Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln)
Khadra Sufi (TV-Moderatorin, ehemalige Asylbewerberin)
Philipp Gut (stellv. Chefredakteur, "Weltwoche")
Der hitzige Streit um das neue Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf
bewegt bundesweit viele Menschen. Sind die Proteste gegen die
Unterbringung der Asylbewerber von rechten Aufwieglern gesteuert?
Oder sind die Sorgen der Anwohner berechtigt? Droht tatsächlich
Überfremdung oder ist das Fremdenhass? Und könnten sich die
Flüchtlinge am Ende nicht als Bereicherung für unser Land erweisen,
das auf Zuwanderung dringend angewiesen ist?
Michel Friedman
Die aktuellen Proteste in Berlin-Hellersdorf gegen Asylbewerber
beunruhigen ihn zutiefst: Sollte sich die Lage an weiteren Orten in
Deutschland so zuspitzen, könnte das elementare Grundrecht für Asyl
in Frage gestellt werden, warnt Michel Friedman. Die aktuelle Zahl
der Asylbewerber sei weit davon entfernt, eine kritische Masse zu
sein. Unsere Gesellschaft müsse das aushalten.
Caroline Walter
Die Journalistin lebte vier Wochen in einem hessischen
Asylbewerberheim und drehte 2012 eine aufrüttelnde ARD-Reportage über
ihre Erfahrungen. Der Selbstversuch brachte Caroline Walter physisch
und psychisch an ihre Grenzen. Sie erfuhr von dramatischen
Schicksalen und lernte kulturelle Unterschiede der Asylbewerber auf
engstem Raum kennen. In den Gesprächen mit den Einheimischen stieß
Walter auf Vorurteile und teilweise abstruse Überfremdungsängste.
Heinz Buschkowsky
Erst im letzten Jahr lehnte der Politiker Pläne zur Unterbringung von
500 Asylbewerbern in seinem Bezirk ab, weil er Zustände wie in
Berlin-Hellersdorf fürchtete. Für die dortige ausländerfeindliche
Haltung schämt sich der Neuköllner Bezirksbürgermeister. Die Idee,
Asylbewerber etwa an Bahnhöfen als Kofferträger einzusetzen, begrüßt
Heinz Buschkowsky: "Die Leute wollen etwas tun und sollten integriert
werden. Stattdessen warten sie monatelang, bis das langwierige
Verfahren abgeschlossen ist."
Khadra Sufi
Von der Diplomatentochter zur Asylbewerberin: Die aus Somalia
stammende Moderatorin und Autorin kennt die Lage von Asylsuchenden
aus eigener Erfahrung. Als Kind wuchs die Tochter eines Diplomaten in
Villen mit Personal auf, lebte mehrere Jahre in Ost-Berlin. Doch nach
der Rückkehr der Familie in ihr Heimatland brach dort der Bürgerkrieg
aus. Nach langjähriger Flucht landete die Zwölfjährige 1991 in einem
Asylbewerberheim bei Bonn. "Jetzt waren wir arme Flüchtlinge, die um
Asyl, Kleidung und Arbeit betteln mussten."
Philipp Gut
"Wenn Asylheime öffnen, steigt in vielen Fällen die Kriminalität in
der Region. Autos werden aufgebrochen, die Zahl von Einbrüchen geht
hoch", behauptet der stellv. Chefredakteur der Schweizer
Wochenzeitung., Philipp Gut verteidigt die umstrittenen
Verschärfungen beim Asylrecht in der Schweiz, für die im Juni fast 80
% der Eidgenossen stimmten.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Hans-Georg Kellner und Carsten Wiese
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481472
weitere Artikel:
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 23. August 2013 Mainz (ots) -
PW 35/13
Mi., 28.8.
23.30 Die Rache des weißen Wolfes
0.15 Open Air
Rock'n'Heim 2013: System of A Down
Live-Musik vom Hockenheimring
Moderation: Rainer Maria Jilg, Jo Schück
Erstausstrahlung
1.15 Kopf der Woche: Werwolf
Das Tier
PW 36/13
Do., 5.9.
Bitte Programmänderung beachten:
21.50 On Stage
Theater: Ein Fest! (2)
ImPulsTanz Wien
Österreich/Deutschland 2013
22.20 L´elisir d´amore
Oper von Gaetano Donizetti
0.35 Marrakesch
Spielfilm, Großbritannien/Frankreich mehr...
- ASB zeichnet Jan Josef Liefers aus / Annemarie-Renger-Preis erstmalig zum 125. ASB-Jubiläum verliehen (BILD) Berlin (ots) -
Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat am 23. August 2013 den
Schauspieler Jan Josef Liefers (49) mit dem Annemarie-Renger-Preis
ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte erstmalig im Rahmen der
Jubiläums-Feierlichkeiten in Berlin anlässlich des 125-jährigen
Bestehens des Verbandes.
"Wir haben den Preis ins Leben gerufen, um der wachsenden
Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement gerecht zu werden. Wir
freuen uns, dass wir mit Jan Josef Liefers einen würdigen ersten
Preisträger gefunden haben", erklärte der mehr...
- US-Außenminister: Vereinigte Staaten unterstützen EU-Integrationsbestrebungen der Ukraine mit Nachdruck Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Die Vereinigten Staaten sind entschlossen, die Ukraine bei ihren
Bemühungen zu unterstützen, sich zu einer wohlhabenden europäischen
Demokratie mit einem freien und offenen Wirtschaftsraum zu
entwickeln. Die amerikanische Regierung unterstützt die Ukraine mit
Nachdruck bei der Erfüllung der EU-Vorgaben zur Unterzeichnung des
Assoziationsabkommens im Zuge des Vilnius-Gipfels im November,
welches auch den Aufbau einer weitreichenden und umfassenden
Freihandelszone vorsieht. Dies habe US-Aussenminister mehr...
- Senioren haben schlechtes Gewissen gegenüber heutiger Jugend / seniorbook befragt Mitglieder zum Thema: "Fehlt der Jugend der Respekt vorm Alter" München (ots) - Perspektivlose Jugendliche, aggressive
Halbwüchsige und respektlose Minderjährige beherrschen in letzter
Zeit die Schlagzeilen der Boulevardpresse. Aber entspricht das auch
der Wahrnehmung in der Gesellschaft und sind das nicht doch eher die
Ausnahmefälle? Fehlt den heutigen Jugendlichen tatsächlich der nötige
Respekt, insbesondere gegenüber älteren Menschen oder ist das nur
eine wenig durchdachte Pauschalisierung?
"Wir Senioren sollten uns mal überlegen, was wir der Jugend
hinterlassen: Atommüll, Ozonloch, Schulden mehr...
- WDR 2 Champions League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -
WDR 2 überträgt das Champions League Spiel live über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Dienstag, 27.08.2013
20:30 WDR 2 Champions League Live
Play Off-Rückspiel
PAOK Saloniki - FC Schalke 04
ca. 22:15 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner, WDR-Presse und Information, Telefon 0221 220 7123,
uwe-jens.lindner@wdr.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|