Fußballer durch vergiftetes Walfleisch auf den Färöer-Inseln gefährdet? / Tierschützer: "Keine Macht den Wal-Drogen"
Geschrieben am 26-08-2013 |
Hagen (ots) - Während sich Joachim Löw noch Gedanken um die
Aufstellung seiner Schützlinge macht, sorgen sich Tierschützer um die
Gesundheit der Fußballer. In der kommenden Woche treffen die
deutschen U21-Junioren mit Trainer Horst Hrubesch auf die Mannschaft
der Färöer-Inseln zur EM-Qualifikation im nächsten Jahr in
Tschechien. Am Dienstag, den 10. September 2013, folgt das
Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die
Fußballer auf den Färöer-Inseln auf dem Weg zur WM in Brasilien.
Die Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
deckte jetzt auf, dass in den Hotel-Restaurants der kleinen
Inselgruppe mit etwa 50.000 Einwohnern auf den Fischbuffets das stark
mit Quecksilber und PCB kontaminierte Walfleisch aus eigenen Fängen
verwendet wird. Eine Kennzeichnung des Walfleischs würde bei den
Büffets in der Regel nicht erfolgen, so das WDSF.
Die deutschen National-Fußballer werden im Hotel Föroyar, einem
der beiden Vier-Sterne-Hotels der Inselgruppe, in der Hauptstadt
Tórshavn speisen und nächtigen. Das Hotel verweist ausdrücklich auf
die "traditionelle färöische Küche". Traditionell ist aber auch der
Wal- und Delfinfang auf den Färöer-Inseln. Seit dem 21. Juli wurden
alleine in diesem Jahr 1.085 Grindwale und Delfine an den Stränden
der Inselgruppe regelrecht massakriert. Das Walfleisch wird an die
Bewohner kostenlos verteilt und landet für den kommerziellen Verkauf
in Hotels, Restaurants und auf Märkten. Viele Färinger meinen, dass
das Walfleisch, das sie seit Jahrhunderten auf dem Speiseplan haben,
wie eine natürliche Droge kräftigend auf den Organismus wirken würde.
In der EU ist der Walfang und der Handel mit Walfleisch verboten.
Die Färöer sind jedoch innerhalb des dänischen Länderverbundes
autonom und wollen nicht zur EU gehören. Lediglich die Polizei- und
Verteidigungsbelange stehen unter dänischer Aufsicht. Die
EU-Kommission hat am vergangenen Dienstag wegen fortgesetzter
Überfischung ein Handelsembargo gegen die Färöer-Inseln verhängt.
Kein Färöer-Schiff darf mehr EU-Häfen anlaufen.
Nachdem das WDSF nach Testkäufen Strafanzeige gegen den
kommerziellen Verkauf des kontaminierten Walfleischs auf Fischbuffets
der Hotels gestellt hatte, teilte die dänische
Generalstaatsanwaltschaft der Tierschutzorganisation jetzt mit, dass
der öffentliche Verkauf durch lizensierte Unternehmen nicht verboten
sei. Die Färöer-Gesundheitsbehörde selbst warnt seit Jahren aufgrund
der Quecksilber- und PCB-Belastung vor dem Verzehr des Walfleischs.
Das WDSF hat dem DFB nun empfohlen, dass die Fußballer
Fischprodukte auf den Färöer-Inseln vermeiden sollten. Dem
DFB-Pressesprecher Jens Grittner legten die Walschützer nahe, gegen
den international geächteten Walfang und Walfleischverzehr auf den
Färöer-Inseln diplomatisch unter dem Motto "Keine Macht den
Wal-Drogen" zu intervenieren. --
WDSF-Link: http://ots.de/fkDnv
Link Färöer-Gesundheitsbehörde - Warnung vor Walfleischverzehr:
http://www.chef-project.dk/PDF/Medical_Recom_Whale.pdf
Pressekontakt:
Jürgen Ortmüller
Gesellschafter-Geschäftsführer u. Gründer WDSF
Tel.: 0151 24030 952 mobil
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Möllerstr. 19
58119 Hagen
0049/(0)2334/9190-22 tel
0049/(0)2334/9190-19 fax
e-mail: wds-forum@t-online.de
www.wdsf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481647
weitere Artikel:
- Die 'SCHLEFAZ' schlagen wieder ein:
- Roboter-Trash CHERRY 2000 wird zum Quoten-Hit auf TELE 5
- Kalkofe und Rütten bescheren Marktanteile bis zu 3,2%! München (ots) - 'Die schlechtesten Filme aller Zeiten' - ein
Sommer-Märchen auf TELE 5: Oliver Kalkofe und Peter Rütten begeistern
mit ihrer innovativen Trash-Reihe nicht nur die Twitter-Community -
wo sie in den Couchfunk-Charts regelmäßig den ersten Platz belegen -
sondern bescheren dem Sender auch on Air großartige Quoten: Jetzt hat
der fünfte cineastische Beitrag des Comedy-Dream-Teams 'Cherry 2000'
(23. August, 22.15 Uhr) den SCHLEFAZ-Hit des vergangenen Freitags,
'Piranhas 2 - Die Rache der Killerfische', in der Zuschauer-Gunst mehr...
- "TV total Bundestagswahl 2013": Spitzenpolitiker am Abend vor der Wahl bei Stefan Raab live auf ProSieben (BILD) Unterföhring (ots) -
20. August 2013. Am Abend vor der Wahl empfängt Stefan Raab
Spitzenpolitiker der im Bundestag vertretenen Parteien zur "TV total
Bundestagswahl 2013", Samstag, 21. September 2013, um 20.15 Uhr live
auf ProSieben.
Als Gäste sind dabei:
Ilse Aigner (CSU, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft
und Verbraucherschutz), Armin Laschet (CDU, stellvertretender
Parteivorsitzender), Thomas Oppermann (SPD, Parlamentarischer
Geschäftsführer der Bundestagsfraktion), Rainer Brüderle (FDP,
Vorsitzender mehr...
- Standort München - BMW Stiftung Herbert Quandt zieht um München (ots) - Die BMW Stiftung bezieht ein neues Quartier im
Münchner Stadtzentrum. Der Vorstandsvorsitzende der BMW Stiftung
Michael Schaefer eröffnet die neuen Räumlichkeiten am 5. September im
Rahmen einer Diskussionsveranstaltung zu Europa mit dem Journalisten
Stefan Kornelius.
Ihr neues Zuhause findet die BMW Stiftung auf der Praterinsel 4.
Dort haben sich seit Anfang 2013 mehrere gemeinnützige Organisationen
und Stiftungen angesiedelt, die miteinander arbeiten und das Haus im
Herzen Münchens zu einem Zentrum für gesellschaftliche mehr...
- Zahl der Woche: 54 Prozent der Internetnutzer geben an, dass für sie Cloud-Computing nicht in Frage kommt (BILD) Saarbrücken (ots) -
Eine aktuelle forsa-Studie zum Onlineverhalten der Deutschen
zeigt: Internetnutzer stehen Cloud-Computing skeptisch gegenüber.
Immerhin nutzt jeder dritte 18- bis 29-jährige (35 Prozent) die
externe Datenablage und entlastet somit seinen eigenen Speicher. Das
ergab eine aktuelle forsa-Studie zum Onlineverhalten der Deutschen im
Auftrag von CosmosDirekt unter 1.009 Internetnutzern zwischen 18 und
65 Jahren.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps/ mehr...
- Süße Früchtchen! - Leckere Zwetschgen-Rezepte von Sterneköchin
Franzi Schweiger (AUDIO) Oberkirch (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Saftig, süß und superlecker: Zwetschgen und Pflaumen sind beliebte
Sommerfrüchte und ein echter Klassiker in der Küche. Ob gebacken,
eingemacht oder gebraten - aus den blauen Früchten lassen sich
Desserts, Kuchen, süße und herzhafte Gerichte zaubern. Und die
passenden Tipps dafür hat die Sterneköchin und Konditorin Franzi
Schweiger, die zusammen mit ihrem Mann, dem "Kochprofi" Andi
Schweiger, auf der Website von "Deutschland - Mein Garten."
praktische Tipps zur Zubereitung von Obst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|