Paul van Dyk beim Deutschen Radiopreis -
Grimme-Jury gibt weitere Nominierungen bekannt
Geschrieben am 27-08-2013 |
Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 27.08.2013 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"Ich bin wirklich ein Kind des Radios. Ich bin geprägt vom
Zuhören. All das, was ich in meinem Leben glücklicherweise erleben
und erreichen durfte, wäre ohne Radio nicht passiert", sagt Paul van
Dyk, Star-DJ, Musikproduzent und Radiomoderator. Für seinen Auftritt
beim Deutschen Radiopreis hat er sich etwas ganz Besonderes
ausgedacht. Was das sein wird, bleibt bis zum 5. September geheim.
Das Tableau der Nominierten füllt sich knapp eine Woche vor der
festlichen Preisverleihung am 5. September in Hamburg immer mehr. In
drei weiteren Kategorien stehen die Nominierten, die von der
unabhängigen Jury des Grimme-Instituts ausgewählt wurden, nun fest.
Im Finale um den Preis für die Beste Innovation steht gleich
zweimal SWR3 mit "Das Radio-Duell" (Frank Backes) sowie SWR3 und
DASDING mit "News for Natives" (Christoph Ebner und Edgar Heinz). Als
dritter Kandidat ist KiRaKa vom WDR mit "Kelebek - Das
deutsch-türkische Magazin" (Monika Frederking und Tuba Tunçak) im
Rennen. Den Preis übergibt Paul van Dyk.
Auf die Auszeichnung für die Beste Comedy dürfen sich noch drei
Kandidaten Hoffnungen machen: 104.6 RTL Berlins Hitradio ist mit
"Ungefragt Nachgefragt - Deutschlands geheimstes Radioquiz" (Olaf
Heyden alias Jürgen Kerbel) dabei, FluxFM mit der "Drei Minuten
Lesung zum Wochenende" (Sebastian Mösch und Martin "Gotti"
Gottschild) und R.SH - Radio Schleswig-Holstein mit "Baumann &
Clausen" (Jens Lehrich und Frank Bremser). Laudatorin ist die
Schauspielerin Anna Maria Mühe.
Um den Preis für die Beste Programmaktion konkurrieren 1LIVE vom
WDR mit dem "1LIVE Schulduell" (Thorsten Schorn und Nelson
Bergenthum), HIT RADIO FFH mit dem "Wolkenkratzer-Festival 2013"
(Geraldine Pfeffer und Hans-Dieter Hillmoth) sowie MDR THÜRINGEN -
Das Radio mit "Der Redakteur" (Willi Wild und Matthias Gehler). Der
Sieger erhält die Auszeichnung von Sonya Kraus, Fernsehmoderatorin,
Autorin und Schauspielerin.
Zweimal in Folge wurde Paul van Dyk bereits zum "No. 1 DJ in the
World" gekürt. Er verkaufte mehr als 3,5 Millionen Tonträger und
erhielt für sein politisches und soziales Engagement den
Verdienstorden des Landes Berlin. Mit der Produktion von Remixen für
Künstler wie Justin Timberlake, Depeche Mode oder U2 setzt er
Maßstäbe in der elektronischen Tanzmusik. Und auch als Radiomoderator
ist er immens erfolgreich: Seine Sendung "VONYC Sessions" läuft in
Deutschland derzeit bei Radio Fritz vom rbb und auf Sunshine Live.
Außerdem kommen u. a. Cro, Sean Paul, Jamie Cullum und die Gruppe
Hurts nach Hamburg und sorgen für ein attraktives Showprogramm.
Barbara Schöneberger moderiert die Preisverleihung, die Radio,
Fernsehen und Internet bundesweit übertragen. Zu den weiteren
prominenten Laudatoren gehören zum Beispiel der BAP-Sänger Wolfgang
Niedecken, Tagesthemen-Moderator Thomas Roth, die Chefredakteurin und
Journalistin Patricia Riekel, der Schauspieler und Comedian Ralf
Schmitz, der Medienmanager Helmut Thoma und die Schauspielerin
Bettina Zimmermann.
Schauplatz der Verleihung des Deutschen Radiopreises ist wie in
den vergangenen Jahren das Eventcenter Schuppen 52 mitten im
Hamburger Hafen. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die
Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die Privatradios in
Deutschland. Zu den Kooperationspartnern zählen neben dem
Grimme-Institut die Freie und Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale -
eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender
zur Stärkung des Hörfunks - sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und
RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk.
Fotos und weitere Informationen finden sich auf der Webseite
www.deutscherradiopreis.de.
26. August 2013
Pressekontakt:
Deutscher Radiopreis
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.deutscher-radiopreis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481826
weitere Artikel:
- Bunte Herbstfeste laden zur Genusstour durchs Alpbachtal Seenland - BILD Im Alpbachtal Seenland entdeckt man Tirol pur mit viel Genuss
und Charme.
Kramsach (ots) - Wer gesellige Feste in authentischen Tiroler
Dörfern und eine fantastische Bergwelt erleben will, der besucht die
Region Alpbachtal Seenland. Denn hier bietet sich die Chance, ein
Stück Tirol pur zu entdecken. Und im Herbst wird zur farbenfrohen
Genusstour durch die Region geladen. Zahlreiche Herbstfeste und
Almabtriebe lassen alte Tiroler Bräuche aufleben. Wie damals, zu
Großvaters Zeiten, wird die letzte Ernte im Herbst im geselligen
Beisammensein mehr...
- Die BAVARIAN HIGHLAND GAMES am 7. September 2013 im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee mit Rennrodel-Weltmeisterin Natalie Geisenberger Schliersee/Neuhaus (ots) - Bereits zum dritten Mal veranstaltet
das Markus Wasmeier Freilichtmuseum am Samstag, 7. September 2013,
die "BAVARIAN HIGHLAND GAMES" im oberbayerischen Schliersee.
Bei der 6. internationalen bayerischen Highland
Games-Meisterschaft in Schliersee treten erneut zahlreiche bayerische
Mannschaften in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an. Alle
Wettkämpfe werden nach offiziell geltenden Regeln ausgetragen und
entsprechen z. T. dem internationalen Heavy-Standard.
"Die Bavarian Highland Games sind mehr...
- Hass oder Liebe? Aiman Abdallah erzählt in "Galileo Big Pictures" 50 Storys über Freunde und Feinde (BILD) Unterföhring (ots) -
27. August 2013. "Galileo Big Pictures" zeigt am Samstag,
31. August 2013, um 20.15 Uhr 50 Fotos von Freundschaften zwischen
Menschen, Freundschaften aus der Tierwelt und Feinden, die zu
Freunden wurden. Dazu schlüpft Moderator Aiman Abdallah auch
dieses Mal in einige Fotos hinein: Als Football-Player fängt
er auf dem Spielfeld den Ball und wehrt den Angriff eines
anderen Spielers ab. Für eine Moderation taucht der
"Galileo"-Anchor unter Wasser zwischen Muränen mehr...
- Kinderschuhe: Schuhgrößen auf dem Prüfstand Salzburg (ots) - Bei 3116 Paar Kinderschuhen hat das
österreichische Forschungsteam "Kinderfüße-Kinderschuhe" die
Schuhgrößen überprüft. Fast 90 Prozent sind zu kurz, mit teilweise
beträchtlichen Abweichungen.
Kinderschuhkauf ist für Eltern mehr Frust als Lust. Einer der
Gründe: Die schwierige Suche nach der passenden Schuhgröße. Zwar sind
in fast jedem Schuh die weltweit vier gebräuchlichsten
Schuhgrößensysteme angeführt, die Hersteller halten sich aber nicht
daran. Im Schuhhandel behilft man sich häufig mit ungenauen Methoden,
online-shops mehr...
- DBU fördert Untersuchungen für eine optimierte Fischzucht mit 237.000 Euro Langenargen (ots) - Bloß kein Stress - Sauberes Wasser für
entspannte Fische
Für die Fischzucht hat das Wohlbefinden der Tiere eine große
Bedeutung. "Sauberes Wasser ist Voraussetzung für gesundes Wachstum,
von dem letztlich auch der wirtschaftliche Erfolg abhängt", sagt Dr.
Alexander Brinker, Leiter der Fischereiforschungsstelle des Landes
Baden-Württemberg in Langenargen. Doch kleinste ungelöste Partikel im
Wasser, die sich mit herkömmlicher Technik nicht effektiv
herausfiltern lassen, könnten Stress verursachen. Welche
Partikelkonzentrationen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|