"Brisant"-es aus dem Kinderdorf / Jeanette Hain mit Filmteam im Albert-Schweitzer-Kinderdorf (BILD)
Geschrieben am 27-08-2013 |
Berlin/Neubeuern (ots) -
Die Schauspielerin Jeanette Hain besuchte am Sonntag, begleitet
von einem Filmteam des ARD-Magazin "Brisant", das
Albert-Schweitzer-Kinderhaus Kerb in Neubeuern, Bayern. Sie hatte der
sozialen Einrichtung das Therapiepferd "Taima" geschenkt. Nun konnte
Sie sich persönlich von den Erfolgen und Fortschritten der Kinder
durch die therapeutische Arbeit mit dem Pferd überzeugen. Das
Brisant-Team nutzte währenddessen die Gelegenheit, die international
gefragte Schauspielerin zu ihrem Engagement bei einem Vor-Ort-Termin
zu befragen.
Die wunderbare Verbindung zu den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern
hatte ihren Anfang im Jahr 2009 als Jeanette Hain im Film "Albert
Schweitzer - Ein Leben für Afrika" die Tochter Albert Schweitzers
spielte. "In dieser Zeit habe ich die Ethik Albert Schweitzers, der
'Ehrfurcht vor dem Leben' kennen und schätzen gelernt. In meiner
Heimat Bayern wachsen im Albert-Schweitzer-Kinderhaus Kerb sieben vom
Schicksal schwer betroffene Kinder und Jugendliche auf", so die
Schauspielerin. "Ich unterstütze dieses Projekt sehr gerne, seitdem
gehört auch die Stute 'Taima' mit zur Kinderdorffamilie. Taima wird
von den Kindern heiß geliebt und hilft ihnen bei der Verarbeitung
ihrer schlimmen Erlebnisse. Sie ist ein wunderbares Therapiepferd mit
unendlicher Geduld und großen Ohren zum Zuhören. Die Kinder können so
ihre Sorgen und Nöte besser verarbeiten."
Im Gespräch mit den Kindern des Kinderdorfhauses erfuhr Jeanette
Hain was den Kindern ihr Pferd Taima bedeutet. So berichteten die
Kinder mit großer Freude über ihr "Pferde-Glück", wie Aaron, 11
Jahre: "Wenn ich morgens aufwache, schaue ich aus dem Fenster und
sehe die Pferde im Stall. Ich fühle mich glücklich, wenn ich die
Pferde schnauben höre und ich weiß, es geht ihnen gut.".
Im Kinderdorfhaus Kerb in Neubeuern wohnen Kinder und Jugendliche,
die zeitweise oder auf Dauer nicht in ihrer Familie aufwachsen
können. Meist sind die Eltern bei der Bewältigung der
Erziehungsaufgaben aus unterschiedlichen Gründen überfordert. Folgen
können Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch sein. Die
Gruppe ist familienähnlich strukturiert, derzeit wohnen acht Kinder
im Alter zwischen 8 und 13 Jahren gemeinsam mit den Kinderdorfeltern
zusammen. Im Kinderhaus erhalten sie Geborgenheit, Nähe und die
Zuwendung in einer familiären Struktur.
Foto: Jeanette Hain mit den Kinderdorfkindern, dem Pferd Taima und
dem Filmteam
Weitere Bilder unter
http://www.albert-schweitzer-verband.de/medien/bilder/
Pressekontakt:
Annett Häßler
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Fon 030 206491-18
Fax 030 206491-19
annett.haessler@albert-schweitzer.de
www.albert-schweitzer-verband.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481879
weitere Artikel:
- Erfolgreicher Start für "Next, please!" / - 9,1 % MA für das neue Dating-Format am Nachmittag / - 7,9 % MA für "Die Wollnys 2.0 - Die nächste Generation" München (ots) - Das neue Dating-Format "Next, please!" startete am
gestrigen Montag mit tollen Quoten: In der Zielgruppe der
14-49-Jährigen erzielte die erste Folge einen MA von 9,1 %.
Am Vorabend ab 18 Uhr überzeugten die Soaps "Köln 50667" mit
hervorragenden 13,2 % MA und "Berlin - Tag & Nacht" mit starken 14,0
% MA. Durchschnittlich 1,34 Millionen Zuschauer gesamt verfolgten die
Geschehnisse in der Berliner WG. Besonders bei den jungen Zuschauern
(14-29 Jahre) konnte die Soap mit 28,2 % MA punkten.
In der Primetime mehr...
- Kaum zu glauben: Geschichten rund um Mietwagen Köln (ots) - Normalerweise dienen Mietwagen dazu, Urlaubern
bequemes, flexibles und sicheres Reisen zu ermöglichen. Manche
Mietwagen-Kunden nutzen das Auto jedoch zu anderen Zwecken oder
müssen aus ungewöhnlichen Gründen Bußgelder und Reparaturkosten
zahlen. billiger-mietwagen.de hat vier kuriose Geschichten
zusammengestellt.
Polizeiwagen zum Mieten:
In der Schweizer Stadt Sursee können Interessierte bei einem
Autohaus einen täuschend echt wirkenden Polizeiwagen mieten und ihn
sich per Transporter vor die eigene Haustür mehr...
- stern TV am 28.8.2013 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 28.08.2013, 22:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka
25 Jahre HIV-infiziert - Eine Ärztin und ihr tapferer Kampf ums
Überleben Heidemarie Kremer ist HIV-positiv. Seit 25 Jahren schon.
Und sie kämpft darum, gesund zu bleiben. Gesund für ihre beiden
Kinder und für ihren Mann. Die 49-jährige Ärztin hat sich bei ihrer
Arbeit im Krankenhaus angesteckt. Damals, Ende der achtziger Jahre,
war das wie ein Todesurteil. Trotzdem hat Heidemarie Kremer nie
aufgegeben. Sie hat gesunde Zwillinge mehr...
- Landwirt trifft Gastwirt im Klostertal - BILD AUF DEM LAND zu GAST
Bludenz (ots) - Am Freitag, 11.10. und Samstag 12.10.2013 führt
eine besondere Entdeckungsreise durch Braz: Von Hof zu Hof und
Gasthaus zu Gasthaus lernen die Teilnehmender den kleinen Ort nahe
der Alpenstadt Bludenz auf außergewöhnliche Art und Weise kennen. Die
Genussrallye führt durch die unterschiedlichen Bauernhöfe, wo sie
jeweils einen Gang, hergestellt aus den hofeigenen Produkten kosten
können. Vorspeisen und Hauptgericht werden wiederum von den
teilnehmenden Gastronomiebetrieben gereicht.
Die Mitgliedsbetriebe mehr...
- Energiesparheld aus Herzogenaurach ausgezeichnet / Rangliste der zehn erfolgreichsten Energiesparkonto-Nutzer 2013 online Berlin (ots) - Johannes Kollinger aus dem bayerischen
Herzogenaurach ist der erste Energiesparheld des Jahres 2013. Seit
2010 hat er den Heizenergieverbrauch seiner Familie um 25 Prozent und
den Stromverbrauch um 21 Prozent reduziert. Mit diesen
Energieeinsparungen setzte sich Herr Kollinger gegen mehr als 66.000
Energiesparkonto-Nutzer durch und belegt in der aktuellen
Energiesparhelden-Top Ten den vierten Platz. Diese Rangliste
präsentiert die zehn erfolgreichsten und aktivsten Nutzer des
kostenlosen Energiesparkontos auf der Webseite mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|