Drehstart in Köln: Im Tatort "Mordswut" gerät Kommissar Ballauf in eine Schlägerei im U-Bahnhof
Geschrieben am 27-08-2013 |
Köln (ots) - In Köln haben die Dreharbeiten zu "Mordswut", den
neuen Tatort mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär. Kommissar Ballauf
wird in eine Schlägerei in einem U-Bahnhof verwickelt, bei dem ein
19-jähriger Junge ums Leben kommt. Das Buch stammt von Andreas Knaup
(Tatort "Nasse Sachen", Soko Stuttgart). Regie führt Thomas Jauch
(Tatort Dortmund "Mein Revier" und "Alter Ego", "Bloch -
Inschallah").
Ein Schlag mitten ins Gesicht setzt Max Ballauf (Klaus J.
Behrendt) außer Gefecht. Auf dem Nachhauseweg war er im U-Bahnhof
Zeuge einer Schlägerei geworden und sofort dazwischen gegangen. Als
Ballauf wieder zu sich kommt, sind die Täter entkommen. Das Opfer,
der Musikstudent Manuel Sievers, erliegt kurze Zeit später im
Krankenhaus seinen Verletzungen. Für die Presse ist die Prügelattacke
ein gefundenes Fressen. Staatsanwalt von Prinz (Christian Tasche)
schaltet sich ein. Als Zeuge der Tat darf Kommissar Ballauf nicht
selbst ermitteln, sein Kollege Freddy Schenk (Dietmar Bär) übernimmt
die Ermittlungen. Die jugendlichen Tatverdächtigen sind schnell
ermittelt. Kai Göhden (Robert Alexander Baer: "Die Abmachung",
"Notruf Hafenkante") ist für die Polizei kein Unbekannter. Er war
schon öfter straffällig geworden. In den Vorfall verwickelt war auch
Janine Bertram, seine ehemalige Freundin. Doch sie schieben alle
Schuld von sich: Manuel hätte den Streit provoziert, so ihre
Aussage...
Außerdem dabei: Miriam Häslich (Lucie Heinze: "Unten, Mitte
Kinn"), die neue Aushilfssekretärin im Morddezernat, Corinna
Kirchhoff ("Der Koch"), Felix von Manteuffel ("Da geht noch was"),
Sebastian Rudolph ("Die Spiegel-Affäre"), Lily Zahavi ("Und alle
haben geschwiegen")u.a.
"Mordswut" ist eine Produktion der Colonia Media Filmproduktion
(Produzentin: Sonja Goslicki) im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks
Köln (Redaktion: Frank Tönsmann). Der Sendetermin steht noch nicht
fest.
Pressekontakt:
Barbara Feiereis, WDR Presse und Information, Tel. 0221-220 7122,
barbara.feiereis@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481938
weitere Artikel:
- Die Pioniere des Sponsoring 2.0 (BILD) Berlin (ots) -
Seit Juli ist das Sponsoring-Portal CLUBSPO11.de online - der ESV
München und eine Fahrschule zeigen, dass Sponsoring-Vermittlung
über das Internet funktionieren kann
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn ein Fahrschulunternehmen die
Trikots einer Fußball-Jugendmannschaft aus der Umgebung finanziert
und dafür als Sponsor auf deren Trikots erscheint. Neu ist jedoch der
Weg, auf dem der Münchner Fahrschulinhaber Klaus Bruckmaier und die
B-Jugend-Mannschaft des ESV München zusammengefunden haben:
Bruckmaier mehr...
- Computermagazin c't auf der IFA in Berlin / Hau den Lukas 2.0, virtuelle Welten und 4K Hannover (ots) - 27. August 2013 - Vom 6. bis 11. September können
Messebesucher auf dem IFA-Stand des Heise Zeitschriften Verlags
(Halle 17, Stand 117) zahlreiche c't-Vorträge hören und spannende
Technik ausprobieren: Auf drei Monitoren lassen sich die Auflösungen
PAL, Full-HD und Ultra-HD vergleichen, am "Hau den Lukas 2.0" können
Besucher ihre Kräfte messen und mit der Videobrille Oculus Rift eine
virtuelle Achterbahnfahrt erleben. Erstmals bietet Heise auch auf der
IFA eine Aktion zur E-Mail-Verschlüsselung an.
Großes Handy mehr...
- Mit einem Heißluftballon über die Berliner Mauer /
Vor 30 Jahren protestierten Greenpeace-Aktivisten mit einer spektakulären Aktion gegen Atombombentests Berlin, Hamburg (ots) - Aus Protest gegen Atombombentests sind
zwei Greenpeace-Aktivisten vor 30 Jahren (28. 8. 1983) mit einem
Heißluftballon über die Berliner Mauer in die damalige DDR geschwebt
(die Flugbahn des Ballons: http://gpurl.de/KarteBallon1983). Das
geteilte Berlin war der einzige Ort für einen solchen
grenzüberschreitenden Protest. Vier der fünf Nationen (mit Ausnahme
von China), die zu der Zeit Atomwaffen testeten, konnten hier
gleichzeitig erreicht werden: die USA, Russland, Großbritannien und
Frankreich. Mittlerweile mehr...
- phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 28. August 2013; Tages-Tipp: 21:30
Lohnsklaven in Deutschland (HD) Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 28. August 2013
04:30
HISTORISCHE EREIGNISSE 60 x Deutschland
07:20
Kolumbien Von Medellin nach Bogota Film von Kerstin Woldt,
SR/03.04.2012 Medellin, die zweitwichtigste Stadt des Landes, wehrt
sich erfolgreich mit Bibliotheken, Parkanlagen, Verkehrsinfrastruktur
und kulturellen Angeboten gegen den schlechten Ruf, der ihr seit den
80er Jahren bis zum Anfang dieses Jahrtausends anhaftete. Bogotá ist
eine der Metropolen Südamerikas, die aus allen Nähten zu platzen
droht. Der mehr...
- Tele 5: Freitag-Abend-Show mit Peter Rütten München (ots) - Nach dem möglichen Abgang von Talker Benjamin
Stuckrad-Barre baut Tele 5 seinen Show-Schwerpunkt mit Comedian Peter
Rütten deutlich aus: Laut Clap-Informationen sind ab Anfang Oktober
drei neue Formate geplant, unter anderem eine Freitag-Abend-Show. In
der Sendungsreihe "Rüttens Bullshit" filtert der Anarcho aus dem
Nachrichten-Dschungel die spannendsten Clips heraus und serviert
diese neu vertont mit satirischem Pfeffer. Dabei bedient sich Rütten
bei tagesaktuellen Ereignissen aus Politik, Sport, Boulevard, Kino
und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|