Rheinische Post: Syrien darf nicht zum zweiten Libyen werden
= Von Michael Bröcker
Geschrieben am 27-08-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der mutmaßliche Giftgasangriff des syrischen
Machthabers Assad auf sein Volk lässt einen alten Grundsatzstreit
mitten im Wahlkampf aufbrechen. Darf es einen Kriegseinsatz aus
humanitären Gründen geben: ja oder nein? Und wenn ja, auch ohne
UN-Mandat? Die Äußerungen der Regierungsmitglieder sind trotz aller
öffentlichen Schärfe intern vorsichtig. Von "unkalkulierbarem Risiko"
ist die Rede. FDP-Außenminister Guido Westerwelle predigt eine
"Kultur der militärischen Zurückhaltung". Es drohe ein
"Flächenbrand", sagt CDU-Experte Ruprecht Polenz. Was SPD-Kanzler
Gerhard Schröder zum Auftakt des Bundestagswahlkampfs 2002 auf dem
Opernplatz in Hannover zum Irak-Krieg formulierte, gehört heute zum
außenpolitischen Grundsatzprogramm von Schwarz-Gelb. Keine Abenteuer!
In der Libyen-Frage hat Merkels Regierung bewiesen, dass sie aus
Schröders populärer Anti-Kriegs-Haltung gelernt hat - und die
Verbündeten im Regen stehen gelassen. Vielleicht machen es sich Union
und FDP zu leicht, wenn sie nun im Wahlkampf den Schulterschluss mit
den USA fürchten. Nehmen wir an, die Beweise, die der US-Regierung
für den Giftgasanschlag mit Hunderten Toten vorliegen, sind
stichhaltig. Nehmen wir weiter an, dass die - zugegeben - wüste
Theorie ausgeschlossen werden kann, dass Assad-kritische Rebellen die
Attacke selbst gestartet haben könnten, um ein Eingreifen des Westens
zu befördern. Dann, ja, dann muss die Bundesregierung sagen, ob ein
Giftgaseinsatz eines autoritären Regimes in der internationalen
Gemeinschaft folgenlos bleiben sollte. Und welche Konsequenzen dies
für die Bevölkerungen anderer Herrschaftssysteme haben könnte.
Natürlich kann ein Syrien-Einsatz ohne UN-Mandat im Wahlkampf einen
Stimmungswechsel erzeugen, ähnlich wie 2002. Schon eine logistische
oder finanzielle Beteiligung Deutschlands würden SPD, Grüne und Linke
ausschlachten. Das weiß die Kanzlerin. Und es stimmt ja: Ein
Militäreinsatz darf immer nur Ultima Ratio sein. Wer hätte dies mehr
verinnerlicht als wir Deutsche? Dennoch, so zynisch es klingt, könnte
ein Nichteingreifen bei einem staatlich organisierten Massenmord den
übrigen Diktatoren in der Welt als Vorbild dienen, wie Aufstände
"erfolgreich" unterdrückt werden können. Der zivilisierte Westen ist
schließlich kriegsmüde. Niemals würde eine unionsgeführte
Bundesregierung einen außenpolitischen Alleingang wagen, hatte Merkel
2002 im Streit um den Irak-Krieg den transatlantischen Freunden
zugerufen. In Libyen hat sie ihr Wort gebrochen. Das sollte sie nicht
wiederholen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
482030
weitere Artikel:
- DER STANDARD - Kommentar: "Showdown" von Birgit Baumann Wulff vor Gericht. (Ausgabe vom 28.8.2013)
Wien (ots) - Es nimmt kein Ende. Der ehemalige deutsche
Bundespräsident Christian Wulff muss sich ab 1. November vor Gericht
verantworten. Es geht um den Verdacht der Vorteilsannahme in Höhe von
ein paar Hundert Euro in seiner Zeit als niedersächsischer
Ministerpräsident. Ein Wahnsinn, rufen viele und fragen, ob die
Justiz nichts Besseres zu tun hat. Tatsächlich hat es seit 2012, als
Wulff zurücktrat und wie ein geprügelter Hund das Schloss Bellevue
verließ, Ermittlungen in 21 Fällen gegeben. mehr...
- neues deutschland: Daniel als Düsentrieb Berlin (ots) - Leider sind Gesundheitspolitik und
Krankenversicherung kein Thema im Wahlkampf, obwohl die
Vorstellungen, wie das System künftig funktionieren soll,
gegensätzlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite steht die
Opposition mit der Vision einer solidarischen Bürgerversicherung, die
auch ein großer, sehr wahrscheinlich der größte Teil der Menschen
unterstützt. Auf der anderen Seite möchte die Regierung am liebsten
alles privatisieren, obwohl gerade die privaten Krankenversicherungen
seit Jahren demonstrieren, wie man mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Krankenversicherung Frankfurt/Oder (ots) - Zumindest in Sachen Krankenversicherung
sind im Wahlkampf deutliche Alternativen zu erkennen: Rot-Grün setzt
auf die sogenannte Bürgerversicherung, quasi eine
Einheitsversicherung. Schwarz-Gelb dagegen will es beim Nebeneinander
von gesetzlichen und privaten Kassen belassen. Wobei der liberale
Gesundheitsminister nun die Gewichte zugunsten der Privaten
verschieben will. Die Wahlfreiheit würde den Privaten attraktive
Kundschaft bescheren. Wer jung und fit ist, zahlt ja einige Jahre
weniger als bei den Gesetzlichen mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Wulff Frankfurt/Oder (ots) - 719,40 Euro. Das ist alles, was von der
großen Affäre Wulff übrig geblieben ist. Von einem verleugneten
Privatkredit, von Einladungen durch Unternehmer, von angenommenen
Geschenken. Nur 719,40 Euro. Nur? Die Affäre Wulff mag tragische Züge
an sich haben. Doch Wulff hat das höchste Staatsamt nicht deshalb
verloren, weil er sich - noch als niedersächsischer Ministerpräsident
- ein Zimmer bezahlen ließ. Sondern weil von einem Bundespräsidenten
als Repräsentant des ganzen Landes ein untadeliger Ruf erwartet wird. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Bahr will private Krankenversicherung für alle Cottbus (ots) - Kurze Wartezeiten für einen Arzttermin und eine
Behandlung, die keine Wünsche offen lässt. Davon träumt wohl jeder
Patient. Doch nach dem allgemeinen Eindruck erfüllt sich dieser Traum
nur, wenn der Kranke privat versichert ist. Nun lockt Daniel Bahr
überraschend mit einem Ende der Zwei-Klassen-Medizin. Er wolle, dass
alle Menschen selbst entscheiden können, wie und wo sie sich
versicherten, sagt der Bundesgesundheitsminister. Jeder darf also
Erste-Klasse-Patient sein. Die Zugangsvoraussetzungen für die
Privatkassen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|