FICO-Daten zeigen: Kartenbetrug und Attacken auf Geldautomaten treffen Deutschland hart / Betrug im Distanzhandel macht 70 Prozent aus - insbesondere der Online-Handel betroffen
Geschrieben am 28-08-2013 |
München (ots) - FICO, ein Anbieter von prädiktiver Analytik und
Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement, hat eine Analyse
veröffentlicht, die belegt, dass Kartenbetrugsmuster auf dem
Vormarsch sind, bei denen keine Karte vorgezeigt werden muss (card
not present - CNP), etwa im Online-Handel. Daten des FICO Falcon
Fraud Konsortiums zeigen, dass im vergangenen Jahr 70 Prozent der
Betrugsfälle mit in Deutschland ausgestellten und von der FICO-Lösung
Falcon Fraud Manager geschützten Karten auf CNP entfielen.
"Die Herausforderung ist es, Verluste durch CNP-Betrug zu
verhindern, ohne das Kundenerlebnis zu verschlechtern", sagt Martin
Warwick, Fraud Chief bei FICO. "Die Kartenherausgeber müssen ein
ausgeprägtes Verständnis über die Gewohnheiten jedes einzelnen
Karteninhabers beim Online-Einkauf entwickeln. Damit können sie
Betrugsversuche abwehren, ohne rechtmäßige Transaktionen zu
verzögern."
Über die Hälfte der grenzüberschreitenden Betrugsfälle, bei denen
eine Karte vorgezeigt wurde, betraf wenige Kategorien, darunter
Geldautomaten, Schmuck, Elektronikartikel oder Lebensmittelgeschäfte.
"Kriminelle versuchen, an Bargeld zu kommen oder an Waren, die sich
leicht zu Bargeld machen lassen", erläutert Warwick. "Schmuck und
Elektronikartikel stehen daher hoch im Kurs. Eine simple Methode
dagegen ist die Kombination von Analytik mit strengeren Betrugsregeln
für diese Produktkategorien und gelockerten Bestimmungen für gute
Kunden, die üblicherweise solche Artikel kaufen, wenn sie unterwegs
sind."
Der grenzübergreifende Geldautomaten-Betrug macht ein Drittel des
CNP-Gesamtvolumens aus. Noch höher ist die Rate bei Betrugsfällen im
Inland.
Deutschland hat im letzten Jahr einen Anstieg des Kartenbetrugs
erlebt. Die Betrugsverluste sind seit 2006 um 140 Prozent gestiegen,
wie die FICO European Fraud Map zeigt.
Die aktuelle Untersuchung basiert auf Daten deutscher
Kartenherausgeber, die FICO Falcon Fraud Manager einsetzen, eine
führende Lösung für die Bekämpfung von Kartenbetrug, die weltweit
rund 2,5 Milliarden Zahlungskarten schützt.
Pressekontakt:
Maisberger GmbH
Holger Neumann/Marion Schwenk
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
Tel. (089)419599-26/65
FICO@maisberger.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
482258
weitere Artikel:
- DGAP-Adhoc: Advanced Inflight Alliance AG: Change in Management Board Advanced Inflight Alliance AG / Key word(s): Change of Personnel/Change of
Personnel
28.08.2013 20:00
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted
by DGAP - a company of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
---------------------------------------------------------------------------
Non-binding voluntary Translation
Ad hoc announcement in accordance with Section 15 German Securities Trading
Act
Advanced Inflight Alliance AG: Change in Management mehr...
- DGAP-Adhoc: Advanced Inflight Alliance AG: Wechsel im Vorstand Advanced Inflight Alliance AG / Schlagwort(e): Personalie/Personalie
28.08.2013 20:00
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
Advanced Inflight Alliance AG: Wechsel im Vorstand
- Vorstandsvorsitzender Louis Bélanger-Martin scheidet einvernehmlich aus
- Bisheriger Finanzvorstand mehr...
- DGAP-Adhoc: Gildemeister Aktiengesellschaft: Bezugsrechtskapitalerhöhung im Verhältnis 4:1 - Bezugspreis von EUR 14,50 Gildemeister Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
28.08.2013 21:36
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Bielefeld, den 28. August 2013 - Der Vorstand der GILDEMEISTER
Aktiengesellschaft, Bielefeld (ISIN DE0005878003), hat heute beschlossen,
die bereits angekündigte Bezugsrechtskapitalerhöhung durchzuführen mehr...
- DGAP-Adhoc: Gildemeister Aktiengesellschaft: Rights Offering with a Ratio of 4:1 - Subscription Price of EUR 14.50 Gildemeister Aktiengesellschaft / Key word(s): Capital Increase
28.08.2013 21:36
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted
by DGAP - a company of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
---------------------------------------------------------------------------
Bielefeld, August 28, 2013 - The Executive Board of GILDEMEISTER AG,
Bielefeld (ISIN DE0005878003) resolved today to implement the previously
announced rights offering and to increase the company's mehr...
- EANS-Adhoc: Vienna Insurance Group / VIENNA INSURANCE GROUP IN THE FIRST
HALF-YEAR OF 2013: --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide
distribution. The issuer is solely responsible for the content of this
announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Mid Year Results
29.08.2013
29.08.2013
Operating result increases sharply to EUR 330.7 million (+9.5 percent)
Profit before taxes amounts to EUR 205.7 million (-31.9 percent) due to
precautions mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|