phoenix-Programmhinweis - FORUM POLITIK - Der Kampf ums Kanzleramt: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück - Freitag, 30. August 2013, 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr
Geschrieben am 28-08-2013 |
Bonn (ots) - Der Kampf ums Kanzleramt ist in vollem Gange: Am 22.
September entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die
Zusammensetzung des neuen Bundestages. Das FORUM POLITIK geht in
seine letzte Runde vor der Bundestagswahl und befragt
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück.
Welche Koalitionen sind für ihn denkbar? Wie soll eine
Steuerpolitik unter SPD-Führung aussehen? Wie ist die europäische
Finanzkrise zu bewältigen? Und nicht zuletzt: Wie sieht er die
Entwicklung in Syrien? Im FORUM POLITIK stellt sich Peer Steinbrück
am Freitag, 30. August 2013, ab 19.15 Uhr, den Fragen von Michael
Hirz (phoenix) und Birgit Wentzien (Deutschlandfunk).
Der Deutschlandfunk überträgt die Diskussion ebenfalls von 19.15
bis 20.15 Uhr. phoenix strahlt die Sendung zudem am Sonntag, 1.
August 2013, 13.00 Uhr aus. Im Anschluss wiederholt phoenix ab 14.00
Uhr das FORUM POLITIK mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zeitnah am
30. August wird die Sendung über den Youtube-Kanal unter
www.youtube.com/phoenix abrufbar sein.
Außerdem gibt es während der Sendung einen LIVE-Tweet auf dem
Twitterkanal @phoenix_de. Hier können die Zuschauer über die
Statements von Peer Steinbrück diskutieren. Für Journalisten steht
der Twitterkanal @livealarm mit weiteren Informationen zur Verfügung.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
482266
weitere Artikel:
- phoenix-Programmhinweis: MdB ade - Wolfgang Gerhardt im Gespräch mit Gerd-Joachim von Fallois, Donnerstag, 29. August 2013, 14.30 Uhr Bonn (ots) - Die Bundestagswahl im September ist die wichtigste
Weichenstellung für die deutsche Politik der nächsten Jahre. Nach der
Wahl wird der 18. Deutsche Bundestag in einer neuen Zusammensetzung
zusammenkommen. Viele alte Bekannte treffen sich dann, und neue
Gesichter kommen hinzu. Am Ende jeder Legislaturperiode verlassen
aber auch einige MdBs den Bundestag und stellen ihre Weichen in
Richtung (Un-)Ruhestand.
So auch der in Mittelhessen geborene Wolfgang Gerhardt, mit dem
phoenix-Reporter Gerd-Joachim von Fallois in Berlin mehr...
- "Die Generation Mitte" - Lebenssituation, Hoffnungen und Sorgen der 30- bis 59-Jährigen (AUDIO) (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag: 35 Millionen Deutsche sind zwischen 30 und
59 Jahre alt und gehören damit der sogenannten "Generation Mitte" an.
Wie zufrieden die mit ihrem Leben ist und welche Sorgen, Wünsche und
Hoffnungen sie hat, zeigt eine (am 28.08. in Berlin vorgestellt)
aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts Allensbach im Auftrag
des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Oliver
Heinze berichtet.
Sprecher: Die neue Studie ist die erste, die einen tiefen Einblick
in die Denkweisen der mehr...
- Gesellschaft prägt die Technologie? Oder umgekehrt? / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 28. August 2013 lautet:
Gesellschaft prägt die Technologie? Oder umgekehrt?
Bildunterschrift: Technologie formt die Gesellschaft, welche
sich einbildet, alles sei nur ein Spiel.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet mehr...
- Ein rechter Waffennarr und Springerstiefelträger betritt das türkische Haus. Und er ist gern gesehen! / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 28. August 2013 lautet:
Ein rechter Waffennarr und Springerstiefelträger betritt das
türkische Haus. Und er ist gern gesehen!
Bildunterschrift: "... und wenn Sie wieder gehen, befehlen Sie
meine Aufnahme in die EU, ja?"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. mehr...
- TOEIC®-Programm veröffentlicht weltweite Daten über 2012 TOEIC® Listening and Reading -- TOEIC®-Tests werden mehr als jeder andere Test für die
Überprüfung von englischen Sprachkenntnissen genutzt, um die
Fähigkeiten von Arbeitnehmern zu prüfen
Princeton, New Jersey (ots/PRNewswire) - Educational Testing
Service [https://www.ets.org/] (ETS) veröffentlicht zum ersten Mal in
mehreren Jahren die erweiterten Ergebnisse seines Berichts über
TOEIC®-Testteilnehmer weltweit zur Überprüfung des Hör- und
Leseverstehens mit TOEIC ® Listening and Reading [https://www.ets.or
g/toeic/listening_reading/about?WT.ac=toeichome_listeningreading_1211 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|