EANS-Adhoc: Vienna Insurance Group / VIENNA INSURANCE GROUP 1. HALBJAHR 2013:
Geschrieben am 29-08-2013 |
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Halbjahresergebnis
29.08.2013
29.08.2013
Operatives Ergebnis steigt kräftig auf 330,7 Mio. Euro (+9,5 Prozent)
Gewinn vor Steuern aufgrund von Vorsorgen und Wertberichtigungen bei
205,7 Mio. Euro (-31,9 Prozent)
Prämien über 5 Mrd. Euro
Unwetterschäden: Verdreifachung der Leistungen an Kunden auf rd. 230 Mio.
Euro
Combined Ratio trotz Vorsorgen und Unwetterschäden unter 100 Prozent
Kennzahlen zum 1. Halbjahr 2013
Die Vienna Insurance Group erreichte in einem herausfordernden
Marktumfeld eine solide Prämienentwicklung. Die verrechneten,
konsolidierten Prämien lagen im 1. Halbjahr 2013 bei 5,0 Mrd. Euro
(-4,8 Prozent). Beeinflusst wurde das Prämienaufkommen durch die
Zurückhaltung beim kurzfristigen Einmalerlagsgeschäft in Polen. Ohne
diesen Sondereffekt betrug das Prämienwachstum 2,2 Prozent.
In der Schaden- und Unfallversicherung konnte bei einem ausgeprägten
Wettbewerb das Prämienvolumen mit 2,6 Mrd. Euro stabil gehalten
werden.
Die Lebensversicherung war geprägt von der Zurückhaltung beim
kurzfristigen Einmalerlagsgeschäft in Polen. Der Konzern erreichte in
diesem Segment Prämien von 2,2 Mrd. Euro (-10,3 Prozent). Bereinigt
um den polnischen Effekt ergab sich ein kräftiger Zuwachs von 5,4
Prozent. Bei den laufenden Prämien in der Lebensversicherung betrug
der Anstieg 1,2 Prozent.
In der Krankenversicherung setzte sich das kontinuierliche Wachstum
der Prämien auf 199,1 Mio. Euro (+2,5 Prozent) fort.
Das operative Ergebnis stieg um 9,5 Prozent auf 330,7 Mio. Euro.
Entsprechend der vorsichtigen Bewertungspolitik der Vienna Insurance
Group wurden in Rumänien Firmenwertabschreibungen in der Höhe von 75
Mio. Euro sowie Vorsorgen in Höhe von 15 Mio. Euro vorgenommen.
Weitere Vorsorgen in Höhe von 35 Mio. Euro wurden für das
Italiengeschäft der Donau Versicherung getroffen. Der Gewinn (vor
Steuern) des Konzerns betrug daher 205,7 Mio. Euro.
Das Finanzergebnis des Konzerns belief sich im 1. Halbjahr 2013 auf
593,0 Mio. Euro und wies damit eine Steigerung um 1,9 Prozent auf.
Die Kapitalanlagen betrugen mit 30. Juni 2013 einschließlich der
liquiden Mittel 29,4 Mrd. Euro.
Rückfragehinweis:
VIENNA INSURANCE GROUP AG
Wiener Versicherung Gruppe
1010 Wien, Schottenring 30
Alexander Jedlicka
Leitung Public Relations, Konzernpressesprecher
Tel.: +43 (0)50 390-21029
Fax: +43 (0)50 390 99-21029
E-Mail: alexander.jedlicka@vig.com
Nina Higatzberger
Leiterin Investor Relations
Tel.: +43 (0)50 390-21920
Fax: +43 (0)50 390 99-21920
E-Mail: nina.higatzberger@vig.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Vienna Insurance Group
Schottenring 30
A-1010 Wien
Telefon: +43(0)50 390-21919
FAX: +43(0)50 390 99-23303
Email: investor.relations@vig.com
WWW: www.vig.com
Branche: Versicherungen
ISIN: AT0000908504
Indizes: WBI, ATX Prime, ATX
Börsen: Amtlicher Handel: Wien, Börse: Prague Stock Exchange
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
482352
weitere Artikel:
- Weniger Privatinsolvenzen im 1. Halbjahr (BILD) --------------------------------------------------------------
Schuldenbarometer Bürgel
http://ots.de/GmiBs
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Im ersten Halbjahr 2013 sank die Zahl der Privatinsolvenzen auf
63.006 zahlungsunfähige Bundesbürger in Deutschland. Verglichen mit
dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem Rückgang um 3,9 Prozent.
Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "Schuldenbarometer 1.
Halbjahr 2013" der Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Demnach hat mehr...
- DGAP-Adhoc: Basler AG: Basler AG erweitert Vorstand Basler AG / Schlagwort(e): Personalie
29.08.2013 09:58
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ahrensburg, 29.08.2013 - Der Aufsichtsrat der Basler AG hat heute
Veränderungen im Vorstand beschlossen, um die Führung des Unternehmens
organisatorisch und personell auf das in der Zukunft geplante Wachstum
einzustellen. mehr...
- DGAP-Adhoc: Basler AG: Basler AG expands Management Board Basler AG / Key word(s): Change of Personnel
29.08.2013 09:58
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted
by DGAP - a company of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
---------------------------------------------------------------------------
Ahrensburg, August 29, 2013 - Today, the supervisory board of Basler AG has
resolved changes in the management board in order to prepare the company's
management for the planned future growth from both an organizational mehr...
- Weltweite Studie: Konsumentenkredite wachsen in Emerging Markets zweistellig - Industrieländer fallen zurück / Stärkstes Wachstum in Russland, Argentinien, Thailand und Aserbaidschan Stuttgart (ots) - Der weltweite Markt für Konsumentenkredite ist
2012 trotz Finanzkrise um 5,9 Prozent angestiegen. 2011 betrug das
Wachstum noch 4,3 Prozent. Insgesamt wiesen die Außenstände Ende 2012
einen Bestand von 6,383 Milliarden Euro auf. Das zeigen die
Ergebnisse der Studie "Consumer Credit Worldwide", die die
französische Crédit Agricole Consumer Finance (CACF) Gruppe, zu der
die CreditPlus Bank AG gehört, zum fünften Mal in Folge durchgeführt
hat. Vor allem in aufstrebenden Märkten wie Russland (+43%),
Argentinien (+35%), mehr...
- DGAP-Adhoc: Nemetschek AG: Dr. Tobias Wagner als Vorstand der Nemetschek AG berufen Nemetschek AG / Schlagwort(e): Personalie
29.08.2013 11:47
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Adhoc-Mitteilung gemäß § 15 WpHG
Dr. Tobias Wagner als Vorstand der Nemetschek AG berufen
München, 29. August 2013 - Durch Beschluss und mit Wirkung vom 29. August
2013 hat der Aufsichtsrat der Münchner Nemetschek mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|