phoenix-Sendeplan für Dienstag, 03. September 2013; Tages-Tipp: 20:15 Deutschland von oben (HD)
Geschrieben am 02-09-2013 |
Bonn (ots) - Sendeablauf für Dienstag, 03. September 2013
05:10
Tsunami-Übung auf Sumatra Film von Robert Hetkämper, ARD-Studio
Singapur, PHOENIX / NDR/2012
05:15
Mit Feuer und Flut Film von Klaus Kafitz, ZDF/2009 Naturgewalten
sind unberechenbar. Sobald die Naturgewalt Wetter ihre gewohnten
Bahnen verlässt, ist sie imstande, regelrechte Katastrophen
auszulösen - auch Europa blieb von solchen Schicksalsschlägen in der
jüngsten Vergangenheit nicht verschont. Orkane, Starkniederschläge,
extreme Hitze- und Kälteperioden, all das hat es auch in Europa
gegeben. Wissenschaftler mahnen: Unwetter können sich in Zukunft
häufen. Noch nie war die Erde so dicht besiedelt und waren so viele
Menschen vom Wetter abhängig wie heute.
06:00
Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,
Teil 1 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 Schon
immer hat Alaska die Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern,
Glückssuchern und Einsiedlern geweckt. Alaska versprach grenzenlose
Freiheit. Fast 50 Jahre lang war ein Deutscher diesem Land und seinen
Menschen auf der Spur: der Dokumentarfilmer Martin Schliessler. Der
Film folgt Schliesslers Spuren in diese grenzenlose Weite. Das
Drehteam war mehrere Monate unterwegs und begegnete Menschen, die in
der Einsamkeit der Wildnis ihre Freiheit gefunden haben. Zusammen mit
Schliesslers Sohn Jochen legte es mehr als 10.000 Kilometer zurück.
Martin Schliessler starb 2008 im Alter von 79 Jahren nach längerer
Krankheit.
06:45
Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,
Teil 2 Film von Wolfram Giese und Jochen Schliessler, ZDF/2006 Der
zweite Teil ergründet die Geschichte Alaskas. Eine Geschichte, die
durch Gier und Verlangen vorangetrieben wurde. Auf Martin
Schliesslers Spuren begegnen wir den Glückssuchern von heute. Im
15-Seelen-Ort Wiseman inmitten der Wildnis lebt ein deutsches
Auswanderer-Ehepaar aus München. Es bringt das Drehteam zu
Goldgräbern und ihren geheimen Claims. Martin Schliessler filmte 1974
den Bau der Trans-Alaska-Pipeline. Wir folgen 30 Jahre später ihrem
Verlauf von den Ölförderplätzen im Norden bis nach Valdez im Süden.
07:30
Die Oder Eine Flussreise Film von Sabine Loll, RBB/2011 Die Oder
ist Deutschlands viertgrößter Fluss. Sie ist ein europäischer Strom
von 860 Kilometern Länge, der drei Länder - Tschechien, Polen und
Deutschland - miteinander verbindet. Von ihrer Quelle im
tschechischen Odergebirge bis zur Mündung ins polnische Oderhaff bei
Stettin durchquert sie alte Kulturlandschaften wie Schlesien oder das
Oderbruch. Die Weite des Oderbruchs und die Schönheit der vielerorts
unberührt wirkenden Landschaft entlang der Oder ist von besonderem
Zauber und zieht viele Menschen in ihren Bann - Künstler,
Stadtflüchtlinge, Erholungssuchende.
08:15
Staatsversagen Der NSU-Ausschuss und die schwierige Aufarbeitung
Film von Jochen Graebert, Robin Lautenbach, Matthias Deiß, ARD
HSS/2013 08:45 VOR ORT:
09:00
Sondersitzung des Deutschen Bundestages Rededuell zur Situation in
Deutschland" mit Angela Merkel, CDU, Bundeskanzlerin, Peer Steinbrück
und weiteren Spitzenpolitikern
13:15
TV-Dreikampf mit Jürgen Trittin, Spitzenkandidat Bündnis 90/Die
Grünen, Gregor Gysi, Spitzenkandidat Die Linke, und Rainer Brüderle,
Spitzenkandidat FDP (VPS 08:45)
14:15
Rededuell Angela Merkel und Peer Steinbrück im Bundestag
anschl.
Wahl 2013 Wie tickt Deutschland? Overath
16:00
THEMA: WeltTour Myanmar (VPS 15:59)
17:15
Deutschlands Resterampe (HD) Wenn der Staat ausmistet Film von
Cornelia Uebel, Yüksel Ugurlu, SWR/2013 "Wir verkaufen alles", sagt
Claus Richter. Und meint damit: alles, was die Bundesrepublik
Deutschland nicht mehr braucht. Das ist eine ganze Menge: Fahrzeuge
und Unterwäsche, Schuhe und ausgediente Kaffeeautomaten, dazu
U-Boote, Werkzeuge, Kräne oder gleich ein ganzes Trockendock. All das
hat Richter im Angebot beziehungsweise die Firma, für die er
arbeitet: die "Verwertungsgesellschaft des Bundes" - kurz VEBEG.
17:45
VOR ORT: Aktuelles Rededuell Angela Merkel und Peer Steinbrück im
Bundestag Berlin
18:00
Gewalt hinter Gittern (HD) Film von Christian Deker, Nils Naber,
NDR/2013 Ein Knastpate packt aus: Martin W. saß viele Jahre im
Gefängnis, diente sich vom einfachen Knacki in einer Bande unter den
Gefangenen nach oben. Schließlich hatte er in seinem Block das Sagen.
Er organisierte Drogen und Dienstleistungen, erpresste und bestrafte.
Wer nicht spurte, bekam das mit Tritten und Schlägen zu spüren. Oft
musste er auch selber einstecken, bekam etwa eine Rasierklinge durchs
Gesicht gezogen. "Wenn man oben schwimmen will, muss man kämpfen."
Wie kann sowas in einem deutschen Gefängnis passieren? Christoph
Lütgert besucht in seiner Reportage eine düstere Parallelwelt, die
der Staat offenbar längst nicht mehr voll im Griff hat.
18:30
Die Oder Eine Flussreise Film von Sabine Loll, RBB/2011 Die Oder
ist Deutschlands viertgrößter Fluss. Sie ist ein europäischer Strom
von 860 Kilometern Länge, der drei Länder - Tschechien, Polen und
Deutschland - miteinander verbindet. Von ihrer Quelle im
tschechischen Odergebirge bis zur Mündung ins polnische Oderhaff bei
Stettin durchquert sie alte Kulturlandschaften wie Schlesien oder das
Oderbruch. Die Weite des Oderbruchs und die Schönheit der vielerorts
unberührt wirkenden Landschaft entlang der Oder ist von besonderem
Zauber und zieht viele Menschen in ihren Bann - Künstler,
Stadtflüchtlinge, Erholungssuchende.
19:15
Die Havel Eine Flussreise Film von Sabine Loll, RBB/2010 Die Havel
ist geschichtsträchtige Kulturlandschaft, Freizeitparadies, Naturraum
und Wasserstraße zugleich. Am Fluss liegen sowohl die Geburtsstätte
Brandenburgs als auch das Weltkulturerbe der preußischen Schlösser
und Gärten in Potsdam. Die Berliner Havelseen boten zur Zeit der
deutschen Teilung den Westberlinern Erholungsmöglichkeiten.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Deutschland von oben (HD) 1/3: Stadt Film von Freddie
Röckenhaus, Petra Höfer, ZDF/2010 Erstaunlich, was ein
Perspektivwechsel bewirkt: "Deutschland von oben" präsentiert das
Land erstmals ausschließlich aus der Vogelperspektive. Während eines
ganzen Jahres flog "Terra X" mit Hubschrauber, Ultraleichtflugzeug
oder Motorflugzeug über Deutschlands Landschaften und Städte. Denn
die bewegte Historie des Landes liegt noch immer in die Erde
geschrieben. Man muss sich nur hoch genug erheben, um sie zu sehen.
21:00
Tages-Tipp Deutschland von oben (HD) 2/3: Land Film von Freddie
Röckenhaus, Petra Höfer, ZDF/2010 Deutschlands Städte leuchten, wenn
man unser Land vom Satelliten aus betrachtet. Doch zwischen den
Lichtknoten der dicht bewohnten Gebiete liegen die viel größeren
dunklen Flächen, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Aus der
Vogelperspektive betrachtet erkennt man, dass Deutschland zwar ein
Industrieland ist, noch viel mehr aber eines der waldreichsten Länder
Europas - fast ein Drittel unserer Heimat ist von Wald bedeckt. Und
Bäume bedeuten uns offenbar seit jeher mehr als den meisten unserer
Nachbarn.
21:45
Staatsversagen Der NSU-Ausschuss und die schwierige Aufarbeitung
Film von Jochen Graebert, Robin Lautenbach, Matthias Deiß, ARD
HSS/2013 (VPS 21:46)
22:15
UNTER DEN LINDEN spezial Michaela Kolster und Michael Hirz
sprechen mit Rainer Brüderle (Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion)
(VPS 22:14)
23:00
DER TAG u. a. Rededuell Angela Merkel und Peer Steinbrück im
Bundestag
00:00
UNTER DEN LINDEN spezial Michaela Kolster und Michael Hirz
sprechen mit Rainer Brüderle (Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion)
(VPS 23:59)
00:45
Deutschland von oben (HD) 1/3: Stadt Film von Freddie Röckenhaus,
Petra Höfer, ZDF/2010 Erstaunlich, was ein Perspektivwechsel bewirkt:
"Deutschland von oben" präsentiert das Land erstmals ausschließlich
aus der Vogelperspektive. Während eines ganzen Jahres flog "Terra X"
mit Hubschrauber, Ultraleichtflugzeug oder Motorflugzeug über
Deutschlands Landschaften und Städte. Denn die bewegte Historie des
Landes liegt noch immer in die Erde geschrieben. Man muss sich nur
hoch genug erheben, um sie zu sehen.
01:30
Deutschland von oben (HD) 2/3: Land Film von Freddie Röckenhaus,
Petra Höfer, ZDF/2010 Deutschlands Städte leuchten, wenn man unser
Land vom Satelliten aus betrachtet. Doch zwischen den Lichtknoten der
dicht bewohnten Gebiete liegen die viel größeren dunklen Flächen, wo
sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Aus der Vogelperspektive
betrachtet erkennt man, dass Deutschland zwar ein Industrieland ist,
noch viel mehr aber eines der waldreichsten Länder Europas - fast ein
Drittel unserer Heimat ist von Wald bedeckt. Und Bäume bedeuten uns
offenbar seit jeher mehr als den meisten unserer Nachbarn.
02:15
Du Opfer! Wenn Gewalt ein Leben verändert Film von Simone
Dobmeier, Torsten Striegnitz, RBB/2013
03:00
Leben wie Gott in Frankreich Unterwegs in der Dordogne Film von
Ellis Fröder, ARD-Studio Paris, PHOENIX / WDR/2013 Die Dordogne im
Südwesten Frankreichs schlängelt sich entlang der alten Weinstraße
zwischen Bergerac und Bordeaux durch Schluchten und liebliche
Weinberge. Die Ufer der Dordogne sind für viele Gourmets ein
Schlaraffenland. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde von hier der
legendäre Süßwein des Monbazillac auf Lastkähnen an die Atlantikküste
geschippert.
03:45
ZDF-History: Queen Victorias Kinder ZDF/2013
04:30
HISTORISCHE EREIGNISSE 60 x Deutschland - Die Jahresschau
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
483015
weitere Artikel:
- Monatsbilanz August: Im Fernsehsommer 2013 liegen die Öffentlich-Rechtlichen vorn
Das Erste punktete mit dem "SommerKino 2013", drei Sonntagskrimis und dem Auftaktspiel der Fußballbundesliga München (ots) - Die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehprogramme
nahmen, wie schon im Vormonat, auch im August die vorderen drei
Plätze in der Zuschauergunst ein - sowohl in der Gesamtbilanz, als
auch im Hauptabendprogramm. Dort erreichte Das Erste einen
Marktanteil von 14,6 %, knapp hinter dem ZDF mit 14,8 %. Die dritten
Programme der ARD schalteten 16,3 % ein. Bei den großen privaten
Anbietern kam RTL auf 9,3 %, SAT.1 auf 7,4 % und Pro7 auf 5,5 %. Im
Gesamtmarktanteil ergibt sich ein vergleichbares Bild: Auch hier
liegt Das Erste mit mehr...
- Druck&Medien Awards 2013: 68 Unternehmen sind im Finale Hamburg (ots) - Die neunten Druck&Medien Awards gehen in die
letzte Runde: 68 Einreicher wurden von der Jury auf die Shortlist
gesetzt. Die Sieger bleiben bis zur Gala in Berlin geheim.
68 Wettbewerbsteilnehmer können sich nun berechtigte Hoffnungen
machen, einen der begehrten Druck&Medien Awards 2013 zu gewinnen. Die
aus 26 Mitgliedern bestehende Jury wählte insgesamt 98 Einreichungen
auf die Shortlist. Das Gremium, das sich aus Print-Experten namhafter
Druck-Auftraggeber, Kunden und Hochschulen zusammensetzt, bewertete mehr...
- RWE öffnet sein intelligentes Wohnsystem SmartHome / RWE SmartHome führend bei preisgünstigen Systemen / Hersteller können Geräte und Haustechnik sicher und einfach einbinden (BILD) Dortmund (ots) -
RWE öffnet sein intelligentes Wohnsystem RWE SmartHome. Jetzt
können Gerätehersteller ihre Produkte sicher in das System einbinden.
Die neuen Funktionen für das clevere Wohnen präsentiert RWE erstmals
auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin.
"RWE SmartHome ist bereits nach zwei Jahren führend im Markt der
preisgünstigen und einfach zu bedienenden Heimvernetzung. Mit unserem
Know-how entwickeln wir RWE SmartHome herstellerübergreifend zu einem
Wohnassistenten für alle Geräte und eröffnen unseren mehr...
- "Mensch, Hund! Der Rasse-Wahn und seine Folgen" / Dokumentation und "scobel"-Ausgabe "Dürfen wir Tiere töten?" in "Wissenschaft am Donnerstag" Mainz (ots) -
Donnerstag, 12. September 2013, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Die Dokumentation "Mensch, Hund! Der Rasse-Wahn und seine Folgen"
von Klaus Kastenholz taucht in die komplexe Welt des deutschen
Rassehundewesens ein und forscht nach den Konsequenzen eines
Schönheitswahns, der die Gesundheit beliebter Arten bedroht. "Das,
was wir beim Mops und bei der französischen Bulldogge sehen, ist
schon katastrophal. Schlimmer kann es eigentlich gar nicht werden",
sagt der Hamburger Tierarzt Dirk Schrader im Film. Beim Mops mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 3. September 2013, 9.05 Uhr /
Volle Kanne - Service täglich Mainz (ots) -
Dienstag, 3. September 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Sängerin Isabel Varell
Top-Thema: Zeitarbeit
Einfach lecker: Schafskäse-Gemüseauflauf - Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Neurostimulation bei Schlaganfall
Haus & Garten: Sonnenblumen-Dekoration von Björn Kroner
Reportage: Neuigkeiten von der Messe "Caravan Salon"
Besserwisser: Bier auf Grillfleisch
Dienstag, 3. September 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Norbert Lehmann
Teures mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|