TecDAX-Unternehmen bieten Frauen bessere Karrierechancen / Top-5-Tech-Unternehmen mit hoher Frauenquote
Geschrieben am 05-09-2013 |
Hamburg (ots) - Von wegen Männerdomäne: Frauen haben in
Technologie-Unternehmen bessere Aufstiegschancen als bei MDAX- und
SDAX-Unternehmen. Während im Schnitt nur jeder zehnte Stuhl in
Vorstand und Aufsichtsrat bei Unternehmen des MDAX und SDAX mit einer
Frau besetzt ist, sind es im TecDAX zwölf Prozent. Das hat die Dwight
Cribb Personalberatung (www.cribb.de) jetzt in einer detaillierten
Auswertung der Geschlechterverteilung in den drei Börsensegmenten für
das Jahr 2012 ermittelt.
Die Top-5-Technologie-Unternehmen mit der höchsten Frauenquote in
Vorstand und Aufsichtsrat waren laut Geschäftsbericht 2012 demnach
die Bechtle AG, die Sartorius AG, die Jenoptik AG, die Software AG
sowie die Freenet AG. Die Telefónica Deutschland Holding AG würde mit
44 Prozent Frauenquote das Ranking anführen, ist aber erst im März
2013 dem TecDAX beigetreten.
Auch die Zukunft vieler Technologie-Unternehmen wird bereits von
Frauen mitgestaltet. Dreizehn Prozent aller deutschen Start-ups
werden von Frauen ins Leben gerufen, berichtete vor kurzem eine
Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Da fast 80
Prozent dieser Unternehmensgründungen einen Bezug zu Technologie und
Internet haben, bahnen sich hier die zukünftigen TecDAX-Unternehmen
ihren Weg - mit Frauen an der Spitze.
"Gerade in der Internet- und Technologie-Branche sind besonders
kooperative und kommunikative Fähigkeiten gefragt, um in diesem
innovativen Markt mitzuhalten. Das sind Eigenschaften, die
vornehmlich Frauen zugeschrieben werden. Große Vorbilder wie Marissa
Mayer von Yahoo zeigen, dass Frauen Unternehmen wieder auf Kurs
bringen können. Und dies, ohne dabei ihre Weiblichkeit aufzugeben,
wie die Ex-Google-Managerin jetzt in der Modezeitschrift Vogue
bewies", kommentiert Dwight Cribb, Geschäftsführer der Dwight Cribb
Personalberatung GmbH.
Die vorliegende Auswertung bezieht sich auf Geschäftsberichte aus
2012 der Unternehmen aus dem MDAX, SDAX und TecDAX, die bis zum 29.
August 2013 veröffentlicht wurden.
Der Studienband kann per E-Mail an dwightcribb@frauwenk.de
angefordert werden.
Über Cribb
Die Dwight Cribb Personalberatung (www.cribb.de) ist eines der
führenden Unternehmen für die Rekrutierung von Vorständen und
Geschäftsführern mit ausgeprägter Digitalkompetenz. Wir beraten seit
1998 Unternehmen der Digitalen Wirtschaft und solche, die sich den
Herausforderungen des digitalen Wandels stellen. Wir unterstützen sie
bei der Entwicklung geeigneter Personalstrukturen und ergänzen
Führungsgremien mit passenden Kandidaten. Zwei von vier Partnern bei
Cribb sind weiblich.
Pressekontakt:
Agentur Frau Wenk +++
PR & Marketing für die digitale Welt
Andrea Buzzi
Tel.: 040 4321 86 50
E-Mail: andrea.buzzi@frauwenk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
483656
weitere Artikel:
- IT-Unternehmen Materna investiert in E-Learning-Markt und kauft Jungunternehmen GlobalGate Dortmund (ots) - Digitales Lernen in Deutschland boomt. Die
Weiterbildung deutscher Arbeitnehmer hat im Jahr 2012 ein Rekordhoch
erreicht. Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna GmbH will diesen
wachsenden Markt in den kommenden Jahren für sich erschließen. Daher
hat Materna zum 1. August 21013 das Dortmunder Jungunternehmen
GlobalGate GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen übernommen.
GlobalGate entwickelt maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für
Unternehmen. Diese setzen sich aus wissenschaftlich und didaktisch
herausragenden, mehr...
- EMI: Deutsche Wirtschaft schaltet einen Gang höher Frankfurt am Main (ots) - Vermehrte Auftragseingänge und erhöhte
Produktionszuwächse trugen maßgeblich dazu bei, dass es mit der
deutschen Industrie im August weiter bergauf ging. Der
saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das
Verarbeitende Gewerbe stieg von 50,7 im Juli auf 51,8 im August an.
Damit hielt sich der wichtige Konjunkturfrühindikator nicht nur zum
zweiten Mal in Folge über der neutralen 50-Punkte-Marke, sondern
signalisierte zugleich das größte Wachstum seit Juli 2011.
"Der EMI hat im Sommer mehr...
- Niederländer erfinden Fahrgetriebe ohne Gänge Best, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Controlled Rotation System kann die Fahrzeug- und Fahrradbranche
verändern
Vier Niederländer erfanden, entwickelten und patentierten ein
Fahrgetriebe ohne Getrieberäder. Im Vergleich zu einem traditionellen
Getriebe verfügt ihr revolutionäres CRS (Controlled Rotation System)
über ein einfaches Design, ist wartungsfrei, braucht keine
Schmiermittel und spart Treibstoff, da keine Reibung zwischen den
Getrieberädern auftritt. Daher ist es eine nachhaltige Technologie.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130905/638108 mehr...
- "watchmi - persönliches Fernsehen von TV-Digital" auf TechniSat-Geräten integriert Berlin (ots) - watchmi, der persönliche TV-Dienst von TV DIGITAL,
wird jetzt auf zahlreichen internetfähigen Geräten von TechniSat,
einem der führenden deutschen Hersteller von Digitalfernsehern und
Digitalreceivern, integriert. Damit können Fernsehzuschauer watchmi
ganz bequem über sogenannte ISIO-Receiver und ISIO-NetSeher nutzen.
Auf den Geräten von TechniSat ist die Programmzeitschrift "SiehFern
INFO" integriert, die aus der umfangreichen Datenbank der
TV-DIGITAL-Redaktion gespeist wird. Mit der Ergänzung durch watchmi
wird mehr...
- Studie: Jedes zweite Unternehmen verschläft beruflichen Nutzen von Social Media München (ots) - Der berufliche Einsatz sozialer Medien steckt bei
der Mehrheit deutscher Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Mehr
als die Hälfte der Entscheider gibt an, dabei noch von gar keinen
oder bestenfalls von privat gesammelten Erfahrungen einzelner
Mitarbeiter zu profitieren. Nur knapp ein Viertel der
Verantwortlichen hat digitale Hilfsmittel dieser Art für eine bessere
Zusammenarbeit bereits durchgesetzt. Das sind die Ergebnisse der
Studie "Social Readiness Check" des IT-Dienstleisters Beck et al.
Services in Zusammenarbeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|