"Radiolegende" Hugo Egon Balder und TV-Satiriker Jan Böhmermann auf den Medientagen München:
16.-18. Oktober 2013, ICM München
Geschrieben am 06-09-2013 |
München (ots) - Schon zum 27. Mal treffen sich Branchenexperten
und Medieninteressierte im Herbst auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN - das
vollständige Programm mit (fast) allen Referenten finden Sie online
unter www.medientage.de.
In rund 90 Einzelveranstaltungen beschäftigen sich auch in diesem
Jahr internationale Experten mit den gegenwärtigen Trendthemen der
Medienlandschaft. So geht es im Bereich "Radio" z.B. um den
derzeitigen Versuch einiger Sender, sich durch den Einsatz von
"Radiolegenden" vom Einheitsbrei des Formatradios abzuheben. Radio
besinnt sich auf seine früheren Glanzlichter: Auf den Medientagen
erörtert Hugo Egon Balder, ob es sich dabei nur um einen
nostalgischen Ausflug in die Vergangenheit oder wirklich um ein
erfolgreiches Zukunftskonzept handelt.
Für 97% aller 14- bis 29-Jährigen ist es mittlerweile
selbstverständlich, das Netz als Ort zum Teilen von Wissen,
Dienstleistungen und Erfahrungen zu nutzen. Carsharing, Booksharing,
Office Sharing - im Grunde geht es darum, brachliegende Ressourcen
intelligent verteilen zu können. Laut Stefan Lemle, Chefredakteur von
SHARE, ist teilen zu wollen gar ein Grundbedürfnis des Menschen: "Die
Share Economy ist ein Faktor, der die globale Wirtschaft langfristig
beeinflussen kann, aber auch die Lebenseinstellung und Geisteshaltung
zumindest von Teilen der Gesellschaft. Teilen ist immer zunächst ein
sozialer Akt, der dann auch wirtschaftliche Auswirkungen haben kann."
Wie verändert die Sharing-Economy unser Medienverhalten?
Deutschland ist zwar der größte Fernsehmarkt in Europa, allerdings
nicht gerade führend, was eigene Formatentwicklung und -exporte
betrifft. Jan Böhmermann, Moderator und Satiriker ("Roche &
Böhmermann", "Neo Magazin"), im W&V-Interview: "Es ist wichtig,
Plattformen zu haben, auf denen ambitionierte TV-Projekte und
Personen gefördert werden. Früher haben diese Aufgabe mal die dritten
Programme erfüllt. Aber die halten sich heute höchstens noch eine
kleine Mini-Late-Night-Show zur Selbstberuhigung." Böhmermann
diskutiert im Panel "Superstar=Supersender?", ob es an politischen
Auflagen, wirtschaftlichen Zwängen oder mangelnder Kreativität liegt,
wenn zu wenig in deutsche Formatentwicklung investiert wird.
Und ergänzend zu den Kongresspodien bieten die MEDIENTAGE in
diesem Jahr eine Reihe praxisbezogener Seminare zu Themen wie Social
Media in Unternehmen, Google AdWords, Digital Marketing, Branded
Entertainment, Mobile Publishing oder dem Business-Netzwerk XING. In
drei- bis vierstündigen Workshops mit begrenzter Teilnehmerzahl
vermitteln Profis praktisch anwendbares Wissen:
www.medientage.de/seminare.php
Pressekontakt:
Medientage München
Anja Kistler
Telefon: 089/68999250
Fax: 089/68999199
anja.kistler@medientage.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
483901
weitere Artikel:
- Alt-Medikamente in den Hausmüll / Was man über die Entsorgung von Medikamenten wissen sollte Baierbrunn (ots) - Medikamente, die nicht mehr benötigt werden
oder deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist, können in der Regel
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Auf keinen Fall sollen sie in der
Toilette oder über den Abfluss weggespült werden, mahnt Dr. Ursula
Sellerberg, von der Presseabteilung des Bundesverbandes Deutscher
Apothekerverbände (ABDA) im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
Nicht angebrochene Packungen dürfen Apotheker übrigens nicht
zurücknehmen, denn sie haften für die fachgerechte Aufbewahrung.
Manche Apotheken mehr...
- Heilsame Klänge am Brutkasten / Frühchen gedeihen mit Musiktherapie besser Baierbrunn (ots) - 63000 Babys kommen jährlich in Deutschland vor
der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt - "Frühchen" mit einem
mühsamen Start ins Leben. Musik kann ihnen einen Überlebensvorteil
bringen, und sie gedeihen besser, berichtet das Apothekenmagazin
"Baby und Familie". Nur wenige Kliniken in Deutschland beschäftigen
dafür bisher speziell geschulte Musiktherapeuten. In den USA ist dies
bereits relativ verbreitet. Studien bestätigen, dass Musik Herzschlag
und Atmung der Frühchen beruhigt, dass sie besser schlafen und
gedeihen. mehr...
- Teures Extra-Brot / "Powerbread" und Co. bieten keinen gesundheitlichen Vorteil Baierbrunn (ots) - Spezialitäten wie "Athletenbrot" oder
"Powerbread" werben mit Extrazutaten wie Apfelfasern oder
Zuckerrübensirup. Einen gesundheitlichen Zusatznutzen bringt das aber
nicht, berichtet die "Apotheken Umschau". Das Gesundheits-Magazin
beruft sich auf die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die dies
nach der Untersuchung von 62 Spezialbroten so bewertete. Nur
Geschmack und Beschaffenheit seien anders - und der Preis: Die
Spezialbrote kosteten oft doppelt, Eiweißbrote sogar bis viermal so
viel.
Dieser Text mehr...
- Buddha in Deutschland: 100 buddhistische Meditationszentren öffnen ihre Türen / Tag der offenen Tür am 13. Oktober in ganz Deutschland /
Infos, Kurzvorträge und Meditation zum Mitmachen Hamburg (ots) - Welchen Nutzen hat Meditation und wie kann man sie
selbst im Alltag nutzen? Was bedeutet es für einen modernen Europäer,
Buddhist zu sein? Solche Fragen können sich Interessierte am Sonntag,
den 13. Oktober, beantworten lassen: Unter dem Motto "Buddha in
Deutschland" veranstalten rund 100 buddhistische Meditations- und
Studienzentren von Kiel bis Garmisch-Partenkirchen einen gemeinsamen
Tag der offenen Tür. Die Zentren bieten in der Regel zwischen 10 und
19 Uhr die Möglichkeit, sich unverbindlich umzuschauen, bei Kaffee mehr...
- Junge Internetnutzer informieren sich über das aktuelle Zeitgeschehen primär über Facebook / Ergebnisse der Studie "Relevanz der Medien für die Meinungsbildung" im Auftrag der BLM --------------------------------------------------------------
Download zur Studie
http://ots.de/fo6vL
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
Wenn sich junge Leute in Deutschland im Internet über das aktuelle
Zeitgeschehen in Politik, Wirtschaft und Kultur informieren, ist
Facebook für sie die wichtigste Informationsquelle.
Generationsübergreifend nutzen fast 40 Prozent bei der
Informationssuche im Internet zunächst eine Suchmaschine. Dabei
dominiert Google mit über 90 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|