Google Glass fasziniert bereits als Prototyp
Geschrieben am 06-09-2013 |
Hamburg (ots) - Datenbrille im Check der COMPUTER BILD-Redaktion /
Fotos machen oder Videos drehen via Sprachbefehl / Nur wenige
Prototypen existieren / Glass funktioniert nur mit Android-Smartphone
oder iPhone
Der amerikanische Suchmaschinenriese Google bringt 2014 die
Datenbrille Glass auf den deutschen Markt. Fotos und Videos
funktionieren über Sprachbefehle. Die Experten von COMPUTER BILD
haben einen der raren Prototypen ausprobiert (Heft 20/2013, ab
Samstag erhältlich).
Die Ausstattung erinnert an ein Handy: Glass verfügt über 16
Gigabyte Speicher, WLAN, Bluetooth sowie eine integrierte Kamera, die
Fotos mit 5 Megapixeln aufnehmen und Videos in 720p-Auflösung drehen
kann. Das Besondere ist jedoch die Sprachsteuerung: Mit dem Befehl
"Ok Glass" aktiviert der Nutzer die Sprachsteuerung der Brille - und
die funktionierte im COMPUTER BILD-Check erstaunlich gut. Vorgegebene
Befehle zum Fotografieren und Navigieren gelingen sofort. Bisher
reagiert das System allerdings nur auf englische Kommandos.
Alternativ lässt sich Glass auch per Tippen und Wischen auf dem
Touchpad am rechten Bügel steuern. Außerdem aktiviert ein Kopfschwenk
um 30 Grad die Datenbrille. Besonders innovativ: Die Brille überträgt
den Ton durch Vibrationen am rechten Bügel über den Schädelknochen.
Das Display ist auf Augenbrauenhöhe in der Brille angebracht. Die
Inhalte erscheinen so, als würde man einen 25-Zoll-Monitor aus etwa
zwei Metern Entfernung betrachten. Sowohl das Design als auch die
Bedienung beim Gehen sind allerdings gewöhnungsbedürftig. Glass
funktioniert außerdem nur mit einem Android-Smartphone oder einem
iPhone. Denn die unterstützen die Brille bei bestimmten Funktionen,
wie beispielsweise bei der Navigation. Die Verbindung via Bluetooth
oder über Googles App MyGlass klappt völlig problemlos.
Glass soll 2014 in Deutschland erscheinen - voraussichtlich zum
Preis eines Mittelklasse-Smartphones. Bisher sind die Funktionen von
Glass allerdings auf US-Bürger zugeschnitten. Bleibt abzuwarten, was
die Datenbrille bei Marktstart im Jahr 2014 können wird. Faszinierend
ist das neue Gadget auf jeden Fall.
COMPUTER BILD im Internet:
www.computerbild.de/cb-Special-Google-4508826.html
Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur Veröffentlichung
frei
Redaktions-Ansprechpartner: Moritz Zielenkewitz, Tel. 040/347 220 24
- auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.
COMPUTER BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
483948
weitere Artikel:
- 30 Jahre Andronaco: Deutschlands Supermarkt für italienische Lebensmittel feiert Jubiläum Hamburg (ots) - Andronaco ist heute die erste Adresse für
italienische Lebensmittel - Online-Shop inklusive. Dabei ist es
jetzt drei Jahrzehnte her, dass Vincenzo Andronaco sein Unternehmen
in Form eines Obst- und Gemüsestandes ins Leben rief.
Vom Gemüsestand zum Online-Angebot: http://www.andronaco-shop.de
Acht bundesweite Standorte, 660 Pastasorten, 200 Öle aus den
verschiedensten Regionen Italiens, über 300 italienische Wurst- und
Käsesorten - seit mittlerweile drei Jahrzehnten versorgt Andronaco
seine Kunden in Deutschland mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 6. September 2013 Mainz (ots) -
Woche 39/13
Samstag, 21.09.
Bitte Programmänderung beachten:
20.15 Horst Schlämmer - Isch kandidiere!
Horst Schlämmer Hape Kerkeling
Gisela Hape Kerkeling
Uschi Blum Hape Kerkeling
Angela Merkel Hape Kerkeling
Ronald Pofalla Hape Kerkeling
Ulla Schmidt Hape Kerkeling
Alexandra Kamp Alexandra Kamp
Praktikant Ulle Simon Gosejohann
Renate Hammelböck Maren Kroymann
Wirt Günni Norbert Heisterkamp
Polizist Griebe Thomas Loibl
Schönling Guido Broscheit
Stargast Michael Schumacher
Arzt Venerologe Max mehr...
- Schlagabtausch - Berlin vor der Bundestagswahl
Leiter des SWR-Hörfunkstudios Berlin Stephan Ueberbach beim "SWR Korrespondententalk" am 10. September in der SpardaWelt Stuttgart Baden-Baden (ots) - Die Wahlkampf-Maschinerie läuft auf
Hochtouren, die Partei-Reihen schließen sich und die Spitzenköpfe
inszenieren ihre Auftritte. Wer hinter die Fassaden des Spektakels
schauen will, braucht gute Vermittler vor Ort. Stephan Ueberbach
steht dem SWR-Hörfunkstudio in Berlin vor und leistet täglich
gemeinsam mit seinem Korrespondententeam die Übersetzungsarbeit. Er
kennt die Berliner Republik seit Jahren, ihre Hauptakteure und ihre
Themen. Wie sieht der Arbeitsalltag eines Hauptstadt-Korrespondenten
aus? Wie kommt mehr...
- WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Themenvorschau für Sonntag, 08.09.2013, 19:30 bis 20:00 Uhr Düsseldorf (ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen:
CDU und SPD vor der Bundestagswahl
Lange Zeit schien das Ergebnis der Bundestagswahl in weiten Teilen
vorgezeichnet. Doch das Fernsehduell der Spitzenkandidaten hat den
Wahlkampf wieder spannend gemacht. Die SPD wittert Morgenluft, und
die CDU merkt, dass ein sicher geglaubter Wahlsieg auch gefährlich
sein kann - weil er den Elan der eigenen Anhänger lähmt. Westpol ist
in zwei besonders umkämpften Wahlkreisen unterwegs.
Der Kampf der Kleinen
Für Grüne, FDP und mehr...
- Hingehört München! Das MED-EL Hörmobil macht Station in der bayerischen Landeshauptstadt (BILD) Starnberg, Deutschland (ots) -
Das Lachen von Kindern im Englischen Garten, das Bimmeln der
Trambahn oder das Rauschen des Eisbachs. Hören zu können bedeutet ein
Stück Lebensqualität. Aufklärung und Sensibilisierung für das Thema
Hörverlust, Prävention und frühzeitige Versorgung mit Hörlösungen ist
daher besonders wichtig.
Am 18. September macht das MED-EL Hörmobil in München am
Sendlinger-Tor-Platz Station und bietet die Chance, sich vor Ort über
das Thema zu informieren und von Experten beraten zu lassen. Außerdem
haben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|