Frauen, die Geschichte machten /
Neue sechsteilige Geschichts-Reihe im ZDF
Geschrieben am 06-09-2013 |
Mainz (ots) - Nach der erfolgreichen 20-teiligen
Geschichts-Dokumentation "Die Deutschen" widmet sich das ZDF in einer
neuen Reihe sechs herausragenden historischen Frauen. Kleopatra,
Jeanne d'Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Luise von Preußen
und Sophie Scholl sind die Protagonistinnen in "Frauen, die
Geschichte machten".
Noch nie haben Fernsehfilme prominente Frauenbiografien
verschiedener Epochen so umfassend sowohl im Kontext ihrer Zeit als
auch historisch übergreifend gespiegelt. Die Erzählform ist
ungewöhnlich: Die Protagonistinnen schildern ihre Geschichte
vornehmlich aus der Ich-Perspektive. Die subjektive Sicht bezieht den
Zuschauer in das Geschehen mit ein. Es wird erlebbar, was die Frauen
in ihrer Zeit bewegte, gegen welche Widerstände sie zu kämpfen
hatten, warum sie welche Entscheidungen trafen und am Ende
triumphierten oder scheiterten.
Die Filme werden von den Machern der ZDF-Reihe "Die Deutschen"
realisiert. Unter der Leitung von ZDF-Kulturchef Peter Arens arbeiten
die Redaktionen "Terra X" und "Zeitgeschichte" mit der Kölner
Produktionsfirma Gruppe 5 (Uwe Kersken) zusammen. Die berühmten
Frauen werden von sechs bekannten Jungschauspielerinnen dargestellt:
Kleopatra von Pegah Ferydoni, Jeanne d Arc von Nadja Bobyleva,
Elisabeth I. von Marleen Lohse, Katharina die Große von Alma Leiberg,
Luise von Preußen von Luise Heyer und Sophie Scholl von Liv Lisa
Fries. Die sechs Folgen werden Ende des Jahres im ZDF und auf ARTE zu
sehen sein.
Auch für diese Reihe gibt es eine Kooperation mit dem Verband der
Geschichtslehrer Deutschlands (VGD). Materialien, die der VGD
sendebegleitend erstellt, regen dazu an, die Schicksale der
betreffenden Frauen im Unterricht weiterzuverfolgen und Frauen zu
suchen, die bisher (noch) im Dunkel der Vergangenheit verborgen
geblieben sind. Das Informationsangebot, die Filme und die
Unterrichtsmaterialien sind sendebegleitend zum Start der Reihe unter
http://lehrermaterialien.zdf.de/ und unter
www.frauendergeschichte.zdf.de zu finden.
http://twitter.com/ZDF
Fotos der Darstellerinnen in historischem Kostüm und Szenenfotos
sind ab 9. Oktober 2013 erhältlich über die ZDF-Pressestelle,
Telefon: 06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/frauendiegeschichtemachten
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
483989
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 37/13 Mainz (ots) - Woche 37/13
So., 8.9.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Gazebo
Goombay Dance Band
_________________________
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 0.50 Uhr
beachten:
0.50 Wahl 2013 im ZDF (VPS 0.49)
Endspurt - Die Wahl in Bayern
Film von Ulrich Berls, Alexander Poel und Axel Storm
1.05 Kommissar Beck (VPS 0.50)
2.30 Frag den Lesch (VPS 2.20)
2.45 Terra X (VPS 2.35)
mehr...
- phoenix-Sendeplan für Montag, 09. September 2013; Tages-Tipp: 20:15
Kampf um Germanien Bonn (ots) - 05:00
Ecuador - In der Haut eines Bären Film von Jamie Crawford, PHOENIX
/ Discovery/2010
05:20
Dorado für Dinos Saurier in Südamerika Film von Tony Mitchell,
Georgann Kane, PHOENIX / Discovery/2001 Das "Tal des Mondes" im
Nordwesten Argentiniens, am Rand der Anden, ist ein Garten Eden für
Fossilienjäger. In der kargen Mondlandschaft sucht Paul Sereno von
der Universität Chicago nach Spuren der ersten Saurier. Er stößt auf
die Skelette eines Eoraptors. Das primitive Lebewesen liegt in einer
Erdschicht mehr...
- phoenix-Sendeplan für Sonntag, 08. September 2013; Tages-Tipp:
Erstausstrahlung 21:45 Liebeserklärung auf sibirisch Bonn (ots) - 05:15
Die großen Rätsel der Bibel 1/2: Sodom und Gomorrha Film von Louis
C. Tarantino und Douglas J. Cohen, PHOENIX / Discovery/2010 In der
Bibel steht, dass die Bewohner von Sodom und Gomorrha so sündig
waren, dass Gott "Schwefel und Feuer regnen" ließ und die beiden
Städte in einer Nacht dem Erdboden gleich machte. Eine umstrittene
Gruppe von Astronomen sieht darin die verblüffend präzise
Beschreibung eines Meteoriteneinschlags, bei dem das Feuer
wortwörtlich aus dem Himmel herabstürzt.
06:00
Die großen mehr...
- Neue Nase mit 14 /
ZDF zeigt "37°"-Reportage über Schönheitsoperationen an Teenagern Mainz (ots) - Mädchen und ihr Traum von Schönheit: Davon erzählt
die "37°"-Reportage, die am Dienstag, 10. September 2013, 22.35 Uhr,
im ZDF ausgestrahlt wird. Die 14-jährige Sahar findet ihre Nase
nicht schön. Am liebsten hätte sie die ihres Lieblingsstars Lana de
Rey. Genau wie die Zwillinge Michelle und Joanne (18) findet Sahar,
dass ihre eigene Nase nicht dem Ideal entspricht. Alle drei sind
bereit, sich die Nase korrigieren zu lassen. Das "37°"-Team begleitet
die Mädchen zum Schönheitschirurgen und im Alltag, in dem sich alles mehr...
- phoenix-Sendeplan für Samstag, 07. september 2013; Tages-Tipp:22:30
Der Schneekönig (HD) Bonn (ots) - 04:55
Die rote Bombe 1/3: Das Ende der Unschuld Film von David Hankin,
PHOENIX / Discovery/1994 Noch vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs war
der Sowjetunion unter der Diktatur Stalins klar, dass ihre Allianz
mit den Westmächten im Kampf gegen Hitler-Deutschland auf tönernen
Füßen stand. Der endgültige Bruch erfolgte mit der Entwicklung der
Atombombe. Der erste Film des Discovery-Dreiteilers "Die rote Bombe"
beschreibt die Zeit bis 1945, als die Wissenschaft im Auftrag der
Politik ihre Unschuld verlor. (VPS 05:00) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|