ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" startet mit den Erfolgsautoren Daniel Kehlmann und Paul Auster in den literarischen Herbst
Geschrieben am 06-09-2013 |
Mainz (ots) - Neben den Autoren Paul Auster und Daniel Kehlmann
widmet sich Wolfgang Herles am Freitag, 13. September 2013, 23.00
Uhr, in der ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" auch Brasilien, dem
Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013. Er trifft die Autoren Chico
Buarque und Paulo Lins in Rio de Janeiro.
In Wien spricht Herles mit Daniel Kehlmann. Der hat acht Jahre
nach seinem Erfolgsbuch "Die Vermessung der Welt" wieder einen großen
Roman vorgelegt. "F", so der Titel, ist eine raffinierte Geschichte
über drei Brüder, die auf unterschiedliche Weise fälschen. Ein
Pfarrer, der nicht glauben kann, ein Finanzberater, der das Vermögen
seiner Kunden verspielt, ein Künstler, der Bilder unter falschem
Namen verkauft. Aber das ist nur die Oberfläche eines rätselhaften,
philosophischen Romans.
Den Amerikaner Paul Auster hat Herles in dessen Haus in New York
getroffen. Mit "Winterjournal" hat Auster eine Autobiografie seines
eigenen Körpers vorgelegt: über die Narben, Schmerzen, Begierden, die
Verletzungen, die Trauer, die sexuellen Erfahrungen. Für Herles ist
es "ein Buch, in dem sich die Leser auf verblüffende Weise
wiedererkennen können".
Chico Buarque, bekannt als Sänger und Komponist politischer
Hymnen, gilt als der Bob Dylan Brasiliens. Als Romanautor ist er
weniger bekannt, doch für Wolfgang Herles "das Beste, was
brasilianische Literatur derzeit zu bieten hat". In "Vergossene
Milch" lässt ein steinalter Mann aus verarmter Großbürgerfamilie sein
Leben und damit die Geschichte Brasiliens Revue passieren.
Paulo Lins wurde berühmt mit "City of God", einem Roman über die
gleichnamige Favela, aus der er stammt. In seinem neuen Werk "Seit
der Samba Samba ist" schildert er, wie sich der einst verbotene Samba
aus dem Rotlichtmilieu Rios heraus zum Markenzeichen Brasiliens und
zur kulturellen Klammer aller Farben und Schichten entwickelt.
Bücherliste:
Daniel Kehlmann: "F" (Rowohlt) / Paul Auster: "Winterjournal"
(Rowohlt) / Chico Buarque: "Vergossene Milch" (S. Fischer) / Paulo
Lins: "Seit der Samba Samba ist" (Droemer) /
In "Das blaue Sofa" stellt Wolfgang Herles sechs Mal im Jahr,
freitags um 23.00 Uhr, wichtige belletristische Neuerscheinungen zur
Diskussion. Weiterführende Informationen unter
www.dasblauesofa.zdf.de
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dasblauesofa
Hinweis für Bildredaktionen: Ab Dienstag, 10. September 2013, gibt es
weitere aktuelle Fotos.
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
484039
weitere Artikel:
- Naturata verführt mit neuen, leckeren Heißgetränken (BILD) Marbach (ots) -
Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! Ganz in diesem Sinne
erfreuen sich rund 86 Prozent der Erwachsenen täglich oder mehrmals
wöchentlich an Deutschlands meistkonsumiertem Getränk. Kein Wunder,
dass der beliebten braunen Bohne der "Tag des Kaffees" gewidmet
wurde, der bundesweit jährlich am 7. September zelebriert wird. Zudem
ein Grund mehr für den Bio-Anbieter Naturata, Genießern dieses
Heißgetränks leckere Alternativen zu bieten.
Mit Vanilla & Love und Chai & Chill präsentiert Naturata gleich mehr...
- Europäischer Pressepreis geht mit neuer, mit 10.000 Euro dotierter Kategorie und einem neuen Jurymitglied in die zweite Saison London, Kopenhagen Und Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Juan Luis Cebrian, einer der bekanntesten Journalisten Spaniens
und Gründer und Redakteur der Zeitung El Pais aus Madrid sowie
mittlerweile CEO der Mediengruppe Prisa, soll Preisrichter werden. Er
wird Mitglied der Jury unter dem Vorsitz von Sir Harold Evans, dem
Reuters-Sonderredakteur und ehemaligen Redakteur bei der Londoner
Sunday Times. Die von ihm geleitete Jury setzt sich aus Yevgenia
Albats von der New Times in Moskau, Sylvie Kauffman von der Zeitung
Le Monde in Paris mehr...
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 8. September 2013 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Tatort U-Bahnhof - machtlos gegen Jugendgewalt?
Der Talk zum rbb-"Tatort: Gegen den Kopf"
Ein Mann stirbt, zusammengeschlagen von zwei jungen Männern, weil
er Zivilcourage bewiesen hat: Der ARD-Krimi am Sonntag spielt in
Berlin, Fälle brutaler Jugendgewalt gibt es in Deutschland jedoch
überall und immer wieder. Die Tatorte: U- und S-Bahnhöfe, Straßen und
Parks. Die Opfer: Fahrgäste, Passanten, Unbeteiligte. Die Täter:
Minderjährige, die erbarmungslos auf ihre Opfer einprügeln. Warum
schlagen mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 6. September 2013 Mainz (ots) -
Woche 42/13
Sonntag, 13.10.
Bitte geänderte Schreibweise und Programmergänzung beachten:
21.30 heute-show
Nachrichtensatire mit Oliver Welke
22.00 Christina Stürmer
3satfestival, Mainz 2013
Erstausstrahlung
23.00 Bosse
3satfestival, Mainz 2013
Erstausstrahlung
0.00 Im Bett
Spielfilm, Chile 2005
1.25 Das kleine Fernsehspiel
Westwind
Film von Robert Thalheim
Deutschland 2011
2.50 Im Bett
Spielfilm, Chile 2005
4.15 heute-show
Nachrichtensatire mit Oliver Welke
4.50 Verleihung mehr...
- "Familien kommen an": Karl Kübel Preis 2013 für Projekte aus München, Nürnberg und Essen (BILD) Frankfurt/Bensheim (ots) -
Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer und
Stiftungsratsvorsitzender Matthias Wilkes überreichen hochdotierte
Auszeichnung in der Frankfurter Paulskirche
Drei Organisationen aus München, Nürnberg und Essen haben heute in
Frankfurt den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Karl Kübel Preis
(KKP) 2013 erhalten: der Verein REFUGIO München mit seinem Angebot
"Eltern aktiv", die Sozialen Dienste afrikanischer Migranten, SAM,
aus Essen und das Internationale Frauen- und Mädchenzentrum e.V.
(IFMZ) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|