TOMMI - Deutscher Kindersoftwarepreis 2013 / Die Nominierungen für den Deutschen Kindersoftwarepreis liegen vor
Geschrieben am 11-09-2013 |
Freiburg (ots) - Um die Nominierungen für den Deutschen
Kindersoftwarepreis TOMMI 2013 festzulegen, setzte sich die
renommierte Fachjury u. a. mit dem Alltag der Lakota Indianer
auseinander, schritt knöcheltief durch die absurde Welt der Adventure
und durfte auch noch einen eigenen Retro-Spielecomputer
programmieren. Jetzt stehen die jeweils zehn nominierten Spiele für
PC, Konsole und App sowie der Sonderpreis Kindergarten & Vorschule
fest (siehe Anhang). In über 20 Bibliotheken in ganz Deutschland
dürfen in den nächsten Wochen Kinder zwischen sechs und 13 Jahren mit
der Wii U, Xbox360, PCs und erstmals mit iPads die Gewinner für 2013
ermitteln. Auch in diesem Jahr steht der Preis unter der
Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder.
Save the Date: Preisverleihung 2013
Wann: Am Freitag, den 11. Oktober
Wo: Frankfurter Buchmesse, Hotspot (Halle 3.0 K 63)
Das ist die Fachjury 2013
Titus Arnu (Süddeutsche Zeitung), Martin Eisenlauer (Bild am
Sonntag), Thomas Feibel (familie&co), Stephan Freundorfer (freier
Journalist), Carsten Görig (Spiegel Online), Moses Grohé (freier
Journalist), Steffen Haubner (Kölner Stadtanzeiger), Lukas Heymann
(Dipl. Pädagoge, Institut der Lese- und Medienforschung der Stiftung
Lesen), Catherine Knopf (ZDF tivi), Bertram Küster (Bild.de), Anatol
Locker (freier Journalist), Prof. Dr. Helmut Meschenmoser (TU
Berlin), Kurt Sagatz (Tagesspiegel), Dr. Michael Spehr (Frankfurter
Allgemeine Zeitung) und Dorothee Wiegand (c't).
In diesen Bibliotheken erfolgen die umfangreichen Tests
Bayreuth: RW21 - Stadtbibliothek Bayreuth
Berlin: Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg/Anna-Seghers-Bibliothek,
Anton-Saefkow-Bibliothek, Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek,
Bodo-Uhse-Bibliothek
Bremen: Stadtbibliothek Bremen
Euskirchen: Stadtbibliothek Euskirchen
Frankfurt a.M.: Stadtbücherei Frankfurt am Main / Bibliothekszentrum
Sachsenhausen
Hamburg: Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen / Bücherhalle
Alstertal
Hannover: Stadtbibliothek Hannover Kinder- und Schulbibliothek
Kiel: Stadtbücherei Kiel
Landsberg: Stadt- und Schulbibliothek Landsberg
Landshut: Stadtbücherei Landshut
Leipzig: Stadtbibliothek Leipzig
Leverkusen: Stadtbibliothek Leverkusen
München: Münchner Stadtbibliothek / Stadtbibliothek Milbertshofen
Neuenhagen: Gemeindebibliothek Neuenhagen
Neukirchen-Vluyn: Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn
Regensburg: Stadtbücherei Regensburg
Straubing: Stadtbibliothek Straubing
Weiden: Regionalbibliothek Weiden
Wismar: Stadtbibliothek Wismar
Wolfsburg: Stadtbibliothek Wolfsburg /Schul- und Stadtteilbibliothek
Westhagen
Alle Nominierungen der jeweiligen Kategorien und im Detail gibt es
unter www.kindersoftwarepreis.de.
Herausgeber des Preises
Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag Freiburg und das
Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die
Auszeichnung 2013 von der Stiftung Lesen, ZDF tivi, der Frankfurter
Buchmesse und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv).
Die Ziele des TOMMI:
Der TOMMI macht gute Apps, Computer- und Konsolenspiele einem
größeren Publikum bekannt und verschafft den Eltern einen Überblick
im Spiele-Dschungel.
Der TOMMI setzt sich positiv mit dem Thema Computer- und
Konsolenspiele auseinander.
Der TOMMI bindet mehr als 3000 Kinder in die Jurytätigkeit ein,
erzieht so zum kritischen Umgang mit Computer- und Konsolenspielen
und fördert nachhaltig die Medienkompetenz.
Der TOMMI präsentiert qualitativ hochwertige Spiele und schützt vor
Spielinhalten, die für Kinder nicht geeignet sind.
Der TOMMI hilft Eltern, ihre Kinder im Medienzeitalter zu fördern und
zu begleiten.
Hintergrundinformationen zu Family Media
Die Family Media gehört zu Deutschlands führenden Häusern für Kinder
- und Familientitel. Das Zeitschriften-, Online- und Buchangebot wird
von Eltern, Kindern und Fachkräften genutzt. Kernprodukt der Family
Media ist die Familienzeitschrift familie&co die mit Themen wie
Familienleben, Erziehung, Kindergarten und Schule, Mode & Trends,
Gesundheit & Ernährung, Freizeit & Reisen, Test & Tipps als
Deutschlands größte Familienzeitschrift Maßstäbe in Sachen Beratung
und Unterstützung für Eltern setzt. Die Family Media agiert mit
Kompetenz der MEDIA GROUP MEDWETH.
Pressekontakt:
Insa Schult, Leitung Unternehmenskommunikation
Media Group Medweth GmbH
Office Munich: Leonrodstraße 52, 80636 München/Germany
Fon +49 89 69749-276
Fax +49 89 69749-152
i.schult@mg-medweth.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
484860
weitere Artikel:
- Der WDR 5 Thementag am 18. September: "Hauptsache satt - Was Schüler essen" - WDR testete Schulkantinen in NRW Köln (ots) - Mit einem Internetblog über ihr miserables Schulessen
löste die neunjährige Schottin Martha weltweite Entrüstung und
Diskussionen aus. Auch deutsche Schulkantinen zählen selten zu
"Gourmettempeln" mit gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten. "Häufig
kommt mangelhaftes Essen auf den Teller der Kinder", sagt
Ernährungswissenschaftler Volker Peinelt, Gast in der Sendung
"Morgenecho". Dabei sollte gerade das Schulessen frisch gekocht sein
und viele gute Inhaltsstoffe enthalten. Sogar Sterneköche machen sich
dafür stark. Aber mehr...
- Das Erste / Drehstart für die Komödie "Trennung auf italienisch" (AT) mit Julia Brendler, Stephan Luca, Bettina Zimmermann, Christoph Letkowski u. a. München (ots) - In Südtirol begannen am 10. September 2013 die
Dreharbeiten zur Komödie "Trennung auf italienisch" (AT). Im
Mittelpunkt der Geschichte steht ein Ex-Paar, das bei der Renovierung
seines Ferienhauses wieder aufeinandertrifft. Den Hauptpart
übernehmen Julia Brendler und Stephan Luca. In weiteren Rollen
spielen Bettina Zimmerman, Christoph Letkowski, Claudio Caiolo mit
u.a. Gedreht wird voraussichtlich bis zum 8. Oktober.
Eigentlich sollte alles ganz schnell gehen. Eva (Julia Brendler)
und Marc (Stephan Luca), seit mehr...
- Ein Hoch auf das Original: iglo präsentiert sein Schlemmer-Filet in neuem Gewand (BILD) Hamburg (ots) -
Seit mehr als 40 Jahren erfreut sich das iglo Schlemmer-Filet
größter Beliebtheit. Mittlerweile ist der Klassiker in seinen vielen
Variationen nicht mehr aus dem Tiefkühlregal wegzudenken, denn nur
das Original von iglo schmeckt unvergleichlich gut. Jetzt zeigt sich
das Schlemmer-Filet nicht nur in neuem Design, sondern auch mit einem
stolzen "DAS ORIGINAL von iglo"-Störer.
Der iglo Klassiker Schlemmer-Filet steht bei Fischliebhabern schon
lange hoch im Kurs. Aktuell bietet iglo als Marktführer die größte mehr...
- Der Traum vom Ewigurlaub: Nach rund 100 Tagen würden Deutsche Alltagssehnsucht spüren - laut repräsentativer lastminute.de-Umfrage München (ots) - Bei Strandblick, Sonnenschein und
Ferienglückseligkeit träumen viele Urlauber davon, wie wunderbar es
doch wäre, wenn dieses Urlaubsgefühl nie enden würde. Ginge dieser
Wunsch vom Ewigurlaub tatsächlich in Erfüllung, würde bei den
Deutschen allerdings nach 97 Tagen die Alltagssehnsucht einsetzen.
Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage* von lastminute.de, der
Website für kurzfristige Reisen, mit über 1.000 Erwachsenen. Bei
Männern würde das Verlangen nach Normalität erheblich später
einsetzen, als bei Frauen: mehr...
- "Ein starkes Team" ermittelt wieder /
Dreharbeiten mit Maja Maranow und Florian Martens Mainz (ots) - In Berlin haben die Dreharbeiten zu "Ein starkes
Team - Der Freitagsmann" be-gonnen. Unter der Regie von Daniel Helfer
spielen in den Hauptrollen Maja Maranow (Verena Berthold), Florian
Martens (Otto Garber), Arnfried Lerche (Reddemann), Kai Lentrodt (Ben
Kolberg) sowie Jaecki Schwarz als Sputnik. In den Episodenrollen
dieser Folge des "ZDF-Samstagskrimis" sind Tim Bergmann, Julia Malik
und Winnie Böwe zu sehen. Das Drehbuch zu "Der Freitagsmann" schrieb
Leo P. Ard.
In ihrem neuesten Fall werden Verena (Maja Maranow) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|