Südwest Presse: Kommentar zum Tode von REICH-RANICKI
Geschrieben am 18-09-2013 |
Ulm (ots) - Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." Das
hat übrigens der einst gar nicht so feine Klassiker Johann Wolfgang
von Goethe geschrieben. Die Schriftsteller und ihre Kritiker - eine
heikle Geschichte. Aber jener Literaturkritiker, der nach 1945
ungemein polarisierte, der sich große Gefechte lieferte, der in
seiner TV-Sendung "Das Literarische Quartett" Bücher segnete oder
verdammte und als "Literaturpapst" gefeiert wurde - das war der
unerreichte Marcel Reich-Ranicki. Er war gelegentlich ein Clown der
Hochkultur - aber es ging diesem Intellektuellen doch immer um die
Sache, er war Anwalt der Leser: "Er hat wie kein anderer in unserem
Lande der Literatur Rang und Bedeutung gegeben." Das sagte gestern
sehr treffend Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des
Deutschen Buchhandels, zum Tode Reich-Ranickis. Natürlich, es gibt
wichtigere, weltpolitischere Themen, aber dass einer in dieser doch
oberflächlichen Zeit derart ernsthaft die Literatur popularisierte,
auch einem quatschenden Thomas Gottschalk Einhalt gebot, das war eine
bemerkenswerte kulturelle Leistung. Was das wirkliche Leben ist,
wusste Roman-Leser Reich-Ranicki allerdings auch. Ghetto statt
schöngeistigem Elfenbeinturm: Als Jude und Holocaust-Überlebender hat
er in einem Land, das erst Bücher, dann Menschen verbrannte, an der
deutschen Kultur festgehalten. Das nötigte selbst seinen Gegnern
großen Respekt ab.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486450
weitere Artikel:
- Zahnarztbesuche: Schluss mit Dr. med. dent. Fürchterlich
(mit Geräusch) (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
0-Ton: 4 Sekunden (Geräusch Zahnarztbohrer)
Ein mieses, fieses Geräusch so ein Zahnarztbohrer, das wir wohl
alle aus eigener Erfahrung kennen. Dabei ist eine Zahnarztbehandlung
heutzutage kaum noch schmerzhaft und absolut sinnvoll. Leider gibt es
immer noch viele Erwachsene, die Angst vorm Zahnarzt haben, sind sie
Eltern geben sie dieses ungute Gefühl schnell mal an ihre Kinder
weiter, schreibt das Apothekenmagazin Baby und Familie. Das muss aber
nicht sein, sagt Peggy Elfmann, stellvertretende Chefredakteurin mehr...
- Neue Studie aus Taiwan / Alzheimer erhöht Schlaganfall-Risiko deutlich Gütersloh (ots) - Die Zunahme von Demenzerkrankungen wie Alzheimer
ist eine der größten Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung.
Neben der Grunderkrankung drohen auch Folgerisiken, einer aktuellen
Studie zufolge insbesondere ein Schlaganfall. Darauf verweist die
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des
Welt-Alzheimertags am 21. September.
Wissenschaftler aus Taiwan haben nun herausgefunden, dass
Alzheimer-Patienten ein deutlich erhöhtes Schlaganfall-Risiko haben.
Das Risiko für ischämische Schlaganfälle - also mehr...
- Kommandowechsel im Troßgeschwader - Kapitän zur See Looft wird Marineattaché in Washington (BILD) Wilhelmshaven (ots) -
Am Montag, den 23. September um 10 Uhr, wird unter Leitung des
Kommandeurs der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Jürgen zur
Mühlen, das Kommando über das Troßgeschwader von Kapitän zur See
Jürgen Looft an Kapitän zur See Michael Gemein übergeben. Die
feierliche Übergabezeremonie wird musikalisch vom Marinemusikorps
Nordsee begleitet und findet auf dem Einsatzgruppenversorger "Bonn"
im Marinestützpunkt Wilhelmshaven statt.
Der scheidende Kommandeur, Kapitän zur See Looft, führte das
Troßgeschwader mehr...
- Frauen sind zufriedenere Singles / Nach einer glücklichen Partnerschaft fällt vielen das Alleinsein leichter Baierbrunn (ots) - Frauen sind viel eher als Männer bereit, das
Single-Dasein als neue Lebensform anzunehmen, sagt Professor
Hans-Werner Wahl, psychologischer Alternsforscher an der Universität
Heidelberg, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Die Frauen seien
es meistens, die in Beziehungen die Verbindungen zu Freunden und
Verwandten halten. "Männer, die ihre Partnerin verlieren, verlieren
oft auch ihre sozialen Kontakte", sagt Wahl. Wer in seiner
Partnerschaft glücklich war, könne eher akzeptieren, dass sie vorbei
ist. "Die mehr...
- Silber beflügelt Antibiotika-Forscher / Das Edelmetall verändert die Wirkung von Antibiotika auf mehreren Wegen Baierbrunn (ots) - Silber verstärkt anscheinend die Wirkung von
Antibiotika. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
US-Forscher. Diese fanden in Laborexperimenten heraus, dass bestimmte
Antibiotika in Anwesenheit von Silber gegen Erreger wirksam waren,
auf die sie bisher keinen Einfluss hatten. Auch Bakterien, die gegen
bestimmte Antibiotika resistent sind, konnten mit Hilfe von Silber
vernichtet werden. Noch ist aber nicht klar, in welchen Dosen
Menschen das Edelmetall bedenkenlos einnehmen könnten.
Dieser Text mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|