Niedrigere Umsatzsteuer, mehr Eigentum: DFH wünscht sich Politik mit Weitblick
Geschrieben am 19-09-2013 |
Simmern (ots) - Mehr als die Hälfte der zukünftigen Rentner erhält
laut Altersvorsorge-Atlas vom Forschungszentrum Generationsverträge
der Universität Freiburg voraussichtlich weniger als 55 Prozent des
letzten Bruttoeinkommens. "Angesichts dieser Perspektive wird es umso
wichtiger, zusätzlich zur gesetzlichen Rente Vermögen in Form einer
eigenen Immobilie aufzubauen", sagt Thomas Sapper,
Vorstandsvorsitzender der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG. "Der
Bund kann dazu beitragen, indem er die Mehrwertsteuer für neue
gebaute Häuser auf den ermäßigten Satz von 7 Prozent senkt."
Konkret fehlen allen heute Berufstätigen im Alter durchschnittlich
806 Euro, so das Ergebnis der Freiburger Wissenschaftler. Miet- und
Betriebskosten, die bei Mietern während ihres Berufslebens laut
Immobilienverband Deutschland (IVD) im Schnitt bereits 35 Prozent
ihres Haushaltsnettoeinkommens ausmachen, werden dann zur besonders
hohen Belastung. "Die eigene Immobilie, die mietfreies und
energiesparsames Wohnen im Ruhestand ermöglicht, ist daher eine
ideale Altersvorsorge", meint Sapper.
In den vergangenen Jahren hat sich der Erwerb von Eigentum durch
den Wegfall der Eigenheimzulage und höhere Grunderwerbsteuern
verteuert. "Das ist höchst kontraproduktiv, denn eigentlich muss der
Staat ein starkes Interesse daran haben, die Eigentumsquote zu
erhöhen", so Sapper. Eine sinnvolle Maßnahme sei es daher, den
Mehrwertsteuersatz für neu gebaute Immobilien von aktuell 19 auf 7
Prozent zu senken. "Das hätte mit Sicherheit eine höhere Bauaktivität
zur Folge", meint der DFH-Vorstandsvorsitzende.
Neben dem Anreiz, per Immobilie in die eigene Altersvorsorge zu
investieren, seien die Vorteile eines zunehmenden Haus- und
Wohnungsbaus mehr Arbeitsplätze im Bausektor sowie zusätzliche
Einkommensteuereinnahmen über den hohen Lohnkostenanteil der Branche.
"Die zusätzlich entstehenden Einnahmen dürften den
Umsatzsteuerrückgang mehr als ausgleichen", meint Sapper. Obendrein
ergäben sich langfristig erhebliche Einsparpotenziale bei den
staatlichen Sozialausgaben, wenn Ruheständler mit ihrer Rente
auskommen, weil sie mietfrei und energieeffizient wohnen.
"Die positiven Effekte überwiegen eindeutig - nicht nur für die
heutigen Berufstätigen, die mit einer Immobilie ihre Altersvorsorge
aufbauen können, sondern auch für den Staatshaushalt. Die Politik
sollte sich daher ernsthaft mit der Möglichkeit einer
Mehrwertsteuersenkung für neu gebaute Häuser auseinandersetzen", so
Sapper.
Pressekontakt:
KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA)
Solinger Straße 13
45481 Mülheim/Ruhr
Telefon: +49 208-4696-45160
Telefax: +49 208-4696-300
E-Mail: DFH@koob-pr.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486520
weitere Artikel:
- Neues Roland Berger-Buch: Mit der "Light Footprint"-Strategie können Unternehmen in der komplexen und unsteten Wirtschaftswelt am besten bestehen München (ots) -
- Die Wirtschaftswelt heute ist "VUCA": volatil, unsicher, komplex
und mehrdeutig
- Das verlangt von Unternehmen neue Herangehensweisen, um auf den
globalen Märkten zu bestehen
- In seinem Buch "Light Footprint Management", vorgestellt an der
Harvard Business School, überträgt Charles-Edouard Bouée, Mitglied
der weltweiten Geschäftsführung von Roland Berger Strategy
Consultants, strategische Methoden aus der modernen Militärführung
in die Unternehmenswelt
- Das Konzept sieht unter anderem modulare Führungsstrukturen, mehr...
- Stark im Südwesten: Lotteriegesellschaften und Landessportverbände bauen Zusammenarbeit aus Stuttgart (ots) - Die Lotteriegesellschaften und
Landessportverbände Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und
Saarland intensivieren ihre Zusammenarbeit. Bei einem Treffen in
Stuttgart wurde ein gemeinsames Positionspapier verabschiedet.
"Die staatlichen Lotteriegesellschaften und die
Landessportverbände im Südwesten ziehen an einem Strang", betonte
Marion Caspers-Merk, die Geschäftsführerin der Staatlichen Toto-Lotto
GmbH Baden-Württemberg anlässlich des Treffens in der Stuttgarter
Lotto-Zentrale. Die Lotto-Chefin hatte mehr...
- Tarife / AS&S Radio erweitert Leistungsangebot und passt die Preise moderat an Frankfurt am Main (ots) - Radiowerbung legte im intermedialen
Wettbewerb zuletzt deutlich zu. Wachstum bestimmt auch die Agenda der
AS&S Radio Deutschland-Kombi, die ihre Reichweitenposition in der
zurückliegenden Media-Analyse erfolgreich behaupten konnte.
Auch im kommenden Jahr bestimmt ein marktgerechtes
Preis-Leistungs-Verhältnis das Kombi-Angebot der AS&S Radio. Der
Durchschnitts-Tausendkontaktpreis (TKP) der AS&S Radio
Deutschland-Kombi liegt in der werberelevanten Referenzzielgruppe
14/49 künftig bei 3,71 Euro. mehr...
- Bundestagswahl: Immobilienbesitzer und Investoren sehen schwarz / Knapp ein Drittel der Privatanleger würde CDU wählen / SPD nur 16 Prozent / Grüne in München bei 3 Prozent / FDP wäre im Bundestag München (ots) - Wenn Immobilieninvestoren bei der Bundestagswahl
das Sagen hätten, würde die CDU bundesweit mit knapp 31 Prozent das
Rennen machen. Das zeigt der dritte und neuste "Grundinvest Report"
des in München ansässigen Bauträgers Euro Grundinvest, für den jedes
Quartal 1.000 Privatanleger in Deutschland befragt werden. Die SPD
rangiert mit knapp 16 Prozent auf dem zweiten Platz. Der FDP würden
fast 10 Prozent der Immobilienbesitzer ihre Stimme geben. Jeweils 14
Prozent der Investoren würden einer anderen Partei ihre Stimme mehr...
- Internet Security Days (ISD) 2013: Bundesminister Dr. Philipp Rösler übernimmt Schirmherrschaft / Kölner Dollarfälscher Jürgen Kuhl hält Keynote Köln (ots) - Mehr als 1.000 Anmeldungen gibt es bereits für die
Internet Security Days 2013 (ISD, www.internet-security-days.de). Für
die Bedeutung des Events und des Themas Internetsicherheit spricht
auch die Tatsache, dass Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für
Wirtschaft und Technologie, erneut die Schirmherrschaft übernommen
hat. Namhafte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
werden am 24. und 25. September im Phantasialand in Brühl bei Köln
über die neuesten Bedrohungen im Internet sprechen und Lösungen
beziehungsweise mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|