Continentale bringt neuen Vollversicherungstarif auf den Markt: Die Krankenversicherung, die Eigenverantwortung belohnt und immer leistet
Geschrieben am 19-09-2013 |
Dortmund (ots) - Anreize zu Eigenverantwortung und
wirtschaftlichem Verhalten prägen BUSINESS, den neuen
Vollversicherungstarif der Continentale Krankenversicherung. Dabei
profitiert der Kunde zweifach: Wer keine Rechnungen einreicht, erhält
die attraktive Pauschalleistung. Und wer krank ist, kann sich auf die
sehr guten Leistungen von BUSINESS verlassen.
Attraktive Pauschalleistung belohnt Leistungsfreiheit mit bis zu
1.600 Euro
Ein Anreiz für wirtschaftliches Verhalten ist das attraktive
Pauschalleistungsmodell des Tarifs BUSINESS: Bei Leistungsfreiheit
erhalten Erwachsene bis zu 1.600 Euro. Der Clou: Kunden starten
sofort mit der maximalen Pauschalleistung für das erste Kalenderjahr.
Reichen sie Leistungen ein, entfällt die Pauschalleistung und baut
sich dann mit jedem leistungsfreien Jahr in vier Stufen je 400 Euro
wieder bis zum vollen Betrag von maximal 1.600 Euro auf. Zusätzlich
ist noch eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung geplant.
"BUSINESS leistet also immer - wenn der Kunde krank ist über die
Erstattungen, wenn der Kunde gesund ist über Pauschalleistung und
Beitragsrückerstattung", betont Dr. Christoph Helmich, für die
Krankenversicherung zuständiges Vorstandsmitglied.
Gesamte Versichertengemeinschaft profitiert
Dr. Helmich: "Die Continentale bietet traditionell Tarife an, die
auf die Eigenverantwortung der Versicherten setzen und
wirtschaftliches Verhalten belohnen - denn davon profitiert die
gesamte Versichertengemeinschaft." Genau diese Philosophie hat die
Continentale durch die Kombination einer sehr attraktiven
Pauschalleistung und einem absoluten jährlichen Selbstbehalt - 500
Euro für Erwachsene und 250 Euro für Kinder und Jugendliche - erneut
aufgegriffen und weiterentwickelt.
Starke Leistungen und weltweiter Schutz
Der Tarif punktet mit sehr guten Leistungen beim Arzt, Zahnarzt
und im Krankenhaus, zu denen unter anderem freie Arztwahl, die
Unterbringung im Ein-Bett-Zimmer mit Chefarztbehandlung und 85
Prozent für Zahnersatz gehören. Umfangreiche Heilpraktikerleistungen
sowie offene Heil- und Hilfsmittelbegriffe runden das Angebot ab.
Passend zum Namen BUSINESS trägt der Tarif auch der gesteigerten
Mobilität vieler Menschen Rechnung: Er leistet für bis zu zwölf
Monate weltweit, im europäischen Ausland ohne eine zeitliche
Begrenzung.
Der Beitrag für den Tarif BUSINESS liegt für 30-Jährige bei 464,10
Euro ohne den gesetzlichen Zuschlag von 10 Prozent. Damit bietet der
BUSINESS im Marktvergleich den Kunden ein attraktives
Preis-Leistungs-Verhältnis.
Weitere Informationen zum neuen Vollversicherungstarif der
Continentale Krankenversicherung erhalten freie Vermittler auf
www.contactm.de/BUSINESS.
Über den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit:
Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie
versteht sich als ein "Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit".
Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und
in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der
Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale
Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit - und ein Versicherungsverein gehört seinen
Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die
Continentale gefeit gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen
unabhängig von Aktionärsinteressen.
Pressekontakt:
Bernd Goletz
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 0231/919-2255
presse@continentale.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486545
weitere Artikel:
- Donauer installiert in Brasilien zwei PV-Anlagen im Forschungszentrum für Meeresschildkröten (BILD) Gilching (ots) -
Unter Teilnahme von Vertretern der Deutschen Energie Agentur
(dena), der lokalen Politik und Wirtschaft wurde am 5. September 2013
das erste Donauer Solardachprojekt in Brasilien feierlich eingeweiht.
Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH installierte im Rahmen des
dena-Solardachprogramms zwei Solaranlagen in der Forschungsstation
zum Schutz und Erhalt für Meeresschildkröten "Projeto Tamar" in Praia
do Forte im Bundesstaat Bahia, Brasilien. Damit leistet Donauer
gemeinsam mit ihrer brasilianischen Niederlassung mehr...
- DONG Energy A/S beauftragt PSI mit der Lieferung und Inbetriebsetzung einer Gas Dispatching Solution Kopenhagen (ots) - DONG Energy, Customers & Markets, eine
Geschäftseinheit der DONG Energy A/S, wird zukünftig ihren operativen
Betrieb mit der von der PSI AG gelieferten Gas Dispatching Solution
(GDS) führen. Für diese Lösung kommen die Standard-Applikationen der
PSI Gas-Management-Suite zum Einsatz, die auch bei vielen anderen
europäischen Gasunternehmen eingesetzt werden.
Die neue Lösung stellt sicher, dass die vereinbarte Menge Erdgas
von der bestmöglichen Quelle, im vereinbarten Zeitrahmen,
entsprechend der vertraglichen mehr...
- Xyratex nimmt am 22. September an der 39. Europäische Ausstellung und Konferenz für optische Kommunikation in London teil Havant, Vereinigtes Königreich (ots/PRNewswire) - Xyratex Ltd ,
ein führender Anbieter von Datenspeichertechnologie, gab heute
bekannt, dass Richard Pitwon, der Leiter der Forschungsgruppe für
Photonik von Xyratex, am Sonntag, dem 22. September, auf der 39.
Europäischen Ausstellung und Konferenz für optische Kommunikation
[http://www.ecoc2013.org/index.html] (ECOC) im ICC ExCeL in London
einen Vortrag halten wird. Pitwon wird im Rahmen einer Vortragsreihe
in einem Workshop über die wichtigen Treiber und optischen
Technologien der mehr...
- Städte und Gemeinden sollen fürs Energiesparen nicht mehr bestraft werden / Geringerer Strom- und Gasverbrauch führt zu Mindereinnahmen der Kommunen / Agora macht Reformvorschlag Berlin (ots) - Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende hat
einen Reformvorschlag für das Konzessionsabgabenrecht vorgelegt.
Damit soll verhindert werden, dass Städte und Gemeinden durch das
Energiesparen bestraft werden. Der Vorschlag wurde heute auf dem
Deutschen Kämmerertag in Berlin vorgestellt.
Rund 3,5 Milliarden Euro zahlen Strom- und Gasverbraucher jährlich
an die deutschen Städte und Gemeinden, damit die Betreiber von Strom-
und Gasnetzen für ihre Leitungen öffentlichen Grund nutzen dürfen.
Bisher waren diese sogenannten mehr...
- Lotsen-Tage in Stuttgart helfen Unternehmen kostenlos auf dem Weg zum eBusiness Berlin (ots) - Auf den Lotsen-Tagen vom 24. bis 26. September
informieren Projekte und eBusiness-Lotsen des Förderschwerpunkts
"Mittelstand-Digital - IKT-Anwendungen in der Wirtschaft" des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen
der Fachmesse IT & Business in Stuttgart interessierte Unternehmen
kostenlos über Möglichkeiten, die eigenen Geschäftsprozesse mit Hilfe
von Informationstechnologien zu verbessern.
Die Digitalisierung in Unternehmen nimmt zu. Beinahe alle
Geschäftsprozesse in der Unternehmensführung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|