Ausbildung mit Zukunft - Jetzt schon für 2014 bei der BG ETEM
bewerben! (AUDIO)
Geschrieben am 19-09-2013 |
Wiesbaden (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Eine gute Ausbildung mit Zukunft. Wer davon träumt und im nächsten
Jahr mit der Schule fertig ist, sollte sich so langsam schon mal
Gedanken darüber machen, wo er sich bewerben will. Je eher man damit
anfängt, desto größer ist die Chance, seinen Traumjob auch wirklich
zu bekommen. Wer zum Beispiel gern mit Menschen umgeht und sich für
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz interessiert, für den ist
vielleicht die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse (BG ETEM) der richtige Arbeitgeber. Welche
Ausbildungen man dort machen kann, weiß Uwe Hohmeyer.
Sprecher: Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8
Millionen Menschen in gut 200.000 Mitgliedsunternehmen.
O-Ton 1 (Nicole Neswadba, 0:25 Min.): "An erster Stelle steht für
uns die Vermeidung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und halt
arbeitsbedingten Gesund heitsgefahren. Dies machen wir, indem wir
unsere Mitgliedsunternehmen beraten und unterstützen in Sachen
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Und wenn dann doch mal ein
Unfall passiert, sorgen wir für eine schnelle umfassende
Heilbehandlung unserer Versicherten. Bei schweren Verletzungen oder
Erkrankungen kümmern wir uns auch um die berufliche und soziale
Wiedereingliederung, falls notwendig, ein Leben lang."
Sprecher: Sagt Nicole Neswadba und erklärt, welche
Berufsausbildungen mit guten Übernahme-Chancen die BG ETEM anbietet.
O-Ton 2 (Nicole Neswadba, 0:17 Min.): "Für Schüler mit dem
mittleren Bildungsabschluss bieten wir die dreijährige Ausbildung zum
Sozialversicherungsfachangestellten an.
Sozialversicherungsfachangestellte kümmern sich um unsere
Versicherten nach Arbeitsunfällen und bei Berufskrankheiten,
unterstützen diese bei der Wiedererlangung der Gesundheit und sorgen
für die finanzielle Absicherung."
Sprecher: Wer offen und kommunikativ ist und darüber hinaus ein
Händchen für Computer, Netzwerke und Software hat, kann sich in zwei
Jahren zum Fachinformatiker in den Bereichen Systemintegration oder
Anwendungsentwicklung ausbilden lassen. Und es gibt sogar die
Möglichkeit, zu studieren.
O-Ton 3 (Nicole Neswadba, 0:38 Min.): "Ja, dann haben wir das
duale Bachelor-Studium im Bereich Sozialversicherung. Die
Studierenden sind bei uns angestellt, erhalten ein monatliches Gehalt
und ein paar Extras wie einen Zuschuss zum Notebook oder auch zum
Lehrmaterial. Gleichzeitig sind sie entweder an der Hochschule
Bonn-Rhein-Sieg mit Campus in Hennef oder an der Hochschule der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung mit Campus in Bad Hersfeld
eingeschrieben. Informationen finden Sie auf unserer Internetseite
www.bgetem.de - auf dem Karriere-Button. Da sind alle
Ausbildungsberufe noch mal beschrieben. Und für den Studienbeginn
2014 und den Ausbildungsbeginn 2014 sollte man sich bis Ende Oktober
beworben haben."
Sprecher: Und zwar am besten direkt per E-Mail unter
karriere@bgetem.de.
Abmoderationsvorschlag:
Für alle, denen das jetzt zu viele Informationen auf einmal waren:
einfach im Internet auf www.bgetem.de klicken. Dort können Sie das
alles in Ruhe nachlesen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521
Telefax: +49 221 3778-195521
E-Mail: sprotte.christian@bgetem.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486629
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 19.09.13 (Woche 38) bis Mittwoch, 23.10.13 (Woche 43) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 19. September 2013 (Woche
38)/19.09.2013
Geänderten Programmablauf beachten!
00.30 (VPS 00.29) Zum Tode von Marcel Reich-Ranicki Walter
Janson im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki (Publizist und
Literaturkritiker)
01.00 (VPS 00.30) SWR3 New Pop Festival 2013 - Biffy Clyro
01.45 (VPS 01.15) SWR3 New Pop Festival 2013 - Glasperlenspiel
02.30 (VPS 02.00) startklar - das automagazin (WH von SA)
03.00 (VPS 02.30) BW+RP: SWR1 Leute night Jürgen Grässlin,
Rüstungsgegner mehr...
- SWR Fernsehen Programmänderung am Sonntag, 22.09.13 (Woche 39) Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR
Fernsehen
Sonntag, 22. September 2013 (Woche 39)/19.09.2013
Geänderten Programmablauf für RP beachten!
22.05 RP: SWR - Die Wahl bei uns:
Die Entscheidung Moderation: Birgitta Weber Folge 4/5
22.30 (VPS 22.05) RP: Flutlicht
23.00 (VPS 22.05) RP: SWR - Die Wahl bei uns: Die Entscheidung
Moderation: Birgitta Weber Folge 5/5
(bis 23.15 - weiter wie mitgeteilt)
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de mehr...
- Georgina mischt das "Promi Big Brother"-Haus auf! (BILD) Unterföhring (ots) -
19. September 2013. Zuwachs für die Promi-Bewohner: Heute Abend
(22:15 Uhr, SAT.1) zieht It-Girl Georgina Fleur (23) ins "Promi Big
Brother"-Haus ein. Das sorgt für ordentlichen Zündstoff, denn die
Bewohner sind nicht gut auf Georgina zu sprechen. Jan (28)
spekulierte bereits über die schöne Rothaarige als Nachrückerin: "Von
mir aus kann auch Georgina durch die Tür kommen. Dann lernst Du mich
aber mal im Rock'n'Roll-Modus kennen. Ich finde die Alte einfach nur
grausam." Georgina macht sich nichts aus den Anfeindungen: mehr...
- Kai Ladwig wird ab 1. Dezember 2013 Geschäftsführer der neuen Vermarktungsgesellschaft von N24 (BILD) Berlin (ots) -
Die neue Vermarktungsgesellschaft von N24 verstärkt sich
personell: Spätestens ab 1. Dezember 2013 wird Kai Ladwig (39) für
die neue Gesellschaft als Geschäftsführer tätig.
Kai Ladwig arbeitet bereits seit 18 Jahren in der Mediabranche. Er
begann seine berufliche Laufbahn im TV-Geschäft bei der MediaCom in
Düsseldorf und wechselte 1998 als damals jüngster TV-Verkäufer zum
Musiksender VIVA. Weitere Stationen waren der Sender GIGA TV, bei dem
Ladwig u.a. die Abteilung Sonderwerbeformen aufbaute und leitete.
Bevor mehr...
- (Berichtigung: Kinder werden zu oft zur Schule chauffiert / ADAC fordert "Elterntaxi"-Haltestellen mit ausreichendem Abstand zum Schuleingang) München (ots) - Korrektur: Die Zahl der verunglückten Kinder
bezieht sich auf alle Autofahrten.
Dass aus gut gemeinten Absichten vieler Eltern oftmals
unkalkulierbare Sicherheitsrisiken für Schulkinder entstehen, zeigt
jetzt eine wissenschaftliche Studie der Bergischen Universität
Wuppertal im Auftrag des ADAC. Laut Statistischem Bundesamt kamen
allein im vergangenen Jahr 10 363 Kinder unter 15 Jahren im Auto
ihrer Eltern zu Schaden - deutlich mehr als Kinder, die zu Fuß
unterwegs waren. Die Studie zeigt, wie die konkrete
Gefährdungssituation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|